Schlussabrechnung - großer Meeple
-
Themen Autor
Schlussabrechnung - großer Meeple
Hallo,
seit kurzer Zeit darf ich ebenfalls Carcassonne mit meinem Enkel spielen.
Die Regeln zum Grundspiel und zu den Erweiterungen habe ich inzwischen alle gelesen und sehe einen Widerspruch:
- bei der Schlussabrechnung erhält ein Spieler für eine offene Straße - bestehend aus drei Karten - auch drei Punkte laut Basisregeln
- bei der Schlussabrechnung erhält dieser Spieler jedoch 0 (NULL) Punkte, wenn ein Wirtshaus an dieser nicht abgeschlossenen Straße liegt - lt. Regeln zur 1. Erweiterung
Ähnlich ist dies bei nicht abgeschlossenen Städten mit Kathedrale.
Oder sollen diese Regeln - Bewertung mit NULL Punkten - eine Art Bestrafung darstellen, weil die Straße mit Wirtshaus oder die Stadt mit Kathedrale nicht abgeschlossen wurden?
Vielen Dank im Voraus für die Klarstellung.
Viele Grüße,
Computermaus
seit kurzer Zeit darf ich ebenfalls Carcassonne mit meinem Enkel spielen.
Die Regeln zum Grundspiel und zu den Erweiterungen habe ich inzwischen alle gelesen und sehe einen Widerspruch:
- bei der Schlussabrechnung erhält ein Spieler für eine offene Straße - bestehend aus drei Karten - auch drei Punkte laut Basisregeln
- bei der Schlussabrechnung erhält dieser Spieler jedoch 0 (NULL) Punkte, wenn ein Wirtshaus an dieser nicht abgeschlossenen Straße liegt - lt. Regeln zur 1. Erweiterung
Ähnlich ist dies bei nicht abgeschlossenen Städten mit Kathedrale.
Oder sollen diese Regeln - Bewertung mit NULL Punkten - eine Art Bestrafung darstellen, weil die Straße mit Wirtshaus oder die Stadt mit Kathedrale nicht abgeschlossen wurden?
Vielen Dank im Voraus für die Klarstellung.
Viele Grüße,
Computermaus
Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
Regeln aus Erweiterung(en) "überschreiben" die bisherigen Regeln. Auch wenn das im ersten Moment wie ein Widerspruch aussieht.Computermaus hat geschrieben:Die Regeln zum Grundspiel und zu den Erweiterungen habe ich inzwischen alle gelesen und sehe einen Widerspruch
Könnte man so sehen.Computermaus hat geschrieben:Oder sollen diese Regeln - Bewertung mit NULL Punkten - eine Art Bestrafung darstellen, weil die Straße mit Wirtshaus oder die Stadt mit Kathedrale nicht abgeschlossen wurden?
Das Wirtshaus wertet ein Straße auf, weil es an so einer Straße 2 Pkt. pro Karte gibt, die Kathedrale wertet die Stadt auf (3 Pkt. pro Karte und 3 Pkt. pro Wappen). Um den Anreiz größer zu machen, ein entsprechende Straße / Stadt zu blockieren oder eben fertig zu stellen, gibt es am Ende eben keine Punkte, wenn sie nicht fertigestellt ist. Das gilt aber nur für Straße mit Wirtshaus & Stadt mit Kathedrale. Alle anderen werden am Ende wie in den Grundregeln gewertet.
Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
Mit Wirtshaus und Kathedrale kann man sehr viele Punkte bekommen, wenn man die Straße sehr lang macht oder die Stadt sehr groß. Da mit dies nicht zu übermächtig wird ist wohl die Regel mit den 0 Punkten eingeführt worden. Damit soll erreicht werden, dass man es lieber etwas kleiner hält, aber dafür abschließt und die Punkte hat. Wer zu viel riskiert hat dann Pech gehabt.

Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
Die 0-Punkte sind wichtig, denn damit kann man super destr... sein. ;)
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
-
Themen Autor
Baumeister - wie oft 2x Karten ziehen?
Vielen Dank für die Antworten und die Bestätigung meiner Annahme.
Bleibt nur noch eine neue Frage zum Baumeister (passt genausowenig zum Betreff wie die erste, ursprünglich wollte ich noch eine echte Frage zum großen Meeple stellen):
Die Regeln zu den Erweiterungen - hier alle sehr gut auffindbar - erlauben es, nur 1x pro Einsatz des Baumeisters eine zweite Karte zu ziehen. In dem Gesamtregelwerk von Chris ist dies allerdings beliebig oft erlaubt <- dürfte nicht ganz korrekt sein?
Ein schönes Wochenende,
Computermaus
Bleibt nur noch eine neue Frage zum Baumeister (passt genausowenig zum Betreff wie die erste, ursprünglich wollte ich noch eine echte Frage zum großen Meeple stellen):
Die Regeln zu den Erweiterungen - hier alle sehr gut auffindbar - erlauben es, nur 1x pro Einsatz des Baumeisters eine zweite Karte zu ziehen. In dem Gesamtregelwerk von Chris ist dies allerdings beliebig oft erlaubt <- dürfte nicht ganz korrekt sein?
Ein schönes Wochenende,
Computermaus
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
In offizieller Sprache: Pro Zug darf man nur einmal den Dopppelzug mit Baumeister machen.
Leider ist Doppelzug ein schlechter Begriff, besser wäre wohl Zweitzug. Jedenfalls darf man, wenn man dran ist, einmal die Baumeisterfähigkeit nutzen. Legt man auch die zweite Karte an die Stadt oder Straße mit Baumeister an bekommt man keinen weitere Karte.
Leider ist Doppelzug ein schlechter Begriff, besser wäre wohl Zweitzug. Jedenfalls darf man, wenn man dran ist, einmal die Baumeisterfähigkeit nutzen. Legt man auch die zweite Karte an die Stadt oder Straße mit Baumeister an bekommt man keinen weitere Karte.
Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
Wir sprechen hier vom Zusatzzug.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
-
Themen Autor
Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
Alles klar, so habe ich es auch gelesen.
-
- Carcassonne-Kenner
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 1. Jan 2020, 21:03
Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
Eine Stadt oder Strasse richtig gross bauen zu wollen gibt es doch aber genauso auch ohne Kathedralen und Wirtshäuser. Und nach der Basisregel fällt man da weich (Stadt 2 --> 1, Strasse 1).seli hat geschrieben: ↑Sa 27. Feb 2016, 16:50 Mit Wirtshaus und Kathedrale kann man sehr viele Punkte bekommen, wenn man die Straße sehr lang macht oder die Stadt sehr groß. Da mit dies nicht zu übermächtig wird ist wohl die Regel mit den 0 Punkten eingeführt worden. Damit soll erreicht werden, dass man es lieber etwas kleiner hält, aber dafür abschließt und die Punkte hat. Wer zu viel riskiert hat dann Pech gehabt.
Wenn die 0-Punkte Regelung den Sinn hat den Spieler dazu zu bringen lieber auf Nummer sicher zu gehen und abzuschliessen statt auf Risiko zu gehen, warum dann dies nur für Städte mit Kathedrale/Strassen mit Wirtshaus?
Statt der Abstufung 3 Punkte für Stadtplättchen und Wappen mit Kathedrale/2 Punkte pro Plättchen für Strassen mit Wirtshaus --> 2 Pkt. für Stadt ohne Kathedrale/1 Pkt für Strassen ohne Wirtshaus --> 1 Pkt. für Städte die nicht abgeschlossen sind aber 0 für Städte mit Kath. die nicht abgeschlossen sind / 1 Pkt. für Strassen die nicht abgeschlossen sind aber 0 für Strassen mit Wirtshaus die nicht abgeschlossen sind,
wäre es doch einfacher und für mich verständlicher wenn nicht abgeschlossene Strassen und Städte generell 0 Pkt. geben würden und nicht alte Karten und Erweiterungskarten zu unterschiedlichen Wertungen bei unvollständigen Bauten führen würden.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
So bleibt es aber bis zum Schluss spannend wer gewonnen hat.ConjurerDragon hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2020, 19:29
Statt der Abstufung 3 Punkte für Stadtplättchen und Wappen mit Kathedrale/2 Punkte pro Plättchen für Strassen mit Wirtshaus --> 2 Pkt. für Stadt ohne Kathedrale/1 Pkt für Strassen ohne Wirtshaus --> 1 Pkt. für Städte die nicht abgeschlossen sind aber 0 für Städte mit Kath. die nicht abgeschlossen sind / 1 Pkt. für Strassen die nicht abgeschlossen sind aber 0 für Strassen mit Wirtshaus die nicht abgeschlossen sind,
wäre es doch einfacher und für mich verständlicher wenn nicht abgeschlossene Strassen und Städte generell 0 Pkt. geben würden und nicht alte Karten und Erweiterungskarten zu unterschiedlichen Wertungen bei unvollständigen Bauten führen würden.
Wenn es für nicht abgeschlossene Städte und Strassen zum Schluss 0 Punkte gibt, würde keiner mehr versuchen die Stadt oder Strasse größer zu bauen.
Weil dann der Anreiz nicht mehr gegeben ist und alle würden sich nur noch in die Wiese legen.
Mit dem Wirtshaus oder Kathedrale kann man den Gegner noch einen "reinwürgen", indem man beim Gegner z.B bei einer größeren Stadt die Kathedrale reinlegt und er dadurch seine Stadt nicht zubekommt und somit 0 Punkte bekommt, damit kann es positiv am Ende für dich sein. Es ist halt Taktik.
Wenn er es allerdings schafft doch die Stadt zuzubekommen, so muss sowas Belohnt werden.
Genauso kann man versuchen, wenn er vorher schon die Kathedrale hat, sich einzuklincken.
Das ganze soll ein Anreiz sein, sonst macht es keinen Spass.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
I totally agree with the above reason! I like this very much at carcassonne! Tension to the end!
Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
I think that's the reason why it's the best Tableropgame ever ;)

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
Ich finde es auch mega, dass es bis zum Ende offen bleibt. Das ist einer der Gründe, warum wir das Spiel so lieben. Und genau die Regel mit den 0 Punkten macht doch den Reiz dieser Erweiterungen aus, finde ich.
Re: Schlussabrechnung - großer Meeple
Ich mag 0 Punkte!
Sehr interessantes Gameplay mit erhöhter Interaktion
Sehr interessantes Gameplay mit erhöhter Interaktion