
Wissenwertes über den Meeple
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 241
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 21:20
Re: Wissenwertes über den Meeple

Re: Wissenwertes über den Meeple
Das klingt lustig.



Steht eigentlich Meeple mittlerweile im deutschen Duden (neuste Ausgabe vor kurzem erscheinen), Online habe ich nicht gefunden.
"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem.”
– Captain Jack Sparrow
– Captain Jack Sparrow
Re: Wissenwertes über den Meeple
Im Duden der 27. Auflage folgt nach dem Stichwort "Medwedew" das "Meer".
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: Do 10. Nov 2016, 20:49
Re: Wissenwertes über den Meeple
Also ist der Duden noch nicht so weit.
Ein Leben ohne Carcassonne ist möglich.
Aber Sinnlos.
Aber Sinnlos.
Re: Wissenwertes über den Meeple
Leider nicht, besonders wenn man sieht das andere Verlage das Wort "Meeple" für ihre Spielfiguren auch verwenden.
"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem.”
– Captain Jack Sparrow
– Captain Jack Sparrow
Re: Wissenwertes über den Meeple
Letztens habe ich an einem Spieleabend erwähnt, dass die Gefolgsleute, jetzt Meeple heißen. Über den Namen haben sich alle kaputt gelacht.
Ja so ist es eben. Ich habe mich langsam an "my people" gewöhnt.
Ja so ist es eben. Ich habe mich langsam an "my people" gewöhnt.

Re: Wissenwertes über den Meeple
Also:
1. meeple entstammt dem englischen Sprachraum,
2. meeple ist ein Kunstwort
3. meeple wird von einer ausgesprochenen kleinen Community genutzt (und das oft auch nur widerwillig).
Alles keine Empfehlungen für den Duden ("Die deutsche Rechtschreibung"!).
Wie sagt da der Atheist: Gott sei Dank!

„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Wissenwertes über den Meeple
Passt aber besser als manch anderes der 5000 Wörter.PresetM hat geschrieben: ↑So 20. Aug 2017, 07:05 Also:
1. meeple entstammt dem englischen Sprachraum,
2. meeple ist ein Kunstwort
3. meeple wird von einer ausgesprochenen kleinen Community genutzt (und das oft auch nur widerwillig).
Alles keine Empfehlungen für den Duden ("Die deutsche Rechtschreibung"!).
Wie sagt da der Atheist: Gott sei Dank!![]()
Selbst wenn icke, queer, Kopftuchstreit, Drohnenangriff und Brexit oder irgendwelche eingedeutschten englischen Wörter hinein kommen. Da stimme ich für Meeple.

Mich fragt bloß keiner.

"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem.”
– Captain Jack Sparrow
– Captain Jack Sparrow
Re: Wissenwertes über den Meeple
Vieles aus der neuen Edition gefällt mir nicht. Der Begriff Meeple, der in der neuen Edition gehypt wird, existierte allerdings schon vorher.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Wissenwertes über den Meeple
ChatGPT sagt dazu:
Ein Meeple ist eine kleine, menschenähnliche Spielfigur, die häufig in Brettspielen verwendet wird. Der Begriff entstand aus einer Kombination der Wörter "my" und "people" und wurde erstmals populär durch das Spiel "Carcassonne". Meeples sind typischerweise aus Holz oder Kunststoff und haben eine stilisierte Form, die einem kleinen, stilisierten Menschen ähnelt. Sie werden in vielen modernen Brettspielen verwendet, um Spieler oder deren Ressourcen darzustellen. Meeples sind zu einem Symbol für die Brettspiel-Community geworden und werden oft als Synonym für die Figuren in diesen Spielen verwendet.
Besonders gefällt mir der markierte Text.
Ein Meeple ist eine kleine, menschenähnliche Spielfigur, die häufig in Brettspielen verwendet wird. Der Begriff entstand aus einer Kombination der Wörter "my" und "people" und wurde erstmals populär durch das Spiel "Carcassonne". Meeples sind typischerweise aus Holz oder Kunststoff und haben eine stilisierte Form, die einem kleinen, stilisierten Menschen ähnelt. Sie werden in vielen modernen Brettspielen verwendet, um Spieler oder deren Ressourcen darzustellen. Meeples sind zu einem Symbol für die Brettspiel-Community geworden und werden oft als Synonym für die Figuren in diesen Spielen verwendet.


Besonders gefällt mir der markierte Text.

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Re: Wissenwertes über den Meeple
Schlaue künstliche Intelligenz.



"Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem.”
– Captain Jack Sparrow
– Captain Jack Sparrow
-
- Carcassonne-Überflieger
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 27. Feb 2023, 17:31
Re: Wissenwertes über den Meeple
Im Deutschen bezieht sich der Artikel nicht immer auf das Geschlecht der Person. Außer es ist "Der Mann" und "Die Frau". Bei "Der Junge" ist der "männliche" Artikel richtigerweise vorhanden, bei "Das Mädchen" haben wir eine Ausnahme, was dennoch nicht bedeutet, dass in unserer deutschen Sprache ein Mädchen weniger weiblich dadurch ist.
Daher ist das Gendern auch total Sinn befreit, da wir ein Sprachgeschlecht namens generisches Maskulinum haben.
Da im Zuge des Feminismus das damals schon nicht verstanden wurden wollte und man dort heute immer noch auf taube Ohren stößt wurde dann oftmals die -in Form eingesetzt. Ursprünglich bedeutete die -in Form lediglich, dass es die, beispielsweise die Frau vom Polizisten war, da in dieser Zeit fast nur Männer berufstätig waren.
Auch wenn es der Meeple heißt, kann die Spielfigur männlich oder weiblich sein, je nachdem wer mit Dieser Spielt. Komischerweise (oder eher weil Männer diesbezüglich nie den Versand verloren haben) hat sich ein Mann nie diskriminiert gefüllt, wenn ein Mann in einer Spiel Anleitung über "Die Spielfigur" gestoßen ist.
Kontextbezogen ändern dich Artikel auch mal (Er spielte mit der Spielfigur.). Plural ist immer der "weibliche Artikel" Die.
Und auch wenn Meeple aus dem englischen kommt, kann man nicht von vornherein von das ausgehen. Da wir eben trotz unserer drei Artikel in der normalen Sprache keine Personen Geschlechter beschreiben.
Allein die Gendersprache ist von Geschlechtsteilen und Merkmalen besessen und diskriminiert völlig gewollt alles Männliche.
So das musste jetzt sein, da Männer Diskriminierung in unserer Gesellschaft mittlerweile völlig zum Trend geworden ist.