Die Fähren - Etwas unglückliche Regelbeschreibung
-
Themen Autor
Die Fähren - Etwas unglückliche Regelbeschreibung
Ich stelle meine Frage zu den Regeln mal hier ein, weil dieser Bereich nicht gesperrt ist.
Annahme, es ergibt sich folgende Konstellation:
Ich bringe eine Seekarte (3 Straßenenden) ins Spiel, stelle einen Gefolgsmann an Straßenende 1 und verbinde dieses mit einer Fähre zum Straßenende 2.
Jetzt werden weitere Karten angelegt und es entsteht letztendlich ein "Kreisverkehr".
Die Straße ist geschlossen, wird gewertet und der Gefolgsmann geht zurück in die Basis.
Die Fähre liegt immer noch zwischen 1 und 2.
Jetzt legt jemand ans Straßenende 3 eine Karte an, stellt den Gefolgsmann auf das Ende 3 und legt nun die Fähre von Straßenende 3 zu 1.
Wird das Straßenende 3 abgeschlossen, werden die Straßenteile ab Straßenende 1 noch einmal in eine Wertung gebracht.
Meine Fragen:
In den Regeln steht nichts davon drin, dass man nach Wertung einer Straße die Fähre von der Karte entfernen muss.
Bleibt die Fähre bis Spielende liegen und kann immer wieder neu umgelegt werden ?
Wie spielt ihr das?
Danke für eine Antwort
Gruß Achim
Annahme, es ergibt sich folgende Konstellation:
Ich bringe eine Seekarte (3 Straßenenden) ins Spiel, stelle einen Gefolgsmann an Straßenende 1 und verbinde dieses mit einer Fähre zum Straßenende 2.
Jetzt werden weitere Karten angelegt und es entsteht letztendlich ein "Kreisverkehr".
Die Straße ist geschlossen, wird gewertet und der Gefolgsmann geht zurück in die Basis.
Die Fähre liegt immer noch zwischen 1 und 2.
Jetzt legt jemand ans Straßenende 3 eine Karte an, stellt den Gefolgsmann auf das Ende 3 und legt nun die Fähre von Straßenende 3 zu 1.
Wird das Straßenende 3 abgeschlossen, werden die Straßenteile ab Straßenende 1 noch einmal in eine Wertung gebracht.
Meine Fragen:
In den Regeln steht nichts davon drin, dass man nach Wertung einer Straße die Fähre von der Karte entfernen muss.
Bleibt die Fähre bis Spielende liegen und kann immer wieder neu umgelegt werden ?
Wie spielt ihr das?
Danke für eine Antwort
Gruß Achim
Re: Die Fähren - Etwas unglückliche Regelbeschreibung
Ich habe das mal in den richtigen Bereich verschoben ;)
Die Fähren verbleiben bis zum Ende des Spiels auf den Karten. In späteren Zügen können sie ja auch umgelegt werden.
Die Fähren verbleiben bis zum Ende des Spiels auf den Karten. In späteren Zügen können sie ja auch umgelegt werden.
Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Die Fähren - Etwas unglückliche Regelbeschreibung
Wie Ratz65 schon geschrieben hat, verbleiben die Fähren bis zum Schluss.
Man kann die Strassen durch Umlegen der Fähren öfters benutzen.
Man kann die Strassen durch Umlegen der Fähren öfters benutzen.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
-
Themen Autor
Re: Die Fähren - Etwas unglückliche Regelbeschreibung
Okay,
danke für die Hinweise dazu.
Gruß Achim
danke für die Hinweise dazu.
Gruß Achim
-
Themen Autor
Re: Die Fähren - Etwas unglückliche Regelbeschreibung
...das würde dann bedeuten, dass man die Fähren auch dann umlegen kann, wenn man eine neu gezogenen Fährenkarte nicht direkt an die Straßen anlegt, an die eine bereits gelegte Fährkarte grenzt - richtig?
Was würde das dann bei einer abgeschlossenen Straße bringen, dort eine Fähre umzulegen?
Grüßle
Zorniggel
Was würde das dann bei einer abgeschlossenen Straße bringen, dort eine Fähre umzulegen?
Grüßle

Zorniggel
-
Themen Autor
Re: Die Fähren - Etwas unglückliche Regelbeschreibung
Vielleicht habe ich alles etwas schlecht beschrieben.
Eventuell helfen die beiden Bilder mehr.
http://www.pic-upload.de/view-26715513/carcassonne.jpg.html
Gruß Achim
Eventuell helfen die beiden Bilder mehr.
http://www.pic-upload.de/view-26715513/carcassonne.jpg.html
Gruß Achim
Re: Die Fähren - Etwas unglückliche Regelbeschreibung
Wo ist denn die neue Fährenkarte?? Ich habe nur eine Fährenkarte gesehen...zorniggel hat geschrieben:...das würde dann bedeuten, dass man die Fähren auch dann umlegen kann, wenn man eine neu gezogenen Fährenkarte nicht direkt an die Straßen anlegt, an die eine bereits gelegte Fährkarte grenzt - richtig?
Nach genauem Lesen der Regeln den Beitrag geändert...

Zuletzt geändert von bonsom am Mo 13. Apr 2015, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Die Fähren - Etwas unglückliche Regelbeschreibung
Vielleicht sollte man sich den Regeltext noch einmal anschauen:
Wichtig im jetzigen Zusammenhang scheint mir, dass es heißt "an eine Straße ..., die eine Fähre als Teil hat". Es scheint mir deshalb nicht möglich, eine Fähre umzulegen, wenn die Fähre nicht an der Straße liegt, die zum See führt. Diese Fähre darf nur umgelegt werden, wenn sie an der Straße liegt, die verlängert wird - dann darf sie auch so gelegt werden, dass sie die ursprüngliche Straße nicht mehr berührt und diese dann evtl. fertiggestellt ist.Straße mit Fähren verlängern und Fährrouten ändern – Legt der
ein Spieler seine Landschaftskarte an eine Straße an, die eine Fähre als
Teil hat, darf er diese Fähre nun umlegen. Er darf diese Fähre beliebig
umlegen, muss dies jedoch nicht. Es müssen dabei immer zwei
Straßenenden dieser Karte verbunden werden. Er darf die Fähre auch so
umlegen, dass sie keine Verbindung mehr zur verlängerten Straße hat.
Ausgehend von der gelegten Karte darf nur jeweils die erste Fähre im
Straßenverlauf verändert werden.
Re: Die Fähren - Etwas unglückliche Regelbeschreibung
Dem kann ich nach genauem Lesen der Regeln nur vollinhaltlichst zustimmen.
Genau so ist es im Beispiel 3 auch erklärt!
Genau so ist es im Beispiel 3 auch erklärt!
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes