Schneidunterlage

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst - Anything that fits nowhere else
Antworten
Benutzeravatar

Themen Autor
Zotto
Moderator
Moderator
Beiträge: 4270
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 13:06

Schneidunterlage

Beitrag von Zotto »

Ich weiß nicht, wann das bei Norma im Angebot war, jedenfalls habe ich mir sofort eins geangelt :D
schn_unt.jpg
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Benutzeravatar

PresetM
Carcassonne-Gott 05
Carcassonne-Gott 05
Beiträge: 4489
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 09:02

Re: Schneidunterlage

Beitrag von PresetM »

Die Art Schneideunterlage ist nicht schlecht. Für unsere Zwecke gut geeignet. Welche Erfahrungen hast Du mit der Größe gemacht? Ist die ausreichend? Ich habe nur eine eher kleine Unterlage und würde gern "updaten".
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Benutzeravatar

kettlefish
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37

Re: Schneidunterlage

Beitrag von kettlefish »

Ich hab auch diese große Scheidunterlage auch die kleinen, geht alles...

Zotto, der Preis ist echt günstig.
Benutzeravatar

Themen Autor
Zotto
Moderator
Moderator
Beiträge: 4270
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 13:06

Re: Schneidunterlage

Beitrag von Zotto »

PresetM hat geschrieben:Die Art Schneideunterlage ist nicht schlecht. Für unsere Zwecke gut geeignet. Welche Erfahrungen hast Du mit der Größe gemacht? Ist die ausreichend? Ich habe nur eine eher kleine Unterlage und würde gern "updaten".
Ich hatte schon viele verschiedene Scheidunterlagen. Zuerst ein Brett aus Eiche - ein Fleischbrett (ca. 1 m x 40 cm). Danach genau so eine Schneideunterlage in gleicher Größe. Die Größe ist völlig ausreichend. Kleiner sollte sie aber nicht sein.
Zur Zeit habe ich ... tja, wie soll ich sagen: Ich gleube, das sind eigentlich Platzdeckchen (wie sagt man dazu?) auf denen man schneiden kann. Gabs mal im 6er-Pack bei Aldi, nutzen sich aber schnell ab.

Da ich mit demr jetzigen Schneidunterlage schon mal zufrieden war, haben ich bei dem Preis zugeschlagen.

Allerdings schaut die spätestens nach einem Jahr so aus :D
schnunt2.jpg
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Benutzeravatar

Benny
Moderator
Moderator
Beiträge: 2568
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:20

Re: Schneidunterlage

Beitrag von Benny »

Ich habe auch seit einiger Zeit so eine kleine in ca. DIN A4 Größe.
Ist für die CC-Kärtchen und Marker völlig ausreichend.
Benutzeravatar

Themen Autor
Zotto
Moderator
Moderator
Beiträge: 4270
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 13:06

Re: Schneidunterlage

Beitrag von Zotto »

Richtig, DIN A4 muß man schon drauf schneiden können.

Hier mal meine restlichen Schneideutensilien: 30 cm Lineal aus Alu, Cuttermesser aus Metall und Reserveklingen
schnzub.jpg
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Benutzeravatar

Telecaster
Carcassonne-Guru
Carcassonne-Guru
Beiträge: 546
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 20:25

Re: Schneidunterlage

Beitrag von Telecaster »

Zotto hat geschrieben:Ich weiß nicht, wann das bei Norma im Angebot war, jedenfalls habe ich mir sofort eins geangelt :D
schn_unt.jpg
Ist die Schneideunterlage hart oder eher flexibel?

Ich benutze, insbesondere für meinen Kartonmodellbau, die weichere Variante, denn die ist "selbstheilend", das bedeutet, die Schnitte verkleben sich von alleine wieder. Je härter die Matte ist, desto häufiger rutscht das Messer in eine alte Schnittbahn und der Schnitt wird ungenau.

Hier ist meine bevorzugte Variante:
Guckst Du hier
Gruß
Telecaster

"Nimm dir Zeit und nicht das Leben"
Benutzeravatar

PresetM
Carcassonne-Gott 05
Carcassonne-Gott 05
Beiträge: 4489
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 09:02

Re: Schneidunterlage

Beitrag von PresetM »

Die ist natürlich auch schick, besonders die größere findet mein Interesse.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Benutzeravatar

Themen Autor
Zotto
Moderator
Moderator
Beiträge: 4270
Registriert: Sa 24. Nov 2012, 13:06

Re: Schneidunterlage

Beitrag von Zotto »

Telecaster hat geschrieben: Ist die Schneideunterlage hart oder eher flexibel?

Ich benutze, insbesondere für meinen Kartonmodellbau, die weichere Variante, denn die ist "selbstheilend",
Hm, was verlangst Du für 1,99 Euronen? Sie ist eher fest und hat keinen Doktorgrad. Wenn meine neue Unterlage wieder in etwa zwei Jahre hebt (fränkisch gedrückt :D ), bin ich zufrieden. Aber ich werde mir die selbstheilende Matte mal vormerken.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Benutzeravatar

mercury_loaded
Carcassonne-Kenner
Carcassonne-Kenner
Beiträge: 27
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 20:54

Re: Schneidunterlage

Beitrag von mercury_loaded »

Ich habe auch eine grüne, harte Matte und dazu ein fiskars rollmesser und n schneidlineal aus alu mit stahlkante! Bombensache...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges - Anything else“