PresetM hat geschrieben:Ich würde aus diesen Kalender für lediglich vier der dort aufgeführten Brettspiele die Erweiterungen benötigen (witzigerweise beginnen davon drei mit "C"). Was soll ich mit dem Rest?
Eine berechtigte Frage, die ich mir auch gerade stelle.
PresetM hat geschrieben:Und was die graphische Gestaltung angeht, wie soll das laufen? Werden alle Künstler, die für die Spiele die Graphik gemacht haben, angeschrieben und gebeten, diese Erweiterungen graphisch zu untersetzen? Wohl kaum.
Für mich wäre es schon wichtig, eine Erweiterung im originalen Graphik-Stil des jeweiligen Spieles zu bekommen, damit mir hinterher kein Fremdkörper im Spiel herumliegt. Und ich befürchte Schlimmes, weil genau über diese Frage von Seiten des Herausgebers geschwiegen wird.
PresetM hat geschrieben:Zumal ja nichts über die Qualität der einzelnen Erweiterungen gesagt wird, auch nicht, wer diese entwickeln wird.
Die Beurteilung der Qualität ist sicherlich zum Teil recht subjektiv und es ist daher vorher schwer, eine Aussage darüber zu treffen, ohne allzuviel über den Mechanismus/die Art der Erweiterung zu verraten.
Trotzdem ist das ein wichtiger Aspekt – der allerdings im Bereich der Sammler nicht so sehr zum Tragen kommt.
Dennoch: Ich würde nicht so weit gehen wollen, wie bei den Spielzeug-Adventskalendern, bei denen man vorher schon sieht, was man bekommt. Aber ich wüßte gerne vorab:
- Name des Spiels, das erweitert wird – ist hier der Fall
- Autor der Erweiterung - fehlt
- Graphiker der Erweiterung - fehlt
PresetM hat geschrieben:Und da steht ja noch nicht einmal fest, ob ich die vier am Ende auch haben möchte.
Auch so eine wichtige Frage, die ich gerne vorher geklärt hätte, damit ich nicht eine Erweiterung für umgerechnet ca. 11 Euro kaufe, die dann nur in der Ecke herumliegt (oder in die Bucht muß).
PresetM hat geschrieben:Aber die meisten Spiele kenne ich nicht mal, geschweige denn, dass ich sie besitze.
Das geht mir genauso.
Fan hat geschrieben:Ja ein Kalender an und für sich ist eine nette Idee. Das Thema sollte halt nur enger gesteckt sein. Einen Adventskalender mit je vier bis fünf Erweiterungen zu einigen Spielen des Jahres, darunter Carcassonne und Catan würde in den davon betroffenen Kreisen sicherlich mehr Anklang finden.
Das glaube ich nicht. Jetzt sind immerhin 24 verschiedene Sammlergruppen (mit Schnittmengen) angesprochen, was die Nachfrage sicherlich erhöht. Denn in Deinem Beispiel würde ich mit dem Kauf genauso zögern, wenn ich bspw. Carcassonne mag und Catan nicht. Bei einer Beschränkung auf nur wenige Spiele ist es schwer, die Zielgruppe zu finden, die genau diese Spiele hat.
Wenn schon, dann könnte ich mir eher einen reinen Carcassonne-Adventskalender vorstellen, der eine komplette Erweiterung (nicht nur eine Mini- oder Promo-) enthält, sozusagen nur anders verpackt. Jeden Tag ein Landschaftskärtchen, an Nikolaus zwei und an Heiligabend die Figuren dazu.