Ist es möglich so eine Reihe aufzuschreiben?
Theoretisch könnte man auf der Rückseite mit Bleistift Zahlen darauf schreiben.

Carcassonne für Einzelspieler
Ist es möglich so eine Reihe aufzuschreiben?
Das ist auch eine gute Variante. Gefällt mir auch gut.Fritz_Spinne hat geschrieben: ↑Mo 27. Jan 2020, 10:58 Schon vor einiger Zeit (sprich: Jahren) hatte ich für mich versucht, diese Variante, die ich nie auf einem ...phone gespielt habe, für ein echtes Carcassonne spielbar zu machen. Am meisten gestört hat mich wohl, dass es mit 1000 Punkten losgeht, denn dann kann man eben kein normales Zählbrett benutzen. ich bin deshalb auf folgende Regeln gekommen (ohne Formalitäten zu berücksichtigen ...):
Aufgabe ist es, zuerst eine Straße mit 2 Plättchen, dann mit 3 Plättchen, dann mit 4 usw. Plättchen zu vollenden, genauso gleichzeitig (aber unabhängig davon) erst eine Stadt mit 2 Plättchen, dann mit 3, 4 usw. Plättchen zu beenden. Städte und Straßen sind dabei unabhängig voneinander
Punktewertung: Man beginnt mit 0 Punkten.
Positiv: Bei einem beendeten Bauwerk der richtigen Größe wird die Anzahl der Plättchen mit 25 mal-genommen – unabhängig davon, ob es eine Straße oder eine Stadt ist. Diese Punkte werden positiv gewertet.
Negativ: Wird ein Plättchen gelegt, das kein erforderliches Bauwerk vollendet, wird jedes Mal die Summe aus größter Breite und größter Länge (als wenn man ein Rechteck darum ziehen würde) der dann gelegten Plättchen abgezogen – insbesondere am Anfang kommt man dadurch ganz schön ins Minus, als Zeichen dafür kann der Zähl-Gefolgsmann hingelegt werden.
Für jede 50 Punkte wird ein Gefolgsmann als Merkhilfe neben die Zähltafel gelegt.
Zur Erinnerung legt man für jedes erfüllte Bauwerk das entsprechende Größen-Plättchen auf das letzte Kärtchen. (Ich hatte mir Plättchen für Straßen und Städte von 2-10 gemacht, um auch mit Erweiterungen arbeiten zu können.)
Auf die Wertung mit 25 Punkten je Plättchen bei Straßen und Städten bin ich gekommen, als ich mir überlegt habe, dass (ausgehend vom ...phone-Solitärspiel) ja jeweils eine 2-er bis 6-er Stadt und Straße zu bauen sind, was insgesamt 2x(2+3+4+5+6) Plättchen sind, also 40. Und 1000 Punkte sind eben 40 x 25.
Wer schreibt bitte auf seine Karten!?
Wenn du die 4-er Stadt vor der 3-er Stadt fertig stellst, zählt die 4-er gar nicht. Das bedeutet du musst erst die 3-er Stadt fertigstellen und danach dann noch eine 4-er, weil die erste 4-er ja vor der 3-er fertig war.Fritz_Spinne hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2020, 12:53 Noch einmal eine Nachfrage zum Original: Wenn man z.B. eine 4-er-Stadt fertigstellt, obwohl eine 3-er-Stadt dran gewesen wäre: Muss man dann nach Vollendung einer 3-er-Stadt eine weitere 4-er-Stadt fertigstellen oder zählt dann die vorherige 4-er-Stadt auch und man darf mit der 5-er-Stadt weitermachen?
Ich normal nicht, aber irgendwann hat hier im Forum schon so etwas erwähnt. Aber das mit dem PDF ist auch eine gute Idee.izscream hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2020, 20:26Wer schreibt bitte auf seine Karten!?
Ich könnte von der ersten Kartenreihenfolge Screenshots machen? Dann könnte man sich z.b. aus der Regelpdf wo die Karten abgebildet sind, selbst Reihenfolgen basteln, ausdrucken und man hätte immer die gleiche Reihenfolge?!
Natürlich, aber so könnte man sich "Level" bauen, die man "bezwingen" möchte.Fritz_Spinne hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2020, 11:59 Für die Reihenfolge könnte man einfach die Buchstabenbezeichnung für die einzelnen Karten benutzen ... das nimmt nicht so viel Platz weg. Ich hatte allerdings eine Zufallsreihenfolge bevorzugt.