Der Abt in Spanien
-
Themen Autor - Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 17:10
Der Abt in Spanien
Hallo!
Habe eine kleine Frage: wie wird Abt am Ende des Spiels gewertet?
In spanische Regel steht nichts über diese Wertung!! Und in DE version finde ich dass der Abt wird wie ein normaler Mönch gewertet.
Ich glaube das am Ende des Spiels der Abt Punkte für Kloster und für Garten. Ja?
Danke
Habe eine kleine Frage: wie wird Abt am Ende des Spiels gewertet?
In spanische Regel steht nichts über diese Wertung!! Und in DE version finde ich dass der Abt wird wie ein normaler Mönch gewertet.
Ich glaube das am Ende des Spiels der Abt Punkte für Kloster und für Garten. Ja?
Danke
Re: Der Abt in Spanien
Ja, so würde ich das auch sehen. In der deutschen Anleitung steht nämlich: "Der Abt wird am Ende des Spiels wie ein normaler Mönch gewertet."Carca pieza inicio hat geschrieben: Ich glaube das am Ende des Spiels der Abt Punkte für Kloster und für Garten. Ja?
Und es ist natürlich egal ob der Abt auf einem Kloster oder auf einem Garten steht. (Auch wenn es bei den Mönchen noch keine Gärten gab). Aber die Wertung mit den umgebenen Plättchen funktioniert eben auf die selbe Weise.
-
Themen Autor - Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 17:10
Re: Der Abt in Spanien
Hallo!
Hier geht es zum Carcassonne Der Abt Video (spanisch).
https://www.youtube.com/watch?v=PfAh3JzxhE0
Hier geht es zum Carcassonne Der Abt Video (spanisch).
https://www.youtube.com/watch?v=PfAh3JzxhE0
Re: Der Abt in Spanien
Nettes Video! Jetzt verstehe ich die Regel auch. ;)
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Der Abt in Spanien
Deine Videos sind wirklich super professionell umgesetzt und erklären auf übersichtliche und sehr klare Weise die Regeln! 
Da kann sich auch HiG noch einiges abschauen.
Es ist nur schade, dass es diese Erklärvideos nicht in Englisch oder sogar Deutsch oder zumindest mit englischem oder deutschem Untertitel gibt.
Dies würde sicher super gut ankommen und wäre sicherlich auch eine eigene Rubrik hier im Forum wert.

Da kann sich auch HiG noch einiges abschauen.
Es ist nur schade, dass es diese Erklärvideos nicht in Englisch oder sogar Deutsch oder zumindest mit englischem oder deutschem Untertitel gibt.

Dies würde sicher super gut ankommen und wäre sicherlich auch eine eigene Rubrik hier im Forum wert.

Re: Der Abt in Spanien

Re: Der Abt in Spanien
So jetzt habe ich es auch geschafft mir das Video anzusehen. Als Therapie auf die ganzen neuen Karten habe ich mir erstmal das Finale der Weltmeisterschaft von 2014 angesehen. Die beiden Videos sind echt professionell gemacht. Ich habe mir die Videos beim ersten Mal ohne Sound angesehen und finde, dass selbst ohne Akustik alles verständlich erklärt wird. Vielen Dank für die schönen Videos. Ich hoffe, dass die Bildstörung mit den blauen Dächern nicht dauerhaft Einzug erhält ;)
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Der Abt in Spanien
Vielleicht sollten dieses Video nur die anschauen, denen die neue Edition nicht völlig gegen den Strich geht...
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: Der Abt in Spanien
Also, wie schon anderorts festgestellt wurde, finde ich die Grafik der Kärtchen wirklich hübsch. Schön detailiert und so. ABER: Nur, wenn man sich die Kärtchen einzeln und aus der Nähe anschaut. Je weiter man weggeht, desto schlimmer sieht das Ganze aus:
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Der Abt in Spanien
Schaut man sich die Graphik aus der Nähe an, kann man sehr viel entdecken, vieles ist liebevoll gestaltet.
Was ich nicht verstehe, ist der exzessive Einsatz von Komplementärfarben und die entsetzlich hohe Farbsättigung der Wiesen, des Flusses und der Dächer.
Aber die Werbebranche macht das heute ja vor: Haupsache bunt, laut, schrill. Auffallen mit Gewalt, von Ästhetik keine Spur. Warum sowas in die Spielebranche einziehen muss, kapiere ich nicht.
Und so wiurden leider die teilweise sogar sehr guten Ansätze der neuen Carcassonne-Graphik in ihr Gegenteil verkehrt.
Was ich nicht verstehe, ist der exzessive Einsatz von Komplementärfarben und die entsetzlich hohe Farbsättigung der Wiesen, des Flusses und der Dächer.
Aber die Werbebranche macht das heute ja vor: Haupsache bunt, laut, schrill. Auffallen mit Gewalt, von Ästhetik keine Spur. Warum sowas in die Spielebranche einziehen muss, kapiere ich nicht.
Und so wiurden leider die teilweise sogar sehr guten Ansätze der neuen Carcassonne-Graphik in ihr Gegenteil verkehrt.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Der Abt in Spanien
Genauso sehe ich das auch. Die neuen Lanschaftskarten sind schon zu detailliert gezeichnet und stören eher den Gesamteindruck des Spielfeldes. Es ist auch viel schwieriger die einzelnen Gebiete (speziell die großen Wiesen) zu erkennen. Also zum Spielen ist das alte Design hilfreicher.Safari hat geschrieben:Also, wie schon anderorts festgestellt wurde, finde ich die Grafik der Kärtchen wirklich hübsch. Schön detailiert und so. ABER: Nur, wenn man sich die Kärtchen einzeln und aus der Nähe anschaut. Je weiter man weggeht, desto schlimmer sieht das Ganze aus.
Re: Der Abt in Spanien
Dem kann ich nur zustimmen (und den Ausführungen von PresetM auch). Gerade diese vielen funktionslosen Dörfer verwirren sehr, da sie erstens mit Klöstern verwechselt werden könnten, die auch manchmal an Straßenkreuzungen stehen, und weil durch diese Dörfer, die links und rechts der Straße liegen, der Eindruck entstehen könnte, dass die Straße hier geteilt wird, was tatsächlich aber nicht der Fall ist. Daher finde ich auch, dass man mit dem neuen Design viel, viel genauer hinschauen muss, damit man wirklich erkennt ob und was da jetzt los ist. Da muss ich jetzt vielleicht wegen dieser tollen und super angepriesenen hellen Unterscheidungsränder bei den Städten weniger aufpassen. Die Aufmerksamkeit brauch ich im Gegenzug aber eh für das restliche Spielfeld.Hans hat geschrieben:Genauso sehe ich das auch. Die neuen Lanschaftskarten sind schon zu detailliert gezeichnet und stören eher den Gesamteindruck des Spielfeldes. Es ist auch viel schwieriger die einzelnen Gebiete (speziell die großen Wiesen) zu erkennen. Also zum Spielen ist das alte Design hilfreicher.Safari hat geschrieben:Also, wie schon anderorts festgestellt wurde, finde ich die Grafik der Kärtchen wirklich hübsch. Schön detailiert und so. ABER: Nur, wenn man sich die Kärtchen einzeln und aus der Nähe anschaut. Je weiter man weggeht, desto schlimmer sieht das Ganze aus.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Re: Der Abt in Spanien
Ihr habt ja so recht.
Es ist viel zu viel Gewusel auf dem Spielfeld, so das man leicht die Übersicht verliert.
Grüße
elf22
Es ist viel zu viel Gewusel auf dem Spielfeld, so das man leicht die Übersicht verliert.
Grüße
elf22
Re: Der Abt in Spanien
Danke für diese sehr gute Zusammenfassung, die wirklich alles auf den Punkt bringt. Insbesondere die WortePresetM hat geschrieben:Schaut man sich die Graphik aus der Nähe an, kann man sehr viel entdecken, vieles ist liebevoll gestaltet.
Was ich nicht verstehe, ist der exzessive Einsatz von Komplementärfarben und die entsetzlich hohe Farbsättigung der Wiesen, des Flusses und der Dächer.
Aber die Werbebranche macht das heute ja vor: Haupsache bunt, laut, schrill. Auffallen mit Gewalt, von Ästhetik keine Spur. Warum sowas in die Spielebranche einziehen muss, kapiere ich nicht.
Und so wiurden leider die teilweise sogar sehr guten Ansätze der neuen Carcassonne-Graphik in ihr Gegenteil verkehrt.
sprechen mir aus der Seele.PresetM hat geschrieben:Haupsache bunt, laut, schrill. Auffallen mit Gewalt, von Ästhetik keine Spur
Viele Grüße
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
Martin
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, daß etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Václav Havel)
-
Themen Autor - Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 17:10
Re: Der Abt in Spanien
Hans hat geschrieben:Deine Videos sind wirklich super professionell umgesetzt und erklären auf übersichtliche und sehr klare Weise die Regeln!
Da kann sich auch HiG noch einiges abschauen.
Es ist nur schade, dass es diese Erklärvideos nicht in Englisch oder sogar Deutsch oder zumindest mit englischem oder deutschem Untertitel gibt.
Dies würde sicher super gut ankommen und wäre sicherlich auch eine eigene Rubrik hier im Forum wert.
Einfach brauchen wir jemand, der seine Stimme anbieten will. Ich könnte diese (oder neue) Videos mit Deutsche Erklärungen veröffentlichen.
