Burgen und andere Erweiterungen
-
Themen Autor - Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 25. Nov 2013, 19:41
Burgen und andere Erweiterungen
Ich bin grob einmal Erweiterungen durchgegangen und habe überlegt, wie sich die neuen Burgen auswirken könnten. Für einiges wäre es sicher wichtig, ob der Burgherr mittig oder auf einer der beiden Kartenhälften steht.
Kann man durch Zaubergang/Fluggerät in die Burg gelangen?
Wirken Fest und Kornkreise auf eine Burg?
Darf auch ein Wagen/Phantom/Bürgermeister Burgherr werden?
Der Burgherr könnte vor Turm/Katapult/Drachen sicher sein. Aber sind dies Leute auf der Burgkarte außerhalb der Burg auch?
Sollte der Drache die Burgkarte erreichen können, wirkt er auf die ganze Karte, oder muss er erst einen Schritt auf die andere Hälfte fliegen?
Bei weiterem stellt sich die Frage, ob die Burgkarte als 2 Karten zählen soll, und/oder sich die Wirkung auf die gesamte Karte erstreckt: Fee, Pest, Gold,
Reichweite und Karten-Anzahl spielen eine Rolle bei Klosteräbten, Fluggeräten, Türmen.
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft Abt(neu), Ketzer, Katharer, Weinberge.
Wirtshäuser&Kathedralen verdoppeln die 3 Extrapunkte vermutlich nicht. Aber auch Fee, Räuber, Gefolgsfrau, Magier&Hexe wirken wie die Burg auf die Punkteberechnung.
Beinflussen Tunnel, Fähren, Darmstadtium, Lebkuchenmann die Burg, wenn sie zu einer ihrer Städte oder Sraßen gehören?
Apropros Fluss, könnte man die Burg schon vor dessen Ende errichten?
Wenn die Stadt der neuen Burg zur alten Burg ausgebaut wird, erhält diese dann auch den 3-Punkte-Bonus?
Wie sind Eure Meinungen dazu?
Kann man durch Zaubergang/Fluggerät in die Burg gelangen?
Wirken Fest und Kornkreise auf eine Burg?
Darf auch ein Wagen/Phantom/Bürgermeister Burgherr werden?
Der Burgherr könnte vor Turm/Katapult/Drachen sicher sein. Aber sind dies Leute auf der Burgkarte außerhalb der Burg auch?
Sollte der Drache die Burgkarte erreichen können, wirkt er auf die ganze Karte, oder muss er erst einen Schritt auf die andere Hälfte fliegen?
Bei weiterem stellt sich die Frage, ob die Burgkarte als 2 Karten zählen soll, und/oder sich die Wirkung auf die gesamte Karte erstreckt: Fee, Pest, Gold,
Reichweite und Karten-Anzahl spielen eine Rolle bei Klosteräbten, Fluggeräten, Türmen.
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft Abt(neu), Ketzer, Katharer, Weinberge.
Wirtshäuser&Kathedralen verdoppeln die 3 Extrapunkte vermutlich nicht. Aber auch Fee, Räuber, Gefolgsfrau, Magier&Hexe wirken wie die Burg auf die Punkteberechnung.
Beinflussen Tunnel, Fähren, Darmstadtium, Lebkuchenmann die Burg, wenn sie zu einer ihrer Städte oder Sraßen gehören?
Apropros Fluss, könnte man die Burg schon vor dessen Ende errichten?
Wenn die Stadt der neuen Burg zur alten Burg ausgebaut wird, erhält diese dann auch den 3-Punkte-Bonus?
Wie sind Eure Meinungen dazu?
(\__/) _\\//
(O.o )
(> < )
(O.o )
(> < )
Re: Burgen und andere Erweiterungen
Abgesehen davon, dass die Regeln der 'Burgen in Deutschland' für das Grundspiel konzipiert sind:Käpt'n Konrad hat geschrieben: Darf auch ein Wagen/Phantom/Bürgermeister Burgherr werden? ...
Wie sind Eure Meinungen dazu?
- (1) Bürgermeister geht nicht, der darf nur in einer Stadt eingesetzt werden!
(2) Phantom: na klar!!
(3) Da die Burg ja keine Wiese ist: Auch der Wagen darf.
Das sehe ich auch so!!Käpt'n Konrad hat geschrieben:Wirtshäuser&Kathedralen verdoppeln die 3 Extrapunkte vermutlich nicht.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: Burgen und andere Erweiterungen
Ich habe mal versucht, das Ganze übersichtlich darzustellen. Die Fragen von Käpt'n Konrad sind rot dargestellt.
Besonderheiten in Verbindung mit anderen Erweiterungen
1. Wirtshäuser und Kathedralen
Bei der Berechnung der Punkte einer Straße mit See werden die 3 Punkte für die Burg erst nach der Ver-doppelung der Straße addiert.
2. Burgfräulein und Drache
Der Burgherr könnte vor dem Drachen sicher sein. Aber sind dies Leute auf der Burgkarte außerhalb der Burg auch?
Sollte der Drache die Burgkarte erreichen können, wirkt er auf die ganze Karte, oder muss er erst einen Schritt auf die andere Hälfte fliegen?
Bei weiterem stellt sich die Frage, ob die Burgkarte als 2 Karten zählen soll, und/oder sich die Wirkung auf die gesamte Karte erstreckt: Fee
Aber auch die Fee wirkt wie die Burg auf die Punkteberechnung.
Kann man durch Zaubergang in die Burg gelangen?
3. Der Turm
Der Burgherr könnte vor dem Turm sicher sein. Aber sind dies Leute auf der Burgkarte außerhalb der Burg auch?
Reichweite und Karten-Anzahl spielen eine Rolle bei Türmen
4. Abtei und Bürgermeister
Ein Bürgermeister darf nicht als Burgherr eingesetzt werden. Ein Wagen darf jedoch als Burgherr eingesetzt werden.
5. Das Katapult
Auch der Burgherr kann vom Katapult getroffen werden.
6. Schafe und Hügel
Für eine fertiggestellte Burg erhält man für einen umliegenden Weinberg keine zusätzlichen Punkte.
7. Die Katharer
Die Regeln aus der Mini-Erweiterung Die Katharer haben keine Auswirkung auf die Burgen in Deutschland.
8. Die Kultstätte und der Ketzer
Eine Burg ist von einer Herausforderung nicht betroffen.
9. Tunnelerweiterung
Beinflussen Tunnel die Burg, wenn sie zu einer ihrer Städte oder Straßen gehören?
10. Die Kornkreise
Burgherren sind nicht von den Kornkreisen betroffen.
11. Die Pest
Bei weiterem stellt sich die Frage, ob die Burgkarte als 2 Karten zählen soll, und/oder sich die Wirkung auf die gesamte Karte erstreckt: Pest
12. Das Fest
Wenn keine Figur auf die Festkarte eingesetzt wird, darf auch ein Burgherr zurückgenommen werden.
13. Das Gefolge
Auch ein Phantom darf Burgherr werden.
14. Die Fluggeräte
Kann man durch ein Fluggerät in die Burg gelangen?
Reichweite und Karten-Anzahl spielen eine Rolle bei Fluggeräten.
15. Die Depeschen
Aber auch Gefolgsfrauen wirken wie die Burg auf die Punkteberechnung.
16. Die Fähren
Beinflussen Fähren die Burg, wenn sie zu einer ihrer Städte oder Straßen gehören?
17. Die Goldminen
Bei weiterem stellt sich die Frage, ob die Burgkarte als 2 Karten zählen soll, und/oder sich die Wirkung auf die gesamte Karte erstreckt: Gold
18. Magier & Hexe
Aber auch Magier&Hexe wirken wie die Burg auf die Punkteberechnung.
19. Die Räuber
Aber auch Räuber wirken wie die Burg auf die Punkteberechnung.
20. Darmstadt
Beinflussen Darmstadtium die Burg, wenn sie zu einer ihrer Städte oder Straßen gehören?
21. Der Abt
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft Abt(neu)
Der Lebkuchenmann
Beinflussen Lebkuchenmann die Burg, wenn sie zu einer ihrer Städte oder Straßen gehören?
Besonderheiten in Verbindung mit anderen Erweiterungen
1. Wirtshäuser und Kathedralen
Bei der Berechnung der Punkte einer Straße mit See werden die 3 Punkte für die Burg erst nach der Ver-doppelung der Straße addiert.
2. Burgfräulein und Drache
Der Burgherr könnte vor dem Drachen sicher sein. Aber sind dies Leute auf der Burgkarte außerhalb der Burg auch?
Sollte der Drache die Burgkarte erreichen können, wirkt er auf die ganze Karte, oder muss er erst einen Schritt auf die andere Hälfte fliegen?
Bei weiterem stellt sich die Frage, ob die Burgkarte als 2 Karten zählen soll, und/oder sich die Wirkung auf die gesamte Karte erstreckt: Fee
Aber auch die Fee wirkt wie die Burg auf die Punkteberechnung.
Kann man durch Zaubergang in die Burg gelangen?
3. Der Turm
Der Burgherr könnte vor dem Turm sicher sein. Aber sind dies Leute auf der Burgkarte außerhalb der Burg auch?
Reichweite und Karten-Anzahl spielen eine Rolle bei Türmen
4. Abtei und Bürgermeister
Ein Bürgermeister darf nicht als Burgherr eingesetzt werden. Ein Wagen darf jedoch als Burgherr eingesetzt werden.
5. Das Katapult
Auch der Burgherr kann vom Katapult getroffen werden.
6. Schafe und Hügel
Für eine fertiggestellte Burg erhält man für einen umliegenden Weinberg keine zusätzlichen Punkte.
7. Die Katharer
Die Regeln aus der Mini-Erweiterung Die Katharer haben keine Auswirkung auf die Burgen in Deutschland.
8. Die Kultstätte und der Ketzer
Eine Burg ist von einer Herausforderung nicht betroffen.
9. Tunnelerweiterung
Beinflussen Tunnel die Burg, wenn sie zu einer ihrer Städte oder Straßen gehören?
10. Die Kornkreise
Burgherren sind nicht von den Kornkreisen betroffen.
11. Die Pest
Bei weiterem stellt sich die Frage, ob die Burgkarte als 2 Karten zählen soll, und/oder sich die Wirkung auf die gesamte Karte erstreckt: Pest
12. Das Fest
Wenn keine Figur auf die Festkarte eingesetzt wird, darf auch ein Burgherr zurückgenommen werden.
13. Das Gefolge
Auch ein Phantom darf Burgherr werden.
14. Die Fluggeräte
Kann man durch ein Fluggerät in die Burg gelangen?
Reichweite und Karten-Anzahl spielen eine Rolle bei Fluggeräten.
15. Die Depeschen
Aber auch Gefolgsfrauen wirken wie die Burg auf die Punkteberechnung.
16. Die Fähren
Beinflussen Fähren die Burg, wenn sie zu einer ihrer Städte oder Straßen gehören?
17. Die Goldminen
Bei weiterem stellt sich die Frage, ob die Burgkarte als 2 Karten zählen soll, und/oder sich die Wirkung auf die gesamte Karte erstreckt: Gold
18. Magier & Hexe
Aber auch Magier&Hexe wirken wie die Burg auf die Punkteberechnung.
19. Die Räuber
Aber auch Räuber wirken wie die Burg auf die Punkteberechnung.
20. Darmstadt
Beinflussen Darmstadtium die Burg, wenn sie zu einer ihrer Städte oder Straßen gehören?
21. Der Abt
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft Abt(neu)
Der Lebkuchenmann
Beinflussen Lebkuchenmann die Burg, wenn sie zu einer ihrer Städte oder Straßen gehören?
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Burgen und andere Erweiterungen
5. Das Katapult
Der Burgherr könnte vor dem Katapult sicher sein. Aber sind dies Leute auf der Burgkarte außerhalb der Burg auch?
Beim Katapult kann jede Figur getroffen werden, also auch der Burgherr, denke ich
12. Das Fest
Wirkt Fest auf eine Burg?
Das fest wirkt nicht auf die Burg, aber der Burgherr (eine Figur der gesamten Auslage) kann zurückgenommen werden, wenn man keine Figur auf die Festkarte einsetzt.
Der Burgherr könnte vor dem Katapult sicher sein. Aber sind dies Leute auf der Burgkarte außerhalb der Burg auch?
Beim Katapult kann jede Figur getroffen werden, also auch der Burgherr, denke ich
12. Das Fest
Wirkt Fest auf eine Burg?
Das fest wirkt nicht auf die Burg, aber der Burgherr (eine Figur der gesamten Auslage) kann zurückgenommen werden, wenn man keine Figur auf die Festkarte einsetzt.
Re: Burgen und andere Erweiterungen
Länderburgen sind keine Klöster (oder ähnliche spirituell-religiöse Bauten), daher:
6. Schafe und Hügel
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft die Weinberge.
-- Keine Punkte von Weinbergen.
7. Belagerer
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft die Katharer.
-- Kein Flüchten von einer Stadt in eine Länderburg.
8. Kultstätte
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft Ketzer.
-- Keine Herausforderung zwischen Kultstätte und Länderburg.
10. Die Kornkreise
Wirken Kornkreise auf eine Burg?
-- Auf die Länderburg nicht, da in der Länderburg kein Ritter/Wegelagerer/Bauer sondern ein Burgherr steht. Das Halb-so-Wild-Jokerplättchen steht als Joker für eines der drei Kornkreissymbole, daher auch nein.
Generell würde ich sagen, dass eine Länderburg beim Holz-Legen als ein Kärtchen zählt, aber beim Zählen wie zwei separate Kärtchen gehandhabt wird (außer für Straßenwertungen). Das wäre analog zur Wertung bei Halb so wild. Hier zählen auch nicht die tatsächlichen Kärtchen, die liegen, sondern wie viel Platz gesprochen in "ganzen Kärtchen" sie einnehmen.
6. Schafe und Hügel
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft die Weinberge.
-- Keine Punkte von Weinbergen.
7. Belagerer
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft die Katharer.
-- Kein Flüchten von einer Stadt in eine Länderburg.
8. Kultstätte
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft Ketzer.
-- Keine Herausforderung zwischen Kultstätte und Länderburg.
10. Die Kornkreise
Wirken Kornkreise auf eine Burg?
-- Auf die Länderburg nicht, da in der Länderburg kein Ritter/Wegelagerer/Bauer sondern ein Burgherr steht. Das Halb-so-Wild-Jokerplättchen steht als Joker für eines der drei Kornkreissymbole, daher auch nein.
Generell würde ich sagen, dass eine Länderburg beim Holz-Legen als ein Kärtchen zählt, aber beim Zählen wie zwei separate Kärtchen gehandhabt wird (außer für Straßenwertungen). Das wäre analog zur Wertung bei Halb so wild. Hier zählen auch nicht die tatsächlichen Kärtchen, die liegen, sondern wie viel Platz gesprochen in "ganzen Kärtchen" sie einnehmen.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Burgen und andere Erweiterungen
Änderung eingefügt.Fritz_Spinne hat geschrieben:5. Das Katapult
Der Burgherr könnte vor dem Katapult sicher sein. Aber sind dies Leute auf der Burgkarte außerhalb der Burg auch?
Beim Katapult kann jede Figur getroffen werden, also auch der Burgherr, denke ich
12. Das Fest
Wirkt Fest auf eine Burg?
Das fest wirkt nicht auf die Burg, aber der Burgherr (eine Figur der gesamten Auslage) kann zurückgenommen werden, wenn man keine Figur auf die Festkarte einsetzt.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Burgen und andere Erweiterungen
eingefügtSafari hat geschrieben:Länderburgen sind keine Klöster (oder ähnliche spirituell-religiöse Bauten), daher:
6. Schafe und Hügel
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft die Weinberge.
-- Keine Punkte von Weinbergen.
7. Belagerer
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft die Katharer.
-- Kein Flüchten von einer Stadt in eine Länderburg.
8. Kultstätte
Auch wenn eine Burg ähnlich wie ein Kloster gewertet wird, hält sie sicher nicht als solches her. Das betrifft Ketzer.
-- Keine Herausforderung zwischen Kultstätte und Länderburg.
10. Die Kornkreise
Wirken Kornkreise auf eine Burg?
-- Auf die Länderburg nicht, da in der Länderburg kein Ritter/Wegelagerer/Bauer sondern ein Burgherr steht. Das Halb-so-Wild-Jokerplättchen steht als Joker für eines der drei Kornkreissymbole, daher auch nein.
Generell würde ich sagen, dass eine Länderburg beim Holz-Legen als ein Kärtchen zählt, aber beim Zählen wie zwei separate Kärtchen gehandhabt wird (außer für Straßenwertungen). Das wäre analog zur Wertung bei Halb so wild. Hier zählen auch nicht die tatsächlichen Kärtchen, die liegen, sondern wie viel Platz gesprochen in "ganzen Kärtchen" sie einnehmen.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Burgen und andere Erweiterungen
Unklar ist auch, was bei Spielende passiert, wenn Spieler noch Länderburg-Plättchen besitzen.
- Endet das Spiel sofort, wenn ein Spieler kein Landschaftskärtchen mehr nachziehen kann, wie in den Regeln von 'Halb so wild' beschrieben?
Oder darf jeder (reihum) noch seine Burgplättchen einsetzen??(Dieses Problem taucht auch auf, wenn man "nur" mit dem Grundspiel spielt!)
(Und zum Schluß noch die Abtei-Landschaftskarten? [Ja, ich weiß, gibts nicht im Grundspiel!])
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: Burgen und andere Erweiterungen
wer an der Reihe ist und noch ein Plättchen hat (Burg oder Abtei) darf legen. Wer sie noch hat, aber lieber ein reguläres Plättchen legt, bleibt drauf sitzen 
Wir haben vereinbart, dass, wenn man noch ein Sonderplättchen im Vorrat hat, dieses gelegt werden MUSS, bevor das letzte Plättchen vom Stapel gezogen wird.

Wir haben vereinbart, dass, wenn man noch ein Sonderplättchen im Vorrat hat, dieses gelegt werden MUSS, bevor das letzte Plättchen vom Stapel gezogen wird.
Re: Burgen und andere Erweiterungen
Uih, dann haltet ihr euch nicht an die offiziellen Abtei-Regeln, die da lauten:Cate hat geschrieben:wer an der Reihe ist und noch ein Plättchen hat (Burg oder Abtei) darf legen. Wer sie noch hat, aber lieber ein reguläres Plättchen legt, bleibt drauf sitzen
Wir haben vereinbart, dass, wenn man noch ein Sonderplättchen im Vorrat hat, dieses gelegt werden MUSS, bevor das letzte Plättchen vom Stapel gezogen wird.
- Haben ein oder mehrere Spieler ihre Abtei noch nicht eingesetzt, wenn die letzte verdeckte Landschaftskarte angelegt wurde, dürfen sie dies reihum noch tun, falls regelgerecht möglich.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: Burgen und andere Erweiterungen
Uh, ja, Cate. Da muss ich bonsom zustimmen. ;D (bonsom, ungewohntes aber schickes, neues Bild, übrigens!)
Also die Regel der Burgen sagt Folgendes:
Also die Regel der Burgen sagt Folgendes:
Ich folgerer daraus: Kein Landschaftskärtchen zum ziehen vorhanden --> kein Recht eine Burg zu legen. Also wie bei den Dreieckskärtchen. Das bedarf aber einer offiziellen Bestätigung.Anstatt ein Landschaftsplättchen zu ziehen und anzulegen, darf der Spieler eine seiner Burgen anlegen.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Burgen und andere Erweiterungen
naja, daheim kann man doch spielen wie vereinbart - ich gehe ja nicht auf Turniere (dazu kann ich ja auch die original-Regeln zu wenig
)
ich hatte nicht ausführlich genug geschrieben: es kann durchaus noch die Sonderkarte gelegt werden nach dem letzten Stapel-Kärtchen, sofern man an der Reihe ist! ZB zieht man die letzte Karte und kann sie zB an die Baumeisterstadt anlegen, berechtigt das ja zum weiteren Zug, bei welchem man nun die Abtei oder Doppelkarte (Burg) legen kann, sofern sich ein passender Platz dafür findet. Wenn nicht, darf der nächste Spieler legen und der zweite Zug fällt aus wegen "geht nicht". Spielt man nur zu zweit, kann es durchaus sein, dass zuletzt wieder ein passender Platz vorhanden ist und dann wäre man ja auch wieder dran...

ich hatte nicht ausführlich genug geschrieben: es kann durchaus noch die Sonderkarte gelegt werden nach dem letzten Stapel-Kärtchen, sofern man an der Reihe ist! ZB zieht man die letzte Karte und kann sie zB an die Baumeisterstadt anlegen, berechtigt das ja zum weiteren Zug, bei welchem man nun die Abtei oder Doppelkarte (Burg) legen kann, sofern sich ein passender Platz dafür findet. Wenn nicht, darf der nächste Spieler legen und der zweite Zug fällt aus wegen "geht nicht". Spielt man nur zu zweit, kann es durchaus sein, dass zuletzt wieder ein passender Platz vorhanden ist und dann wäre man ja auch wieder dran...
Re: Burgen und andere Erweiterungen
Ja, klar darfst du das. Wir haben auch so ein paar Hausregeln.Cate hat geschrieben:naja, daheim kann man doch spielen wie vereinbart - ich gehe ja nicht auf Turniere (dazu kann ich ja auch die original-Regeln zu wenig)
ich hatte nicht ausführlich genug geschrieben: es kann durchaus noch die Sonderkarte gelegt werden nach dem letzten Stapel-Kärtchen, sofern man an der Reihe ist! ZB zieht man die letzte Karte und kann sie zB an die Baumeisterstadt anlegen, berechtigt das ja zum weiteren Zug, bei welchem man nun die Abtei oder Doppelkarte (Burg) legen kann, sofern sich ein passender Platz dafür findet. Wenn nicht, darf der nächste Spieler legen und der zweite Zug fällt aus wegen "geht nicht". Spielt man nur zu zweit, kann es durchaus sein, dass zuletzt wieder ein passender Platz vorhanden ist und dann wäre man ja auch wieder dran...


Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Burgen und andere Erweiterungen
Oi. Jetzt haben wir den Salat mit dem ganzen Halb- und Doppelkärtchenzeugs. Ich zitiere mal aus Kettlefishs Regelkärlungen von CarcC (um nicht zu viel vorwegzunehmen):
Als Regel gilt: Ein Kärtchen ist ein Kärtchen und zählt auch so. Egal welche Größe es hat. Dieses Prinzip wird konsequent durchgezogen und damit die Regel für Halb so wild geändert.
Im Klartext heist das, dass ein Turm ZB durch eine Burg auf verschiedenen Seiten von der Distanz her (nicht von den Kärtchen!) unterschiedlich weit Gefolgsleute gefangen kann.
Außerdem, obwohl nach wie vor ungeklärt: Ein Gutshof darf nicht in der Mitte der langen Seite eines Burgkärtchens stehen, da dort dann technisch gesehen keine vier Ecken zusammen kommen. Wenn aber an die lange Seite vier Dreieckskärtchen (Halb so wild) angelegt werden schon, da es nun ja vier Ecken sind (soweit Kettlefishs Vorschlag).
Decar fragt sich indes nun ob die Carcassonne-Platte und das Schicksalsrat auch als ein Kärtchen angesehen werden. Und weiter: "Wenn eine Burg also EIN Kärtchen ist, warum zählt es dann fertiggestellt ZWEI Punkte? [...] Außerdem heißen sie ausdrücklich 'Doppel-Landschaftplättchen.'"
Unterm Strich tobt auf CarcC gerade genau die Diskussion, die wir vor einem Jahr über die Dreieckskärtchen hier geführt haben. Jedenfalls kann ich jedem, der dem Englischen mächtig ist, das Thema nur wärmstens ans Herz legen. Dort werden einige neue und wichtige Sonderfälle aufgeworfen (zB Wenn ein Gutshof auf vier Dreiecksteilchen gestellt wird, die wie eine Sanduhr [also mit schmaler Taille] angeordnet sind, steht er dann auf zwei Wiesen? Und was heißt das für die Bauern?) und eine herrlich erfrischende Debatte über die Regelwelt von Carcassonne im Allgemeinen geführt.
Kettelfish auf CarcC hat geschrieben:7. Does a German castle count as 1 tile or 2 for the purposes of tower kidnap range?
The German castle count as 1 tile for the range of the tower.
Hier auf CarcC gibt's noch schöne, anschauliche Bilder zu den Fällen.Kettlefish auf CarcC hat geschrieben:9. Does a German castle’s long edge count as 2 tiles for the purposes of barn placement? In other words, is the midpoint of a long edge counted as a corner that only needs 2 other tiles placed in order to build a barn?
This question is not yet resolved. Georg Wild and I had different opinions about it. So technically there are no 4 corners - the result of my opinion is NO. Gerorg Wild knows that, but he "feels" that the result will more a YES. So we will talk about it again.
Als Regel gilt: Ein Kärtchen ist ein Kärtchen und zählt auch so. Egal welche Größe es hat. Dieses Prinzip wird konsequent durchgezogen und damit die Regel für Halb so wild geändert.
Im Klartext heist das, dass ein Turm ZB durch eine Burg auf verschiedenen Seiten von der Distanz her (nicht von den Kärtchen!) unterschiedlich weit Gefolgsleute gefangen kann.
Außerdem, obwohl nach wie vor ungeklärt: Ein Gutshof darf nicht in der Mitte der langen Seite eines Burgkärtchens stehen, da dort dann technisch gesehen keine vier Ecken zusammen kommen. Wenn aber an die lange Seite vier Dreieckskärtchen (Halb so wild) angelegt werden schon, da es nun ja vier Ecken sind (soweit Kettlefishs Vorschlag).
Decar fragt sich indes nun ob die Carcassonne-Platte und das Schicksalsrat auch als ein Kärtchen angesehen werden. Und weiter: "Wenn eine Burg also EIN Kärtchen ist, warum zählt es dann fertiggestellt ZWEI Punkte? [...] Außerdem heißen sie ausdrücklich 'Doppel-Landschaftplättchen.'"
Unterm Strich tobt auf CarcC gerade genau die Diskussion, die wir vor einem Jahr über die Dreieckskärtchen hier geführt haben. Jedenfalls kann ich jedem, der dem Englischen mächtig ist, das Thema nur wärmstens ans Herz legen. Dort werden einige neue und wichtige Sonderfälle aufgeworfen (zB Wenn ein Gutshof auf vier Dreiecksteilchen gestellt wird, die wie eine Sanduhr [also mit schmaler Taille] angeordnet sind, steht er dann auf zwei Wiesen? Und was heißt das für die Bauern?) und eine herrlich erfrischende Debatte über die Regelwelt von Carcassonne im Allgemeinen geführt.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Burgen und andere Erweiterungen
Ich kann Cate und den gelebten Ansatz von Hausregeln verstehen, zumal sich ja zumindest bei der Abtei die Regeln im Laufe der Zeit geändert haben. Wir spielen deshalb nach den alten Regeln. Wenn keine Landschaftkarte im allgemeinen Vorrat mehr verfügbar ist endet das Spiel. Hat dann wer noch Sonderkarten vor sich liegen ist er selber schuld.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!