Im Regelwerk zum Bürgermeister steht, dass dieser so vielen Gefolgsleuten entspricht, wie Schilde in einer Stadt vorhanden sind. Wir haben eine Frage, wie es sicht verhält, wenn man eine Stadt mit dem Bürgermeister besetzt, die dann fertiggestellt wird, ohne dass ein Stadtfeld mit Schild zur Stadt gehört. Laut Regeln hat der Bürgermeister dann eine Macht von Null. Uns ist klar, dass bei Städten, die von mehreren Spielern besetzt wird, ein einziger Gefolgsmann genügt, um diesen Bürgermeister zu schlagen.
Wie sieht es aber aus, wenn die Stadt ausschliesslich vom Spieler mit dem Bürgermeister besetzt ist. Erhält der Spieler Punkte für diese Stadt (da sie vom Bürgermeister besetzt wurde) oder erhält er keine Punkte (weil die Besetzung mit der Macht Null eigentlich gar nicht als Besetzung zählt)?
Frage zum Bürgermeister
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Frage zum Bürgermeister
In der BigBox3 steht dazu folgendes:
Hat die Stadt kein Wappen, hat der Bürgermeister die Stärke null und bekommt für diese Stadt keine Punkte.
Re: Frage zum Bürgermeister
Ich schon wieder...
die Wertung "Anzahl der Wappen" (bzw.: Null bei keinem Wappen) nur für die Mehrheit in der Stadt zuständig. Wenn kein anderer Gefolgsmann in der Stadt ist, hat der Bürgermeister trotzdem die Mehrheit, unabhängig wieviele Wappen vorhanden sind.
edit: kettlefish war schneller, ist aber ander Meinung...
die Wertung "Anzahl der Wappen" (bzw.: Null bei keinem Wappen) nur für die Mehrheit in der Stadt zuständig. Wenn kein anderer Gefolgsmann in der Stadt ist, hat der Bürgermeister trotzdem die Mehrheit, unabhängig wieviele Wappen vorhanden sind.
edit: kettlefish war schneller, ist aber ander Meinung...

Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
-
- VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Frage zum Bürgermeister
HI,
ja die Formulierung ist ungünstig vom Verlag gewählt. Wird eine Stadt mit Bürgermeister geschlossen so zählt sie leider nicht.
Eigentlich sehe ich es auch so, dass die Ritterstärke 0 ist, man aber der einzige Spieler in dem Gebiet ist und so die Stadt nicht neutral ist, aber die Mehrheit beginnt wohl mit 1 Ritterstärke.
Meiner Meinung nach waren und sind die Stärke der Figuren und der Besitzanspruch immer getrennt gewesen/ behandelt, da man Punkte bekommt für Gebiete die besetzt werden. Die Ritterstärke an sich ist eigentlich nur beim Vergleich zwischen mehreren Spielern wichtig. Sonst hätte es in den Regeln immer heißen müssen, dass ein Spieler mindestens die Stärke von 1 haben muss um Punkte zu bekommen.
Ritterstärke gibt es auch nur in Städten und nicht in den anderen Gebieten, daher ist die Regel für mich schon etwas unlogisch. Wenn der Bürgermeister mit 0 als nicht besetzt gilt, dann müsste man sich auch in eine Stadt mit einem GFM dran bauen dürfen weil die Stadt ja nicht besetzt ist. Das darf man aber nicht, weil eben die Stadt besetzt ist.
Da hilft es nur dass man selber ein Stadtteil mit Wappen an die Stadt dran baut.
Gruß
Christian
ja die Formulierung ist ungünstig vom Verlag gewählt. Wird eine Stadt mit Bürgermeister geschlossen so zählt sie leider nicht.
Eigentlich sehe ich es auch so, dass die Ritterstärke 0 ist, man aber der einzige Spieler in dem Gebiet ist und so die Stadt nicht neutral ist, aber die Mehrheit beginnt wohl mit 1 Ritterstärke.
Meiner Meinung nach waren und sind die Stärke der Figuren und der Besitzanspruch immer getrennt gewesen/ behandelt, da man Punkte bekommt für Gebiete die besetzt werden. Die Ritterstärke an sich ist eigentlich nur beim Vergleich zwischen mehreren Spielern wichtig. Sonst hätte es in den Regeln immer heißen müssen, dass ein Spieler mindestens die Stärke von 1 haben muss um Punkte zu bekommen.
Ritterstärke gibt es auch nur in Städten und nicht in den anderen Gebieten, daher ist die Regel für mich schon etwas unlogisch. Wenn der Bürgermeister mit 0 als nicht besetzt gilt, dann müsste man sich auch in eine Stadt mit einem GFM dran bauen dürfen weil die Stadt ja nicht besetzt ist. Das darf man aber nicht, weil eben die Stadt besetzt ist.
Da hilft es nur dass man selber ein Stadtteil mit Wappen an die Stadt dran baut.
Gruß
Christian
Re: Frage zum Bürgermeister
Oder man einigt sich vor Spielbegin
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Frage zum Bürgermeister
Danke für Eure Rückmeldungen. Die Aussage der BigBox3 scheint klar zu sein, aber die Überlegungen von Christian H entsprechen eher meiner Sichtweise :-) Ich denke, wir werden mal ein paar Runden spielen in denen wir beide Varianten ausprobieren, um zu sehen, wie gross der Unterschied in der Praxis überhaupt ist und was uns besser zusagt.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Frage zum Bürgermeister
Tel. mit HiG - Georg Wild:
Der Bürgermeister erhält für eine Stadt ohne Wappen keine Punkte.
Info: Bürgermeister darf nur in Städte, also nicht in die Burg.
Der Bürgermeister erhält für eine Stadt ohne Wappen keine Punkte.
Info: Bürgermeister darf nur in Städte, also nicht in die Burg.
Re: Frage zum Bürgermeister
Danke, nun habe ich ja eine "authorisierte" Antwort zu meiner Frage.