Regelfrage: Depeschen und Räuber
-
Themen Autor
Regelfrage: Depeschen und Räuber
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage wenn man die Mini-Erweiterungen Depeschen und Räuber zusammen spielt.
Ist es richtig, dass der Räuber quasi nutzlos ist, wenn die "Frau" mit auf der Wertungstafel steht, da man ja nun statt mit dem "Mann" bei dem der Räuber steht, dann immer die "Frau" auf der Wertungstafel vorsetzt?
So ist es bei uns fast immer, es sei denn der "Mann" landet mal mit wenigen Punkten ggf. auf einem dukelen Feld.
Oder muss man irgendwann den "Mann" auf der Wertungstafel bewegen, damit der arme Räuber nicht "verhungert"??
VG
Elmar
ich habe eine Frage wenn man die Mini-Erweiterungen Depeschen und Räuber zusammen spielt.
Ist es richtig, dass der Räuber quasi nutzlos ist, wenn die "Frau" mit auf der Wertungstafel steht, da man ja nun statt mit dem "Mann" bei dem der Räuber steht, dann immer die "Frau" auf der Wertungstafel vorsetzt?
So ist es bei uns fast immer, es sei denn der "Mann" landet mal mit wenigen Punkten ggf. auf einem dukelen Feld.
Oder muss man irgendwann den "Mann" auf der Wertungstafel bewegen, damit der arme Räuber nicht "verhungert"??
VG
Elmar
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
Hmmm, das ist eine gute Frage... ich habe gerade mal die Regeln studiert...
Konnte aber keine wirklich Lösung finden.
Vielleicht weiß jemand anders Rat
Konnte aber keine wirklich Lösung finden.
Vielleicht weiß jemand anders Rat
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
-
- VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
Das ist nur wiedermal ein Problem bei der Regelerstellung und weil es im Basisspiel keine GF-Frau gibt.
Richtig wäre es:
Es wäre ganz großer Käse, wenn das wirklich nur auf den Gefolgsmann beschränkt wäre. Natürlich rauben Räuber auch Frauen aus!
Richtig wäre es:
Code: Alles auswählen
Punkte »räubern«: Nachdem ein Wertungsfigur eines anderen Spielers vom Feld, auf dem der Räuber steht, vorwärts gezogen wurde, bekommt der Besitzer des Räubers die Hälfte der Punkte (aufgerundet). Der andere Spieler bekommt alle seine Punkte. Die geräuberten Punkte zieht der Besitzer des Räubers mit seinem Wertungsfigur auf der Wertungstafel nach vorne. Der Räuber wird wieder in den Vorrat des Spielers zurück genommen.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
In der neuesten BigBox gibt es ja alle Minis zusammen, ich erwarte deshalb, dass dort etwas zu der Frage steht.
Auf Seite 15 "Die Räuber" wird immer vom Zählgefolgsmann gesprochen. Auf Seite 11 "Die Depeschen" wird von Gefolgsmann und Gefolgsfrau auf der Wertungstafel als Zählfiguren gesprochen.
Entweder ist das Absicht oder ein unbewusstes im Unklaren lassen. Absicht würde bedeuten, dass bewusst nur der Zählgefolgsmann beraubt werden kann, ansonsten sehe ich es auch so, dass der Logik folgend natürlich auch Zählgefolgsfrauen beraubt werden können.
Vielleicht kann hier der Nutzer HiG Klarheit schaffen?
Auf Seite 15 "Die Räuber" wird immer vom Zählgefolgsmann gesprochen. Auf Seite 11 "Die Depeschen" wird von Gefolgsmann und Gefolgsfrau auf der Wertungstafel als Zählfiguren gesprochen.
Entweder ist das Absicht oder ein unbewusstes im Unklaren lassen. Absicht würde bedeuten, dass bewusst nur der Zählgefolgsmann beraubt werden kann, ansonsten sehe ich es auch so, dass der Logik folgend natürlich auch Zählgefolgsfrauen beraubt werden können.
Vielleicht kann hier der Nutzer HiG Klarheit schaffen?
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
Vergeßt bitte eins nicht: Das Regelwerk haben Männer geschrieben. Wenn es eine Frau geschrieben hätte....
HiG wird sich hier sehr selten direkt melden, doch diese Frage habe ich natürlich auf meinen nächsten Fragezettel, wenn ich mit HiG - Georg Wild telefoniere.
HiG wird sich hier sehr selten direkt melden, doch diese Frage habe ich natürlich auf meinen nächsten Fragezettel, wenn ich mit HiG - Georg Wild telefoniere.
-
Themen Autor
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
Hallo zusammen,
danke zunächst für die rege Beteiligung.
Letztlich ist es doch egal ob der Räuber nur den "Mann" oder aber "Mann" oder "Frau" ausrauben kann, da wenn der Räuber bei einer der Figuren platziert ist, man ja tendenziell mit der anderen Figur auf der Wertungstafel zieht. M.E. kommt es daher darauf an, dass bei Räuberpltzierung eine Wertung erfolgen muss, die den Räuber berücksichtigt.
Wir haben es heute daher mal so gespielt, dass - wie in der Regel beschrieben, der Räuber zum "Mann" gesetzt wird - dann aber bei der nächsten Wertung, mit dem "Mann" auf der Wertungstafel gezogen werden muss.
Dies hat auch ganz gut funktioniert, da man dann darauf achten muss, welche Wertung man als nächstes auslöst.
Werden es daher bis auf weiteres so weiterspielen.
VG
Elmar
danke zunächst für die rege Beteiligung.
Letztlich ist es doch egal ob der Räuber nur den "Mann" oder aber "Mann" oder "Frau" ausrauben kann, da wenn der Räuber bei einer der Figuren platziert ist, man ja tendenziell mit der anderen Figur auf der Wertungstafel zieht. M.E. kommt es daher darauf an, dass bei Räuberpltzierung eine Wertung erfolgen muss, die den Räuber berücksichtigt.
Wir haben es heute daher mal so gespielt, dass - wie in der Regel beschrieben, der Räuber zum "Mann" gesetzt wird - dann aber bei der nächsten Wertung, mit dem "Mann" auf der Wertungstafel gezogen werden muss.
Dies hat auch ganz gut funktioniert, da man dann darauf achten muss, welche Wertung man als nächstes auslöst.
Werden es daher bis auf weiteres so weiterspielen.
VG
Elmar
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
Ich habe nochmal in die BigBox4 Regel von ZMan geschaut, also der amerikanischen Ausgabe. Dort heißt es bei den Räubern, der müsse zum "marker" gestellt werden, bei den Depeschen, nun hätte man neben dem "marker" auch noch einen "messenger" auf der Wertungstafel, es wird von zwei "pawns" auf der Wertungstafel gesprochen. Auch hier scheint es also darauf hinzudeuten, dass man den Räuber nur zum Zählgefolgsmann stellen darf.
Nichtsdestotrotz wird das Spiel selber kaum unterschiedlich laufen, wenn beides möglich ist. Stellt man einen Räuber zu einem Zählgefolgsmann, dessen Spieler demnächst eine sehr große Stadt schließen könnte, wird dieser versuchen, eine kleine Straße oder Stadt zu schließen und den Räuber loszuwerden. Oder aber die Stadt schließen und die Zählgefolgsfrau bewegen ... falls nicht jemand auch dort einen Räuber hinstellen konnte. Der Spieler mit dem Räuber kann versuchen, die große Stadt zu schließen, um dann davon zu profitieren. Hier wird klar, warum es mindestens in diesem Szenario sinnvoll ist, wenn auch die Zählgefolgsfrau beraubt werden kann: sonst kann der Spieler immer die Zählgefolgsfrau wählen, wenn er eine große Stadt schließt, ohne jemals in Gefahr zu geraten, Punkte abgeben zu müssen. Zwar bekommt er dann weniger Depeschen, aber gegen 20- oder 50-Punkte-Städte macht das eigentlich nichts aus.
Nichtsdestotrotz wird das Spiel selber kaum unterschiedlich laufen, wenn beides möglich ist. Stellt man einen Räuber zu einem Zählgefolgsmann, dessen Spieler demnächst eine sehr große Stadt schließen könnte, wird dieser versuchen, eine kleine Straße oder Stadt zu schließen und den Räuber loszuwerden. Oder aber die Stadt schließen und die Zählgefolgsfrau bewegen ... falls nicht jemand auch dort einen Räuber hinstellen konnte. Der Spieler mit dem Räuber kann versuchen, die große Stadt zu schließen, um dann davon zu profitieren. Hier wird klar, warum es mindestens in diesem Szenario sinnvoll ist, wenn auch die Zählgefolgsfrau beraubt werden kann: sonst kann der Spieler immer die Zählgefolgsfrau wählen, wenn er eine große Stadt schließt, ohne jemals in Gefahr zu geraten, Punkte abgeben zu müssen. Zwar bekommt er dann weniger Depeschen, aber gegen 20- oder 50-Punkte-Städte macht das eigentlich nichts aus.
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
Die hättest du auch hier gefunden...Ich habe nochmal in die BigBox4 Regel von ZMan geschaut, also der amerikanischen Ausgabe.

Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
Ich hab sie auch auf meinem Rechner ...maik63de hat geschrieben:Die hättest du auch hier gefunden...Ich habe nochmal in die BigBox4 Regel von ZMan geschaut, also der amerikanischen Ausgabe.;)
-
- VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
Wie ihr sicher wißt, gibt es nicht wirklich viele Plättchen die die Räuber aktivieren. Wenn es jetzt noch reglementiert würde, dass er nur zum Gefolgsmann gesetzt werden kann, dann macht das ja gar keinen Sinn mehr.
Ich kann ja einerseits verstehen, warum bei Carcassonne jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird, aber sowas verstehe ich garnicht. Es ist nicht die einzige Regel, die einfach nur stur in Verbindung mit dem Basis-Spiel entworfen wurde und den Rest irgnoriert. Damit man nicht noch einen neuen Begriff "Wertungsfigur" ins Spiel nehmen musste hat man den Wertungs-GFM auch einfach nur GFM benannt ... solangsam stellt man sich an, wie ich es früher nur von den Carcassone-Fans übern großen Teich gehört habe. (Das soll jetzt weder eine Beleidigung sein, noch sonst was, aber Denken und Schlussfolgern sollte erlaubt sein. Man ist doch ein mündiger Spieler.)
Ich bin ja mal auf die Antwort von George gespannt.
Ich kann ja einerseits verstehen, warum bei Carcassonne jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird, aber sowas verstehe ich garnicht. Es ist nicht die einzige Regel, die einfach nur stur in Verbindung mit dem Basis-Spiel entworfen wurde und den Rest irgnoriert. Damit man nicht noch einen neuen Begriff "Wertungsfigur" ins Spiel nehmen musste hat man den Wertungs-GFM auch einfach nur GFM benannt ... solangsam stellt man sich an, wie ich es früher nur von den Carcassone-Fans übern großen Teich gehört habe. (Das soll jetzt weder eine Beleidigung sein, noch sonst was, aber Denken und Schlussfolgern sollte erlaubt sein. Man ist doch ein mündiger Spieler.)
Ich bin ja mal auf die Antwort von George gespannt.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
Telefonat mit HiG - Georg Wild 03 05 2013:
Der Räuber kann von beiden Wertungs-/Zählfiguren = Gefolgsmann und Gefolgsfrau auf der Wertungstafel Punkte ergaunern. Also beide Figuren können vom Räuber beraubt werden.
Der Räuber kann von beiden Wertungs-/Zählfiguren = Gefolgsmann und Gefolgsfrau auf der Wertungstafel Punkte ergaunern. Also beide Figuren können vom Räuber beraubt werden.
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
ich habe mit meiner freundin vereinbart, dass nach dem einsetzen des räubers, die nächste folgende wertung des zu beraubenden spielers dann nach der räuberregel gespielt wird. ;) klappt gut soweit.
Re: Regelfrage: Depeschen und Räuber
Ich möchte mich den Äußerungen von Christian H. nur anschließen.
Schön, dass Marion das im Telefonat mit HiG-GW klären konnte.
Einerseits rührt wohl das "wörtliche Auslegen" der Regeln von dem großen Respekt vor Klaus-Jürgens Leistung,
andererseits sind die Regeln ja auch keine unabänderlichen "Gesetze" und sollten sinngemäß angewendet werden.
Schön, dass Marion das im Telefonat mit HiG-GW klären konnte.
Einerseits rührt wohl das "wörtliche Auslegen" der Regeln von dem großen Respekt vor Klaus-Jürgens Leistung,
andererseits sind die Regeln ja auch keine unabänderlichen "Gesetze" und sollten sinngemäß angewendet werden.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes