Meine zweihundertste Post, die mich leider vom Großmeister zum Junkie degradiert

will ich mal einem ganz anderen Thema widmen.
Ich hatte in meiner Vorstellung hier im Forum erwähnt, daß ich neben Carcassonne noch einem weiteren Hobby fröhne.
Es ist die gute alte Tradition des Kartonmodellbaus.
Hier und da erwähnt, wurde ich ermutigt diesen Themenbereich einmal vorzustellen. Es gibt nämlich auch einen Bausatz eines Teils von Carcassonne.
Das Schloß mit der angrenzenden Porte d'Aude und einem Teil der Befestigungsanlagen.
Titel vorne
Titel hinten
Ich habe diesen Bausatz zu Hause in meiner Schublade liegen, habe ihn allerdings noch nicht gebaut, denn das ist eigentlich nicht mein Hobby.
Ich konstruiere diese Bausätze lieber selber.
Mein Gebiet ist die Rekonstruktion alter Bauwerke um sie in ursprünglicher Gestalt,
dreidimensional wiedererstehen zu lassen.
Die Idee dazu entsteht meist durch den Besuch eines solchen Bauwerks, indem ich davor stehe und mich Frage, wie es vor Jahren einmal ausgesehen haben mag.
Rest der Bauernburg auf dem Gut Röhrentrup bei Detmold
Nachdem ich dieses merkwürdige Bauwerk gesehen hatte, habe ich erstmal recherchiert und herausgefunden,das es sich um den Rest einer Bauernburg handelt. Das waren feste Steinhäuser, meist auf einer Insel gelegen, die zur Aufbewahrung der Ernten und Vorräte dienten. In unsicheren Zeiten fanden die Menschen und manchmal auch ein Teil des Viehs hier Schutz vor umherziehendem zwielichtigem Gesindel.
Im Internet fand ich einen Artikel in einer Zeitschrift für Architekten aus den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, und ich beschloss hieraus einen Bausatz zu erstellen.
Für die 3D Konstruktion nutze ich das im Internet kostenlos erhältliche Programm SketchUp von Trimble (gehörte davor zu Google). Hiermit kann man zentimetergenaue Modelle in 3D erstellen.
Das fertige 3D Modell aus SketchUp. Hier sind probeweise schon Texturen aufgebracht.
Als nächstes wird das Modell "flachgelegt", also abgewickelt und über das Dateiformat von AutoCAD,
in mein CorelDraw importiert.
Darauf werden die Texturen gelegt, die ich aus Fotos und freien Texturen aus dem Internet herstelle. Die Anzahl der Farben wird solange verkleinert, bis der Fotoeindruck verschwindet und es wie eine Zeichnung aussieht. Für die Mauerwerke entnehme ich aus der Textur einige Steine (ca 80-200 Stck.) die ich mir mit einem kostenlosen Programm aus dem Netz wieder zu einer Mauer zusammensetzen lasse. Genauso kann man Dächer und Bretterzäune und ähnliches auch herstellen.
Der fertige Bausatz im Maßstab 1:250
Zum Schluß werden die Markierungen Falz- und Schnittlinien angebracht und ein Probebau gemacht.
Der Probebau
Aus den Erfahrungen des Probebaus kommt zum Abschluss des Projektes die Bauanleitung, bei der ich wieder das Programm SketchUp zu Hilfe nehme.
Bauanleitung Seite 1
Bauanleitung Seite 2
Ihr fragt Euch jetzt bestimmt wie lange so etwas dauert.
Das kommt auf die Zeit die ich aufbringen und auf die Komplexität des Bauwerkes an. Für die Bauernburg habe ich im Januar und Februar 2012 ca 6 Wochen gebraucht. Es gibt aber auch noch Projekte, bei denen mir an der einen oder anderen Stelle noch die rettende Idee fehlt.
Es grüßt Euch der zukünftige Junkie Telecaster.

Einen schönen Sonntag noch und genießt das schöne Wetter!
