alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
-
Fritz_Spinne
- Moderator

- Beiträge: 2462
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
Die Rückseite der Kärtchen ist ja die gleiche, aber die Packungen doch etwas kleiner, dann dürfte es insgesamt sogar etwas weniger Pappe sein ... warum ist sie dann teurer?
Re: alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
Das nennt man shrinkflation. 
Re: alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
HiG hat unsere Hausregel bezüglich der Brücken in der 8. Erweiterung nun in einem wesentlichen Punkt offiziell gemacht:
Die Brücken werden nicht mehr vor Spielbeginn zugeteilt, sondern kommen in einen allgemeinen Vorrat, aus dem sich jeder bei Bedarf bedienen kann. Das hat bei uns schon das Spiel sehr vereinfacht.
Einzig die Sonderregel, dass nicht mehrere Brücken direkt hintereinander im Straßenverlauf folgen (also sich nicht berühren) dürfen, paßt nicht so recht in das neue Konzept der Vereinfachung der Regeln. Für diese besteht keine wirkliche Notwendigkeit. Wir spielen seit Jahren ohne sie und es hat nie gestört. Im Gegenteil: Es sieht irgendwie genial aus, wenn sich mal ein längerer Viadukt über Wiesen, Städte und Wege spannt.
Wir spielen allerdings ohne die punktetechnische Aufwertung der Brücken. (Also nicht 3 Punkte je Brücke in einer fertigen Straße, sondern nur einer, wie es früher war.) Ich finde diese Aufwertung auch nicht sinnvoll, da durch die Brücken eh schon die Anlegemöglichkeiten erweitert werden. Damit kann man eigene Gebiete besser ausbauen, was eigentlich schon Belohnung genug ist. Somit eigentlich noch eine Regelausnahme, die das Spiel nicht vereinfacht. Aber vielleicht gedacht, um die Attraktivität von Straßen zu erhöhen.
Durch den zusätzlichen Punkteanreiz wird die Tendenz sein, Brücken möglichst bei jedem passenden Kärtchen in die eigene Straße einzubauen. So werden die Brücken schnell verbraucht sein und stehen dann nicht mehr als "Joker" zur Verfügung.
Anmerkung für die Sammler: Die Brücken haben wieder einmal eine neue Farbe bekommen - sie sind nun grau.
Außerdem gibt es nun kein Kärtchen mit einem Wirthaus mehr in der 8 Erweiterung.
Die Brücken werden nicht mehr vor Spielbeginn zugeteilt, sondern kommen in einen allgemeinen Vorrat, aus dem sich jeder bei Bedarf bedienen kann. Das hat bei uns schon das Spiel sehr vereinfacht.
Einzig die Sonderregel, dass nicht mehrere Brücken direkt hintereinander im Straßenverlauf folgen (also sich nicht berühren) dürfen, paßt nicht so recht in das neue Konzept der Vereinfachung der Regeln. Für diese besteht keine wirkliche Notwendigkeit. Wir spielen seit Jahren ohne sie und es hat nie gestört. Im Gegenteil: Es sieht irgendwie genial aus, wenn sich mal ein längerer Viadukt über Wiesen, Städte und Wege spannt.
Wir spielen allerdings ohne die punktetechnische Aufwertung der Brücken. (Also nicht 3 Punkte je Brücke in einer fertigen Straße, sondern nur einer, wie es früher war.) Ich finde diese Aufwertung auch nicht sinnvoll, da durch die Brücken eh schon die Anlegemöglichkeiten erweitert werden. Damit kann man eigene Gebiete besser ausbauen, was eigentlich schon Belohnung genug ist. Somit eigentlich noch eine Regelausnahme, die das Spiel nicht vereinfacht. Aber vielleicht gedacht, um die Attraktivität von Straßen zu erhöhen.
Durch den zusätzlichen Punkteanreiz wird die Tendenz sein, Brücken möglichst bei jedem passenden Kärtchen in die eigene Straße einzubauen. So werden die Brücken schnell verbraucht sein und stehen dann nicht mehr als "Joker" zur Verfügung.
Anmerkung für die Sammler: Die Brücken haben wieder einmal eine neue Farbe bekommen - sie sind nun grau.
Außerdem gibt es nun kein Kärtchen mit einem Wirthaus mehr in der 8 Erweiterung.
-
Fritz_Spinne
- Moderator

- Beiträge: 2462
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
Bei den Brücken wurde tatsächlich vieles verändert, nicht nur die Farbe:
Man kann sie nehmen, wenn man sie haben will, früher gab es sie genau zugeteilt.
Brücken dürfen nur auf das gerade gelegte Plättchen gestellt werden, früher durfte man sie auch auf ein Plättchen legen, an das angelegt wurde.
Bücken dürfen nicht mir direkt nebeneinander gestellt werden.
Eine Brücke zählt 3 Punkte als Straßenteil, selbst wenn das Plättchen darunter noch einmal 1 Punkt zählt, früher zählte das Plättchen, auf dem die Brücke steht, genau wie alle anderen 1 Punkt bzw. mit Wirtshaus am See 2 Punkte.
(Wirtshaus am See wird in den neuen FAQ nicht behandelt, ich vermute deshalb auch dann 3 Punkte.)
Auch das Burgplättchen hat ja eine komplett neue Funktion - hast du das schon ausprobiert oder - so wie ich - nur gelesen?
Man kann sie nehmen, wenn man sie haben will, früher gab es sie genau zugeteilt.
Brücken dürfen nur auf das gerade gelegte Plättchen gestellt werden, früher durfte man sie auch auf ein Plättchen legen, an das angelegt wurde.
Bücken dürfen nicht mir direkt nebeneinander gestellt werden.
Eine Brücke zählt 3 Punkte als Straßenteil, selbst wenn das Plättchen darunter noch einmal 1 Punkt zählt, früher zählte das Plättchen, auf dem die Brücke steht, genau wie alle anderen 1 Punkt bzw. mit Wirtshaus am See 2 Punkte.
(Wirtshaus am See wird in den neuen FAQ nicht behandelt, ich vermute deshalb auch dann 3 Punkte.)
Auch das Burgplättchen hat ja eine komplett neue Funktion - hast du das schon ausprobiert oder - so wie ich - nur gelesen?
Re: alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
Nur gelesen und mir meine Gedanken dazu gemacht. Wir haben mit den Brücken sehr viel experimentiert, bis unsere Hausregeln so standen, wie sie sich nun schon mehr als ein Jahrzehnt bewährt haben. Damals haben wir viele Erfahrungen gesammelt, die nun angesichts der neuen Regeln gleich wieder in Erinnerung kamen.
Ich hab aber grad erst angefangen, mich in die neuen Regeln einzuarbeiten.
Ich hab aber grad erst angefangen, mich in die neuen Regeln einzuarbeiten.
Re: alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
Habe auch gerade bestellt und auch die 10 Neuen Erweiterungen. Die sind sehr schön. Eigentlich braucht man die ja nicht mehr. Ich habe natürlich das 1. Carcassonne, das sielen wir schon seit 2001, dann habe ich 2.0 und jetzt 3.1 und wenn wir spielen, immer nur die alte Version. Ich glaube das macht aus, wann jemand das erste mal Carcassonne spielt und mit welcher Version und bei der bleibt man irgendwie.
Re: alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
Blöde Frage, aber was genau ist in diesen Carcassonne Boostern drinnen? War zufällig schnell genug und hab mir eines bestellt, ist aber noch unterwegs 
Was erwartet mich da? Auf der Website war es ja mehr als schwammig formuliert...
Sind da einfach Restbesände aus dem Ersatzteillager von Version 1-3 drinnen und vielleicht ein signiertes Plätzchen oder sind da auch selterne Erweiterungen enthalten? Hat wer schon eines geöffnet und mag Bilder dazu herzeigen? Wenn nicht geöffnet, vielleicht kann jemand auch so ein Bild davon herzeigen, vielleicht sieht man da von außen ein wenig?
Hab online bisher leider noch gar nix dazu gefunden...
Was erwartet mich da? Auf der Website war es ja mehr als schwammig formuliert...
Sind da einfach Restbesände aus dem Ersatzteillager von Version 1-3 drinnen und vielleicht ein signiertes Plätzchen oder sind da auch selterne Erweiterungen enthalten? Hat wer schon eines geöffnet und mag Bilder dazu herzeigen? Wenn nicht geöffnet, vielleicht kann jemand auch so ein Bild davon herzeigen, vielleicht sieht man da von außen ein wenig?
Hab online bisher leider noch gar nix dazu gefunden...
Re: alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
Genau das wird es sein: Restverkauf. Und mit den paar wenigen besonderen Plättchen*) soll der Anreiz geschaffen werden, trotzdem zu kaufen.
*) Es gibt 100 besondere Plättchen (Spiel '24 oder mit Autogramm) von 10.000 Plättchen insgesamt in allen Päckchen - also grob in jedem 10. Päckchen ist ein besonderes Kärtchen.
Was "seltene" Erweiterungen angeht, ist das wohl eine persönliche Ansicht. Die richtig seltenen wie "Tunnel", "Darmstadt" u.ä., für die es nie über HiG Ersatzteile gab, werden hier entsprechend auch nicht dabei sein. Aber ein einzelnes Plättchen aus einer seltenen Erweiterung nützt dann meist auch noch nicht viel.
Bei mir war ein gewöhnliches Plättchen aus der 1. Edition enthalten, der Rest aus der 2. oder 3. (was ohne Stadt schwer zu unterscheiden ist). Darunter 2 Kärtchen mit UV-Druck aus der Jubiläumsedition, 1 Fährenkärtchen wohl aus einer BigBox (was ohne die Holzfähre jetzt auch erst einmal so nicht richtig spielbar ist), 1 Kärtchen mit Ware aus der 2. Erweiterung (auch hier nicht richtig spielbar, weil das Warenplättchen dazu fehlt) und eines mit Drachensymbol. Der Rest ist Gewöhnliches aus dem Grundspiel - ohne Kloster. Insgesamt nett, um mehr Kärtchen zu haben - aber es Bedarf noch etwas Mühe, um alles richtig nutzen zu können.
Re: alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
Okay, ich hab das einfach gekauft, weil es sich sehr interessant angehört hat. War spontan und die 4€ sind jetzt nicht wirklich viel gewesen 
Ist aber dann vielleicht doch nicht so toll, wenn ich einen Mix aus Editionen bekomme und vielleicht 1-2 Plättchen aus einer Erweiterung die ich nicht besitze...
Vielleicht eine blöde frage, aber was genau ist ein UV Druck?
Ist aber dann vielleicht doch nicht so toll, wenn ich einen Mix aus Editionen bekomme und vielleicht 1-2 Plättchen aus einer Erweiterung die ich nicht besitze...
Vielleicht eine blöde frage, aber was genau ist ein UV Druck?
Re: alle 10 Erweiterungen im neuen Design (3.1) jetzt erhältlich bei CundCo
Das ist keine blöde Frage!
Die Plättchen der Jubiläums-Edition sind von der Grundlage her die normalen (abgesehen von der dort exklusiven Mini-Erweiterung). Alle Plättchen wurden mittels UV-Druck um zusätzliche Details ergänzt und dank der Druckqualität auch wirklich veredelt.
Rein technisch wird beim UV-Druck eine Kunststoffschicht aufgetragen, die mittels UV-Licht ausgehärtet wird, daher der Name. Diese deckende Schicht läßt den Druck darunter nicht durchscheinen. Der UV-Druck erscheint im Ergebnis auf den Kärtchen wie eine glänzende Schicht, die an einigen Stellen (mal kleinere mal größere Flächen) noch mit aufgedruckt wurde. Auf den ersten Blick fällt es nicht auf, dass da 2 verschiedene Drucktechniken eingesetzt wurden. Sie ergänzen sich perfekt. Um sie zu erkennen kann man die Plätchen im Licht kippen, dann sieht man recht schnell die glänzenden Stellen auf den relativ matten Plättchen - und damit auch die ergänzten Details.
Im Rahmen der Booster-Aktion nennt HiG diese "Glitzer-Plättchen". (Wobei ich "glitzern" allerdings etwas hochgegriffen formuliert finde. So sehr sticht der UV-Druck dann doch nicht hervor - nur wenn der Winkel zur Lichtquelle stimmt.)
Die Plättchen der Jubiläums-Edition sind von der Grundlage her die normalen (abgesehen von der dort exklusiven Mini-Erweiterung). Alle Plättchen wurden mittels UV-Druck um zusätzliche Details ergänzt und dank der Druckqualität auch wirklich veredelt.
Rein technisch wird beim UV-Druck eine Kunststoffschicht aufgetragen, die mittels UV-Licht ausgehärtet wird, daher der Name. Diese deckende Schicht läßt den Druck darunter nicht durchscheinen. Der UV-Druck erscheint im Ergebnis auf den Kärtchen wie eine glänzende Schicht, die an einigen Stellen (mal kleinere mal größere Flächen) noch mit aufgedruckt wurde. Auf den ersten Blick fällt es nicht auf, dass da 2 verschiedene Drucktechniken eingesetzt wurden. Sie ergänzen sich perfekt. Um sie zu erkennen kann man die Plätchen im Licht kippen, dann sieht man recht schnell die glänzenden Stellen auf den relativ matten Plättchen - und damit auch die ergänzten Details.
Im Rahmen der Booster-Aktion nennt HiG diese "Glitzer-Plättchen". (Wobei ich "glitzern" allerdings etwas hochgegriffen formuliert finde. So sehr sticht der UV-Druck dann doch nicht hervor - nur wenn der Winkel zur Lichtquelle stimmt.)


