
Zählschalen
Re: Zählschalen
Ah, gut. Dann ist die Höhe berechtigt. Jetzt musst du nur noch den Schalen-Interessenten sagen, wo sie deinen Koffer bekommen können. 

Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Zählschalen
Wie versprochen anbei nochmal meine Schalen. Da passt alles rein. Den großen Gefolgsmann und den Bürgermeister muss ich allerdings legen, wenn ich die Schalen übereinander staple. Hängt aber damit zusammen, dass die Buchenhölzer nur knapp 23mm Dicke hatten. Schön plangeschliffen ergab sich eine maximale Taschentiefe, die für aufrechte Meeple reichte.
Die Zylinderstifte sind DIN mit Innengewinde und darin stecken kleine Messing-Sechskantschrauben (ebay), so können die Stifte nicht wegrollen. Ich würde generell die Taschen nicht zu tief (mit zu wenig Bodenwandung) ausführen, weil sich das Holz noch Tage nach dem fräsen verzieht!! Ich habe meine Schalen bestimmt vier oder fünf mal flach liegend nachgeschliffen, bis sie auf dem Tisch nicht mehr kippelten, das hat sich über Wochen hingezogen. Auch hat sich das Holz erneut bewegt, als ich die Schalen geölt habe. Zum Schluss waren sie dann doch irgendwann stabil, geölt, perfekt... Zur Erinnerung: In zwei Ecken erkennt man die kleinen Neodym-Magnete, die bei allen Schalen oben und unten je zwei eingepresst sind (Achtung: Auf richtige Polung achten!!). So kann ich alle Schalen beliebig aufeinander stapeln, die halten perfekt. Auf die oberste kommt eine 3mm-Plexiglasscheibe, ebenfalls mit zwei Magneten gehalten, fertig...
Die Zylinderstifte sind DIN mit Innengewinde und darin stecken kleine Messing-Sechskantschrauben (ebay), so können die Stifte nicht wegrollen. Ich würde generell die Taschen nicht zu tief (mit zu wenig Bodenwandung) ausführen, weil sich das Holz noch Tage nach dem fräsen verzieht!! Ich habe meine Schalen bestimmt vier oder fünf mal flach liegend nachgeschliffen, bis sie auf dem Tisch nicht mehr kippelten, das hat sich über Wochen hingezogen. Auch hat sich das Holz erneut bewegt, als ich die Schalen geölt habe. Zum Schluss waren sie dann doch irgendwann stabil, geölt, perfekt... Zur Erinnerung: In zwei Ecken erkennt man die kleinen Neodym-Magnete, die bei allen Schalen oben und unten je zwei eingepresst sind (Achtung: Auf richtige Polung achten!!). So kann ich alle Schalen beliebig aufeinander stapeln, die halten perfekt. Auf die oberste kommt eine 3mm-Plexiglasscheibe, ebenfalls mit zwei Magneten gehalten, fertig...
Re: Zählschalen
Hallo Zotto,Zotto hat geschrieben:So, was lange währt …
Wie bereits gesagt, arbeitet der Schwager eines Arbeitskollegen in einer Zweigstelle, in deren Firma solche Spielschalen hergestellt werden können. Ich selber habe keinerlei Kontakt zu der Firma.
Die Idee von DMaute versuchte ich auf meine Bedürfnisse anzupassen. Da ich mit technisch Zeichnen so gar nichts auf dem Hut habe, konnte ich lediglich ein Bild in der Draufsicht als Vorlage anbieten.
Über meinen Arbeitskollegen bekam ich nun das nachfolgende Angebot:
Bei einer Abnahme von 12 Stück aus Holz: 8,75 €/Stck – also 52,50 für 6 Stück
Bei einer Abnahme von 24 Stück aus Holz: 7,70 €/Stck – also 46,20 für 6 Stück
---------------------------------------------------------------------
mögliche Bestellungen:
Ratz65: 12x
Zotto: 12x
maik63de: 12x
Benny: 12x
besteht denn prinzipiell auch die Möglichkeit, dreigeteilte Zählschalen entsprechend des Entwurfs von D. Maute herstellen zu lassen? Natürlich vorausgesetzt, Dietmar ist damit einverstanden.
Zu ähnlichen Konditionen?
Grüße
Gute Fee
Re: Zählschalen
Keine Ahnung, ich habe ja noch keinen persönlichen Kontakt. Heute habeich mir die Tel.-Nr. geben lassen. Morgen will ich den ersten tel. Kontakt aufnehmen.Gute Fee hat geschrieben: Hallo Zotto,
besteht denn prinzipiell auch die Möglichkeit, dreigeteilte Zählschalen entsprechend des Entwurfs von D. Maute herstellen zu lassen? Natürlich vorausgesetzt, Dietmar ist damit einverstanden.
Zu ähnlichen Konditionen?
Grüße
Gute Fee
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Zählschalen
Also von meiner Seite aus alles in Ordnung. Kann bei Bedarf eine Zeichnung machen, oder evtl. die Schale im FreeCAD-Format bereitstellen...
Re: Zählschalen
Hallo Dietmar,D. Maute hat geschrieben:Also von meiner Seite aus alles in Ordnung. Kann bei Bedarf eine Zeichnung machen, oder evtl. die Schale im FreeCAD-Format bereitstellen...
vielen Dank. Die Dreiteilung empfinde ich persönlich nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch sehr gelungen.
Zeichnung? Wäre sicherlich hilfreich. Aber erst eimal abwarten, was Zotto erfährt. Wäre schade um die Zeit, wenn ein alternativer Voschlag abgelehnt wird.
Viele Grüße
Gute Fee
Re: Zählschalen
Nun, viele Neuigkeiten habe ich nicht. Der telefonische Kontakt ist hergestellt. Kommenden Freitag treffe ich mit ihm.
Zum Preis will er sich Gedanken machen (klang positiv). Zur Holzart konnte er kurzfristig keine Angaben machen, nur, daß es sich um Schichtholz handet. Da werden wohl zwei Holzplatten zusammengeklebt, damit er auf die Stärke kommt.
Als "Zählstifte" könnte ich mir Blindnieten vorstellen. Was meint Ihr?
Wenn ich die drei rechten drei Bohrlöcher verdopple, könnte man damit bis 6999 zählen. Etwas viel, ok, aber der Platz wäre besser ausgefüllt.
Zum Preis will er sich Gedanken machen (klang positiv). Zur Holzart konnte er kurzfristig keine Angaben machen, nur, daß es sich um Schichtholz handet. Da werden wohl zwei Holzplatten zusammengeklebt, damit er auf die Stärke kommt.
Als "Zählstifte" könnte ich mir Blindnieten vorstellen. Was meint Ihr?
Wenn ich die drei rechten drei Bohrlöcher verdopple, könnte man damit bis 6999 zählen. Etwas viel, ok, aber der Platz wäre besser ausgefüllt.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Zählschalen
Gestern hatte ich das Treffen mit dem Werkstattmeister, in dessen Werkstatt die Schalen hergestellt werden können.
Die Firma hat zwei Werke in zwei verschiedenen Städten. Holzverarbeitung betreiben die gar nicht, nur Metallverarbeitung. Da meine Anfrage über einen Kollegen, der in dem Betrieb des anderen Ortes arbeitet, gestellt wurde, wird dem entsprochen. Wenn ich direkt dort angefragt hätte, hätte ich ein eindeutiges Nein als Antwort erhalten.
Entsprechend spärlich wurde auch das Angebot berechnet. Ob er die Schalen zu diesem Preis überhaupt herstellen kann, ist fraglich, denn es steckt viel Arbeit drin. Aber egal: Das Angebot steht! Allerdings kann er bei so geringen Stückzahlen nicht noch billiger werden. Falls wir 96 Schalen bestellen (um im 6er Rhytmus zu bleiben), könnte er nochmal neu kalkulieren und den Preis vielleicht noch etwas senken.
Für das Brettle (
Was für ein abwertender Begriff für die Spielschalen
) werden zwei Holzplatten (Buche oder Birke) aufeinander geleimt. Als "Zählstifte" hat er Zylinderstifte vorgeschlagen, die ich selber besorgen sollte.
Herstellungsdauer: Da diese Tage eine Maschine für einen wohl längeren Zeitraum ausgefallen ist, müssen wir eine Dauer von zwei Monaten in Kauf nehmen
Die Firma hat zwei Werke in zwei verschiedenen Städten. Holzverarbeitung betreiben die gar nicht, nur Metallverarbeitung. Da meine Anfrage über einen Kollegen, der in dem Betrieb des anderen Ortes arbeitet, gestellt wurde, wird dem entsprochen. Wenn ich direkt dort angefragt hätte, hätte ich ein eindeutiges Nein als Antwort erhalten.
Entsprechend spärlich wurde auch das Angebot berechnet. Ob er die Schalen zu diesem Preis überhaupt herstellen kann, ist fraglich, denn es steckt viel Arbeit drin. Aber egal: Das Angebot steht! Allerdings kann er bei so geringen Stückzahlen nicht noch billiger werden. Falls wir 96 Schalen bestellen (um im 6er Rhytmus zu bleiben), könnte er nochmal neu kalkulieren und den Preis vielleicht noch etwas senken.
Für das Brettle (


Herstellungsdauer: Da diese Tage eine Maschine für einen wohl längeren Zeitraum ausgefallen ist, müssen wir eine Dauer von zwei Monaten in Kauf nehmen

Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Zählschalen
Es ist der X-te Versuch, diese Zählschalen irgendwie in einer bestimmten Stückzahl zu fertigen. Ich habe es seinerzeit auch nicht hinbekommen. Tischler wollen sich damit einfach nicht beschäftigen, da die nicht das entsprechende abgelagerte Holz haben, da es sich für rund 100 Schalen nicht lohnt, die Maschinen einzustellen, Fachkräfte zu binden und und und.
Mal sehen, ob diesmal was draus wird...
Vielleicht müssen wir am Ende doch mal einen Arbeitseinsatz in Dietmars Werkstatt machen....
Mal sehen, ob diesmal was draus wird...
Vielleicht müssen wir am Ende doch mal einen Arbeitseinsatz in Dietmars Werkstatt machen....

„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Zählschalen
Mangels Interesse schließe ich hier ab. Mit den möglichen drei Interessenten werde ich mich in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.