Weinberge im Detail
-
Themen Autor - VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Weinberge im Detail
Hi zusammen,
gestern hab ich eine Runde mit Schäfer und Hügel sowie Brücken, Burgen und Basare gespielt.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
Burgen kopieren die Punkte der abgeschlossenen Gebiete im Einflussbereich. Weinberge geben Extra-Punkte, wenn Klöster abgeschlossen werden, aber heißt das, dass die Weinberge die Punkte der Klöster erhöhen? Werden die Punkte mitkopiert?
Wie ist das mit den Plättchen, die am Rand ein Weinberg haben, so dass man streiten kann, ob dort noch Platz für die Brücke ist oder nicht.
Gruß,
Christian H.
gestern hab ich eine Runde mit Schäfer und Hügel sowie Brücken, Burgen und Basare gespielt.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
Burgen kopieren die Punkte der abgeschlossenen Gebiete im Einflussbereich. Weinberge geben Extra-Punkte, wenn Klöster abgeschlossen werden, aber heißt das, dass die Weinberge die Punkte der Klöster erhöhen? Werden die Punkte mitkopiert?
Wie ist das mit den Plättchen, die am Rand ein Weinberg haben, so dass man streiten kann, ob dort noch Platz für die Brücke ist oder nicht.
Gruß,
Christian H.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Weinberge im Detail
Die Details für die Burgenwertung für Klöster mit Weinbergen wird uns sicher noch 3 Monate beschäftigen - gemessen an der Geschwindigkeit, mit der andere Fragen offiziell beantwortet wurden. Vielleicht zählen ja auch nur die Weinberge, die selbst im Einflussbereich der Burgen sind?
Re: Weinberge im Detail
intuitiv würde ich sagen: die Burgen bekommen ja die Punkte des als nächstes benachbarten Bewerteten - also dieselbe Punktzahl. Wieso sollte man dann das Weinbergkloster für die Burg reduzieren?
Mit Brücken hab ich noch nicht gespielt ...
Mit Brücken hab ich noch nicht gespielt ...
Re: Weinberge im Detail
Ja, ich sehe das auch so. Sonst müsste ja auch die Kathedrale im Umfeld der Burg liegen, damit die 3 Punkte pro Karte auch für sie gelten.Cate hat geschrieben:intuitiv würde ich sagen: die Burgen bekommen ja die Punkte des als nächstes benachbarten Bewerteten - also dieselbe Punktzahl. Wieso sollte man dann das Weinbergkloster für die Burg reduzieren?
Mit Brücken hab ich noch nicht gespielt ...
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Weinberge im Detail
Also richtig eindeutig ist die Regel nicht. Wenn man aber die Burgen Regel anschaut bekommt der Stadt Besitzer ja die Punkte für die Stadt und für die Wappen die drinne sind. Laut der Grundspielregel bekommt der Besitzer der Stadt die Wappenpunkte "extra". Zurück zur Burgen Regel: Der Burgen-Meeple bekommt diese "Extrapunkte" nach dem Beispiel auch (beide je 20 Punkte).Christian H. hat geschrieben: Werden die Punkte mitkopiert?
Bei den Weinbergen heißt es: Die Weinbergpunkte bekommt der Besitzer des Klosters "zusätzlich". Der Besitzter eines Klosters ist das gleiche wie der Mehrheitseigner einer Stadt und, die Worte "extra" und zusätzlich" sind nach meinem Verständnis austauschbar. Ergo bekommt der Burgen-Meeple auch die Weinbergpunkte; unabhängig davon ob die Weinberge im Einflussbereich der Burg liegen oder nicht, das Kloster zählt. (Die Wappen im Beispiel sind auch nicht im Einflussbereich)
Stimmt, bei einigen Karten sind die Weinberg ziemlich eng ab Rand, aber da finden sich in anderen Erweiterungen auch Beispiele. Ich denke ausschlaggebend ist die Tatsache ob die Kartenflanke ein Wiesenstück ist oder nicht. Sonst fangen die Leute demnächst an ihre Brücken am Tisch zurecht zu stutzen bis sie passen. ;)Christian H. hat geschrieben:Wie ist das mit den Plättchen, die am Rand ein Weinberg haben, so dass man streiten kann, ob dort noch Platz für die Brücke ist oder nicht.
-
Themen Autor - VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Weinberge im Detail
Interessanter Ansatz, dass die Burg eigentlich das Gebiet kopiert und Extra- Zusatz oder sonstige Punkte dann entfallen würden, es sei denn dass die Weinberge beispielsweise im Einflussbereich der Burg liegen würden.Fritz_Spinne hat geschrieben:Die Details für die Burgenwertung für Klöster mit Weinbergen wird uns sicher noch 3 Monate beschäftigen - gemessen an der Geschwindigkeit, mit der andere Fragen offiziell beantwortet wurden. Vielleicht zählen ja auch nur die Weinberge, die selbst im Einflussbereich der Burgen sind?
Kopiert die Burg die 3 Punkte der Fee beim Abschluss mit??
Ich denke mal, dass das nicht der Fall ist und "Verbesserungen" im Einflussbereich der Burg keine Rolle spielen.
Meiner Meinung nach sollte die Regel noch einmal exakt präzisiert werden.

Gruß,
Christian H.
Re: Weinberge im Detail
Das CAR sagt auf Seite 118 in der Fußnote 370:
As gelten also die Punkte nachdem alle Zusatzpunkte dazu- und Negativpunkte abgezogen wurden. Vereinfacht gesagt: "Beide Spieler rücken die selbe Anzahl an Felder auf der Wertungstafel weiter".This is after any bonuses or penalties (such as the Cathedral or Witch) are accounted for.(4/2014)
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
-
Themen Autor - VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Weinberge im Detail
Ich würde die Weinberge nicht als Wappen-Pendant für die Klöster sehen. Weil die Wappen immer innerhalb der Stadt selbst sind und man bei der Stadt-Wertung je Teil und Wappen 2 Punkte erhält bzw. 1 für unfertige am Spielende. Die Weinberge sind externe Booster. Es hätte ja sein gekonnt, dass es da auch andere Meinungen / Ansichten gibt.diggidi hat geschrieben:Also richtig eindeutig ist die Regel nicht. Wenn man aber die Burgen Regel anschaut bekommt der Stadt Besitzer ja die Punkte für die Stadt und für die Wappen die drinne sind. Laut der Grundspielregel bekommt der Besitzer der Stadt die Wappenpunkte "extra". Zurück zur Burgen Regel: Der Burgen-Meeple bekommt diese "Extrapunkte" nach dem Beispiel auch (beide je 20 Punkte).Christian H. hat geschrieben: Werden die Punkte mitkopiert?
Man kann die Weinberge aber als Pendant zu den Kathedralen / Wirtshäuser am See sehen. :-)
Es gibt ja beispielsweise noch die 3 Punkte extra durch die Fee wenn diese im abgeschlossenen Gebiet stehen hat. Soweit ich mich erinnere, werden die Punkte nicht mitkopiert. Nur der Räuber und der Lehrer kann diese duplizieren.
Von daher kann ich damit gut leben.
Das mit den Weinbergen und Platzierung der Brücke sehe ich sich auch gerade noch bei den Gärten wiederholen.
Eigentlich stellt sich die Frage nur bei dem Kärtchen SchO .
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Weinberge im Detail
Ich würde es genau andersherum sehen:Ich würde die Weinberge nicht als Wappen-Pendant für die Klöster sehen. Weil die Wappen immer innerhalb der Stadt selbst sind und man bei der Stadt-Wertung je Teil und Wappen 2 Punkte erhält bzw. 1 für unfertige am Spielende. Die Weinberge sind externe Booster. Es hätte ja sein gekonnt, dass es da auch andere Meinungen / Ansichten gibt.
Man kann die Weinberge aber als Pendant zu den Kathedralen / Wirtshäuser am See sehen. :-)
Im Spiel:
Wappen auf einem Stadtgebiet geben pro Wappen eine bestimmte Anzahl Punkte, eine Kathedrale erhöht die Punktezahl je Stadtgebietskarte.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wirtshäuser am See erhöhen die Punktezahl je Straßenkarte.
Weinberge auf dem Klostergebiet geben pro Weinberg eine bestimmte Anzahl Punkte, sie erhöhen nicht die Punktezahl je Klostergebietskarte.
(Ein Weinberg gibt allerdings so viele Punkte wie drei Klostergebietskarten, während ein Wappen soviele Punkte gibt wie eine Stadtgebietskarte.)
Am Spielende:
Unfertige Städte mit Kathedrale zählen nichts.
Unfertige Straßen mit Wirtshaus am See zählen nichts.
Unfertige Klöster mit Weinbergen zählen wie unfertige Klöster ohne Weinberge, das Kloster selber wird aber tatsächlich gewertet.
Deshalb meine Meinung: Die Weinberge sind sozusagen die Wappen der Klöster.
Was die Frage aufwirft, ob sich HiG bei der nächsten Erweiterung dazu aufrafft, auch "Wappen für Straßen" einzubeziehen, so wie bei der "Brunnen"-Erweiterung von Carcassonnecentral. Vielleicht ist dies aber schon geschehen mit den Räubern, die sich im Busch verstecken bei der Carcassonne II - Edition.
-
Themen Autor - VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Weinberge im Detail
Wir können gerne es gerne als Hybrid sehen. Wie auch immer. Ich lass dir gern deine Meinung 
Ich hab noch eine Frage: Die Weinberge zusammen mit dem Abt dürften eigentlich nur die 3 Pluspunkte bringen, wenn das Kloster abgeschlossen ist. Demnach würden aber Äbte, die freiwillig zurückgenommen werden (als Holz bewegen-Aktion) die 3 Sonderpunkte nicht bekommen, da das Kloster nicht abgeschlossen wurden. Oder hat man beim Formulieren der Regel aus Versehen "abgeschlossen" anstelle von "gewertet" genutzt?
Danke für eure Meinungen

Ich hab noch eine Frage: Die Weinberge zusammen mit dem Abt dürften eigentlich nur die 3 Pluspunkte bringen, wenn das Kloster abgeschlossen ist. Demnach würden aber Äbte, die freiwillig zurückgenommen werden (als Holz bewegen-Aktion) die 3 Sonderpunkte nicht bekommen, da das Kloster nicht abgeschlossen wurden. Oder hat man beim Formulieren der Regel aus Versehen "abgeschlossen" anstelle von "gewertet" genutzt?
Danke für eure Meinungen

Re: Weinberge im Detail
Die Aussage halte ich für gewagt, gerade mit eurer Überlegung von oben: Externe Booster nur als solche bei der Burg mit zu nehmen wenn sie im Einflussbereich liegen. Das würde ja bedeuten, dass eine 10er Stadt mit Katherdrale (Katherdrale nicht im Einflussbereich der Burg) für den Innhaber 30 Punkte und für den Burgenbesitzer nur 20 Punkte gibt. Meiner Meinung ist die Regel der Katherdralen da eindeutig, hier ist nicht die Rede von Extrapunkten sondern von "3 Punkten pro Stadtteil/ Wappen". Die Punkte von der Kathedralenstadt bekommen nach meinem Verständnis also beide vollständig, dass würde mit deiner Aussage also auch für die Weinberge gelten und das wolltet ihr ja nicht so haben wenn ich das richtig verstanden habe.Christian H. hat geschrieben:Man kann die Weinberge aber als Pendant zu den Kathedralen / Wirtshäuser am See sehen. :-)
Generell bin ich der gleichen Meinung wie Safari der Burgenbesitzer sollte einfach die gleichen Punkte bekommen wie das Bauwerk mit Boni/Booster... wert war.
Re: Weinberge im Detail
Das abgeschlossene Kloster erhält die Punkte mit Weinberge, wenn das Kloster gewertet wird bevor es abgeschlossen ist bekommt es keine Weinbergpunkte.Ob das am Ende des Spiels passiert, oder vorzeitig durch eine Aktion ist egal. Äbte bekommen meiner Meinung nach gar keine Punkte für Weinberge, da ihre Klöster ja gar nicht abgeschlossen werden. Aber ich merke gerade, dass du von neu-Äbten sprichst, die ja bekanntlich in Gärten ihr Unwesen treiben und nicht in Länderklöstern. ;) Da würde ich auch sagen, dass der erste Satz meines Beitrages gilt.Christian H. hat geschrieben:Ich hab noch eine Frage: Die Weinberge zusammen mit dem Abt dürften eigentlich nur die 3 Pluspunkte bringen, wenn das Kloster abgeschlossen ist. Demnach würden aber Äbte, die freiwillig zurückgenommen werden (als Holz bewegen-Aktion) die 3 Sonderpunkte nicht bekommen, da das Kloster nicht abgeschlossen wurden. Oder hat man beim Formulieren der Regel aus Versehen "abgeschlossen" anstelle von "gewertet" genutzt?
Danke für eure Meinungen
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
-
Themen Autor - VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Weinberge im Detail
Hi Safari,
da ich die Mini-Erweiterung mit der Regel-Option der Ur-Äbte nicht habe spreche ich eigentlich immer von den Neu-Äbten. Ich bitte um Nachsicht
Warum hat HiG eigentlich zwei mal die gleiche Bezeichnung genommen?
Ich sehe das übrigens auch so.
Was mit den Ur-Äbten ist, da vertraue ich mal auf deine Ausführung.
da ich die Mini-Erweiterung mit der Regel-Option der Ur-Äbte nicht habe spreche ich eigentlich immer von den Neu-Äbten. Ich bitte um Nachsicht

Warum hat HiG eigentlich zwei mal die gleiche Bezeichnung genommen?

Ich sehe das übrigens auch so.
Was mit den Ur-Äbten ist, da vertraue ich mal auf deine Ausführung.
Re: Weinberge im Detail
Ah, ok. Das mit dem Äbte/Äbte-Problem haben wir auch an manch anderer Stelle, aber meistens ergibt es sich aus dem Kontext welcher Abt gemeint ist. Manchmal halt leider nicht.Christian H. hat geschrieben:Hi Safari,
da ich die Mini-Erweiterung mit der Regel-Option der Ur-Äbte nicht habe spreche ich eigentlich immer von den Neu-Äbten. Ich bitte um Nachsicht
Warum hat HiG eigentlich zwei mal die gleiche Bezeichnung genommen?![]()
Ich sehe das übrigens auch so.
Was mit den Ur-Äbten ist, da vertraue ich mal auf deine Ausführung.
Warum HiG zwei mal die Bezeichnung "Abt" verwendet hat ist tatsächlich sehr, sehr fraglich. Aber ich glaube, dass das ein Indiz dafür sein könnte, dass mit dem Neuen Carcassonne das alte abgeschlossen ist und die beiden nichts, außer dem Grundspiel, gemeinsam haben werden. Jedenfalls hat man bei der Benennung nicht in Betracht gezogen, dass es hier Diskrepanzen gibt...
Vielleicht sollte man hier ganz strikt die beiden Versionen unterscheiden. Bei der Adaption der Gärten für die originale Version haben wir ja den Abt in "Gärtner" umbenannt.

Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.