Carcassonne - Über Stock und Stein
-
Themen Autor - Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Nun, die Wanderung ist die Wertung - der Spieler bestimmt selbst wie viele Punkte er werten kann mit jedem "Schritt" den der Wanderer auf dem Weg voranschreitet oder den Weg zurück wandert. Ferner ist der Weg nicht abgeschlossen.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Die Wanderung ist wohl eher so etwas wie eine Zwischenwertung, denn
Gerade deshalb würde ich das zur Bewegung der Meeple zählen und nicht zur Wertung. Insgesamt ist das aber eine eher philosphische Frage, deshalb sollten wir uns nicht die Köpfe darüber zerstreiten.Nach jeder Wertung bekommst du die
Meeple, die bei einer Wertung dabei waren,
wieder in deinen Vorrat zurück.
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Letzterem Ansatz kann ich nur zustimmen, wollte nur kurz vorher noch einwerfen, dass bei der Lebkuchen Erweiterung zur Winteredition weder die betroffenen Meeple noch der Lebkuchenmann in den Vorrat kommen, wenn es sich nur um das Versetzen des Lebkuchenmanns geht.Fritz_Spinne hat geschrieben:Die Wanderung ist wohl eher so etwas wie eine Zwischenwertung, dennGerade deshalb würde ich das zur Bewegung der Meeple zählen und nicht zur Wertung. Insgesamt ist das aber eine eher philosphische Frage, deshalb sollten wir uns nicht die Köpfe darüber zerstreiten.Nach jeder Wertung bekommst du die
Meeple, die bei einer Wertung dabei waren,
wieder in deinen Vorrat zurück.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Die Lebkuchenmann-Bewegung (und die darauffolgende Wertung) geschieht aber nicht als Option zu dem Setzen eines Gefolgsmanns, sondern ist davon völlig unabhängig. Deshalb ist dies aus meiner Sicht etwas vollkommen anderes, nämlich eben die Lebkuchenmannwertung und nicht die Wertung eines deiner Gefolgsmänner. Bei "Über Stock und Stein" Wird entweder deine (GFM-)Mehrheit in einem Gebiet gewertet oder aber das Wandern eines Wanderers (GFMs), deshalb wäre es für mich logisch, das Wandern, das statt des Setzens vorgenommen werden darf, eben auch komplett vor der Wertungsphase vorzunehmen.Fan hat geschrieben:wollte nur kurz vorher noch einwerfen, dass bei der Lebkuchen Erweiterung zur Winteredition weder die betroffenen Meeple noch der Lebkuchenmann in den Vorrat kommen, wenn es sich nur um das Versetzen des Lebkuchenmanns geht.
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Wenn man diesen Argumenten folgen möchte, wäre es das sicherlich aber der Zug ist wohl abgefahren.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Nach drei Spielen mit je 3 Personen (14 - erwachsen) einmal ein Bericht:
Material ist wie üblich hochwertig, komisch allerdings, das der Stall kleiner ist als die Männchen ("Meeple"). Schön wäre ein Sortierkästchen für die Erntechips und 50/100-Punkte-Token und/oder man hätte auf dem Wertungsbrett dafür feste Plätze vorsehen können.
Die Besonderheiten im Spielablauf:
Das Wandern wurde häufiger genutzt und hat manchmal viele Punkte gebracht. Solange die anderen es nicht merken, sollte man einen Weg dafür immer länger werden lassen.
Die Ställe können ebenfalls bis über 10 Punkte bringen, wenn man auf die entsprechenden Karten setzt: mit 3 und 2 Tieren. Dann allerdings darauf achten, dass nicht ein anderer mit seinem Stall diese vielen Tiere ebenfalls abgreifen kann, also nicht in eine Reihe legen, sondern an verschiedenen Ecken - oder selber diese Karten zweimal nutzen.
Einige Male wurde versucht, sich mit den Äckern von anderen zu verbinden - meist hat dies dazu geführt, dass ein großer Acker nicht fertiggestellt wurde, wodurch viele Erntechips nicht vergeben wurden. Hier sollte man vorher genau gucken, ob es für die Verbindung eigentlich überhaupt noch Karten gibt, am aussichtsreichsten erscheint dies zu Anfang des Spiels.
In der Schlusswertung ergeben sich durch die Elemente Ställe und Erntechips durchaus andere Aspekte als sonst üblich und jemand, der bis dahin hinten liegt, kann noch einmal gehörig aufholen - zum Gewinnen wird es aber meist wohl nicht reichen, weil viele Punkte durch Äcker eben auch bedeuten, dass man viele Erntechips hat. Die 5 Bonuspunkte für verschiedene Sets wurden zwar regelmäßig vergeben, aber hauptsächlich durch die Vogelscheuchen-Joker, einmal bekam ein Spieler sogar 10 Punkte für zwei Sets. Ob es sich lohnt, den Acker eines anderen übernehmen zu wollen, damit man an einen bestimmten Erntechip kommt, erscheint mir allerdings eher zweifelhaft, denn häufig führt es eben dazu, dass keiner die Erntechips bekommt. Außerdem ist dadurch meist ein Meeple lang gebunden, was bei nur 4 auf den Karten doch zu Nachteilen führt.
Punktzahlen bei uns waren als Gewinner ca. 70-90, als Verlierer mindestens doch gut 50 Punkte, gesamt 180 - 210 Punkte.
Material ist wie üblich hochwertig, komisch allerdings, das der Stall kleiner ist als die Männchen ("Meeple"). Schön wäre ein Sortierkästchen für die Erntechips und 50/100-Punkte-Token und/oder man hätte auf dem Wertungsbrett dafür feste Plätze vorsehen können.
Die Besonderheiten im Spielablauf:
Das Wandern wurde häufiger genutzt und hat manchmal viele Punkte gebracht. Solange die anderen es nicht merken, sollte man einen Weg dafür immer länger werden lassen.
Die Ställe können ebenfalls bis über 10 Punkte bringen, wenn man auf die entsprechenden Karten setzt: mit 3 und 2 Tieren. Dann allerdings darauf achten, dass nicht ein anderer mit seinem Stall diese vielen Tiere ebenfalls abgreifen kann, also nicht in eine Reihe legen, sondern an verschiedenen Ecken - oder selber diese Karten zweimal nutzen.
Einige Male wurde versucht, sich mit den Äckern von anderen zu verbinden - meist hat dies dazu geführt, dass ein großer Acker nicht fertiggestellt wurde, wodurch viele Erntechips nicht vergeben wurden. Hier sollte man vorher genau gucken, ob es für die Verbindung eigentlich überhaupt noch Karten gibt, am aussichtsreichsten erscheint dies zu Anfang des Spiels.
In der Schlusswertung ergeben sich durch die Elemente Ställe und Erntechips durchaus andere Aspekte als sonst üblich und jemand, der bis dahin hinten liegt, kann noch einmal gehörig aufholen - zum Gewinnen wird es aber meist wohl nicht reichen, weil viele Punkte durch Äcker eben auch bedeuten, dass man viele Erntechips hat. Die 5 Bonuspunkte für verschiedene Sets wurden zwar regelmäßig vergeben, aber hauptsächlich durch die Vogelscheuchen-Joker, einmal bekam ein Spieler sogar 10 Punkte für zwei Sets. Ob es sich lohnt, den Acker eines anderen übernehmen zu wollen, damit man an einen bestimmten Erntechip kommt, erscheint mir allerdings eher zweifelhaft, denn häufig führt es eben dazu, dass keiner die Erntechips bekommt. Außerdem ist dadurch meist ein Meeple lang gebunden, was bei nur 4 auf den Karten doch zu Nachteilen führt.
Punktzahlen bei uns waren als Gewinner ca. 70-90, als Verlierer mindestens doch gut 50 Punkte, gesamt 180 - 210 Punkte.
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Allgemein kann ich das mehr oder weniger alles bestätigen. Wenn man nicht aufpaßt, wird ein Weg des Gegners immer länger. Ausgerechnet dann zieht man keine passende Karte, um diesen abzuschließen. Schnell hat man 15 Wege in der Reihe, da wird dann kein Bauer mehr eingesetzt, sondern nur noch gewandert, weil das je Zug jede Menge Punkte gibt.. Das macht keinen Spaß, da hat man keine Chance.
Ich bin übrigens dabei, ca. 52 zusätzliche Karten - die es im Grundspiel nicht gibt - zu basteln
Die 73 Karten des Grundspiels sind schon a weng weng (fränkisch ausgedrückt). Auch zwei Flüsse wird es geben
und ... schau mer mal ;)
Ich bin übrigens dabei, ca. 52 zusätzliche Karten - die es im Grundspiel nicht gibt - zu basteln


Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Meine erfahrungen habe ich ja schon an anderer Stelle mitgeteilt. Das Problem ist die einseitige Ausrichtung der Spieler auf das Wandern. Weil das bei zielorientiertem Spiel nun mal die effektivste Methode ist, zu Punkten zu kommen. Andere Aspekte des Spieles geraten dabei eher ins Hintertreffen. Was Fritz_Spinne hinsichtlich des Abschließens von Äckern schreibt, kann ich nur bestätigen.
Irgendwie scheinen mir die einzelnen Möglichkeiten, zu Punkten zu kommen, nicht ausgewogen genug.
Irgendwie scheinen mir die einzelnen Möglichkeiten, zu Punkten zu kommen, nicht ausgewogen genug.
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 09:48
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
So´dadle, jetz´adle... ;)
Am Wochenende haben wir das erste Mal "Über Stock und Stein" gespielt, und ich finde, eine GELUNGENE STAND-ALONE AUSGABE!

Am Wochenende haben wir das erste Mal "Über Stock und Stein" gespielt, und ich finde, eine GELUNGENE STAND-ALONE AUSGABE!



Wenn wir handeln müssen, kann das weh tun…
Aber lang nicht so sehr, als wenn wir gar nichts tun würden!
Aber lang nicht so sehr, als wenn wir gar nichts tun würden!
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Vielen Dank für den Hinweis auf das Gewinnspiel:Fan hat geschrieben:Der erste Link funktioniert bei mir nicht. Jetzt wissen wir auch wo die spezielle Version ohne Schmidt Spiele Logo für da ist. Schade, dass das Gewinnspiel schon fünf Tage alt ist. Ich nehme mal an, dass es schon 10 Personen geschafft haben die sehr schwere Frage zu beantworten.
Sehr geehrter Herr BSer,
es freut mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie bei unserer Sondereditionsverlosung „Carcassonne – Über Stock und Stein“ gewonnen haben!
Wir werden Ihnen das Spiel in den kommenden Tagen per Post zukommen lassen.

https://brettspielpoesie.de/gewinnspiel/ aktuell kein Gewinnspiel
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Glückwunsch




Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Ich hab auch gewonnen! Vielen Dank für den Hinweis. Das Spiel geht an Verwandte mit Kind in München, ich habe es ja schon.
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Ok dann muss ich damit ja auch nicht hinterm Berg zurückhalten. Hier ist Gewinner 3.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Da kann ich mich nur anschließen.... Ich bin der 4te....







Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Carcassonne - Über Stock und Stein
Sehe ich das richtig, dass mindestens vier der zehn Spiele nach Niedersachsen "wandern"?
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!