Carcassonne - Star Wars
Re: Carcassonne - Star Wars
Die große Abweichung bezüglich des Gewichts erklärt es nicht, wenn vermutlich sechs Würfel und ein paar Aufkleber mitgeliefert werden.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne - Star Wars
Die Beschreibung des Kampfs klingt ähnlich wie bei Risiko und RPGs. Was passiert, wenn man zwei Gebiete mit eigenen Fraktionsleuten zusammenführt? Beide Meeple können eigentlich nicht stehenbleiben, denn sonst bräuchte man wiederum einen Würfel mehr ...
Die idee, auf den Gebieten mal hier und dort das "Wappen" einer der Fraktionen einzustreuen, dass dann als Stärke zählt, könnte man auch im normalen Carcassonne mal ausprobieren. Vermutlich gilt das aber nur dann, wenn man auch einen Meeple darin stehen hat.
Die idee, auf den Gebieten mal hier und dort das "Wappen" einer der Fraktionen einzustreuen, dass dann als Stärke zählt, könnte man auch im normalen Carcassonne mal ausprobieren. Vermutlich gilt das aber nur dann, wenn man auch einen Meeple darin stehen hat.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne - Star Wars
Als Kampfmechanismus finde ich den aus "Deukalion" besser: die Meeple werden in die Hand genommen und geworfen. Liegt er auf dem Rücken, lebt er weiter (Wert 1), liegt er auf dem Bauch, ist er tot (Wert 0), landet er auf der Seite oder stehend, ist er noch lebendig bzw. halbtot (Wert 1/2).
Ich habe bei meinen Versuchen allerdings festgestellt, dass die Meeple sehr unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten für die Ereignisse haben ...
Ich habe bei meinen Versuchen allerdings festgestellt, dass die Meeple sehr unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten für die Ereignisse haben ...
Re: Carcassonne - Star Wars
Das erinnert an das gute alte Münzenwerfen. Die Wahrscheinlichkeiten für Rücken und Bauch sollten doch gleich hoch sein, solange sie exakt gearbeitet sind.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne - Star Wars
Wenn sie exakt gearbeitet sind ... leider sind sie das wohl nicht - jedenfalls meine Versuchsexemplare, die aber vermutlich aus verschiedenen Produktionen stammten. Vielleicht sollte ich noch einmal einen zweiten Versuch starten mit GFM aus einer Packung.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Carcassonne - Star Wars
Spiel 2015 - Präsentation für die Presse:
Hier sind ein paar Fotos von BGG twitter Carcassonne StarWars:
https://twitter.com/BoardGameGeek/status/651721208828964868
https://twitter.com/BoardGameGeek/status/651720291857657856
https://twitter.com/BoardGameGeek/status/651719997908234240
CC-StarWars - mehrsprachig:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
Hier sind ein paar Fotos von BGG twitter Carcassonne StarWars:
https://twitter.com/BoardGameGeek/status/651721208828964868
https://twitter.com/BoardGameGeek/status/651720291857657856
https://twitter.com/BoardGameGeek/status/651719997908234240
CC-StarWars - mehrsprachig:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
Re: Carcassonne - Star Wars
Die Rückseiten gefallen mir. Die könnte man gut für eine Wassererweiterung nutzen. Orangene und weiße Gefolgsleute, das gefällt mir 

Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Carcassonne - Star Wars
Wir haben heute diese Version testen können. Auch wenn ich erster von hinten geworden bin, so vereint diese Version doch drei Elemente, die ich gut finde Carcassonne, Since Fiction und ein gewisses Maß an Tabletopfeeling. Die hellgrünen Gefolgsleute sind mir bis heute nicht aufgefallen. Diese gefallen mir aber richtig gut. 

Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne - Star Wars
Hier kann man sich schon mal die Regeln anschauen:
http://www.schmidtspiele.de/produkt-detail/product/star-wars-carcassonne-48250.html
http://www.schmidtspiele.de/produkt-detail/product/star-wars-carcassonne-48250.html
Re: Carcassonne - Star Wars
Die - ich nenne sie mal Spielfiguren - sind billig gemacht. Einfache Gefolgsleute mit einem Bildchen drauf. Die Karten gefallen mir so gut wie das Thema an sich: gar nicht.
Trotzdem: Als Sammler habe ich mir ein Spiel bestellt. Ich befürchte, wenn mein Enkel das mitbekommt, muß ich das auch mal spielen. Hoffentlich bleibt es bei "mal".
Trotzdem: Als Sammler habe ich mir ein Spiel bestellt. Ich befürchte, wenn mein Enkel das mitbekommt, muß ich das auch mal spielen. Hoffentlich bleibt es bei "mal".
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Carcassonne - Star Wars
Das mit den Aufklebern hätte man sich tatsächlich sparen können, vielleicht kann man sie mal für etwas anderes benutzen ... Die "Charakterkarte" sollte reichen, auch wenn ich beim besten Willen nichts erkennen kann, was die Charaktere in irgendeinerweise unterscheidet (außer eben der Farbe), es gibt schlicht keine Spezialeigenschaften oder so. Vielleicht sollte man eher von Fraktionskarte sprechen, obwohl mir der Begriff auch komisch vorkommt (bei "Dune" gab es glaube so etwas).
Der Mechanismus des Kämpfens führt dazu, dass man auf jeden Fall Punkte bekommt, wenn man sich in ein fremdes Gebiet einschleicht bzw. direkt einen Planeten angreift. Hier wird man also direkt dazu ermuntert, solche Verhaltensweisen zu benutzen.
Die Fraktionssymbole entsprechen einerseits etwas ähnlichem wie die Wappen in Carcassonne, sie geben immer 2 Punkte mehr, selbst bei der Schlusswertung und dies ist unabhängig davon, ob es das eigene Fraktionssymbol ist. Es gibt sie für alle "Gebiete", also Planeten, Handelsstraßen und Asteroidenfelder.
Andererseits geben die Fraktionssymbole beim Kämpfen als Vorteil einen Würfel mehr, allerdings nur für die entsprechende Fraktion. asuch das führt allerdings zu kuriosen Situationen: Weiß und Schwarz, beides Fraktionen des Imperiums kämpfen gegeneinander, aufgrund eines Imperium-Fraktionssymbols erhalten dann beide einen Würfel mehr, so dass sie vermutlich noch häufiger ein "Unentschieden" würfeln und dafür jeweils 1 Punkt erhalten.
Bei den Würfeln wurde allerdings gespart, nicht weil man höchstens drei benutzen kann, sondern weil nicht für jede Spielerfarbe drei Würfel beigelegt sind. Grün für das Imperium und Rot für die Rebellen sind nur eine schlechte Ausrede. Häufig wird auch Weiß gegen Schwarz oder Rot, Grün und Orange miteinander kämpfen, immer dann soll man sich den Punktestand merken? Das würde auf jeden Fall als erstes geändert, wenn ich das Spiel hätte.
Neu ist auch die Teamspielvariante: für 4 Spieler in 2 Teams. Die Teamplayer bekämpfen sich nicht und bekommen auch nur gemeinsam Punkte, ganz so, als ob sie auch nur eine Farbe hätten. Auch zusammen können sie höchstens 3 Würfel bekommen - für mich etwas unlogisch, denn garade dort hätte das Kämpfen dann auch mehr Potential gehabt, wenn für jede Farbe 3 Würfel dagewesen wären. Leider gibt es hier wohl keine Möglichkeit, die fünfte Farbe sinnvoll zu benutzen ... (Vielleicht könnte man ihn zweimal pro Runde drankommen lassen, damit er eine Chance hat, vielleicht auch mit 2 Kopfgeldjägern mehr.)
Insgesamt mal ganz neue Elemente, die mich auch schon auf wiederum andere Ideen bringen ...
Der Mechanismus des Kämpfens führt dazu, dass man auf jeden Fall Punkte bekommt, wenn man sich in ein fremdes Gebiet einschleicht bzw. direkt einen Planeten angreift. Hier wird man also direkt dazu ermuntert, solche Verhaltensweisen zu benutzen.
Die Fraktionssymbole entsprechen einerseits etwas ähnlichem wie die Wappen in Carcassonne, sie geben immer 2 Punkte mehr, selbst bei der Schlusswertung und dies ist unabhängig davon, ob es das eigene Fraktionssymbol ist. Es gibt sie für alle "Gebiete", also Planeten, Handelsstraßen und Asteroidenfelder.
Andererseits geben die Fraktionssymbole beim Kämpfen als Vorteil einen Würfel mehr, allerdings nur für die entsprechende Fraktion. asuch das führt allerdings zu kuriosen Situationen: Weiß und Schwarz, beides Fraktionen des Imperiums kämpfen gegeneinander, aufgrund eines Imperium-Fraktionssymbols erhalten dann beide einen Würfel mehr, so dass sie vermutlich noch häufiger ein "Unentschieden" würfeln und dafür jeweils 1 Punkt erhalten.
Bei den Würfeln wurde allerdings gespart, nicht weil man höchstens drei benutzen kann, sondern weil nicht für jede Spielerfarbe drei Würfel beigelegt sind. Grün für das Imperium und Rot für die Rebellen sind nur eine schlechte Ausrede. Häufig wird auch Weiß gegen Schwarz oder Rot, Grün und Orange miteinander kämpfen, immer dann soll man sich den Punktestand merken? Das würde auf jeden Fall als erstes geändert, wenn ich das Spiel hätte.
Neu ist auch die Teamspielvariante: für 4 Spieler in 2 Teams. Die Teamplayer bekämpfen sich nicht und bekommen auch nur gemeinsam Punkte, ganz so, als ob sie auch nur eine Farbe hätten. Auch zusammen können sie höchstens 3 Würfel bekommen - für mich etwas unlogisch, denn garade dort hätte das Kämpfen dann auch mehr Potential gehabt, wenn für jede Farbe 3 Würfel dagewesen wären. Leider gibt es hier wohl keine Möglichkeit, die fünfte Farbe sinnvoll zu benutzen ... (Vielleicht könnte man ihn zweimal pro Runde drankommen lassen, damit er eine Chance hat, vielleicht auch mit 2 Kopfgeldjägern mehr.)
Insgesamt mal ganz neue Elemente, die mich auch schon auf wiederum andere Ideen bringen ...
Re: Carcassonne - Star Wars
Auch ich habe auf der SPIEL15 das Carcassonne-StarWars gespielt mit Figuren ohne Aufkleber!
Die Charakterkarten dienen nur dazu, dass man weiss, wem das Symbol "gehört".
Man schleicht sich übrigens nicht in ein anderes Gebiet ein, sondern übernimmt es, wenn die Würfelaugen einem hold sind.
Es kam auch vor, dass der mit einem Würfel den mit dreien übertrumpft hat.
Gleichstände waren recht selten!
Drei Würfel für jede Spielfarbe sind gar nicht erforderlich, sechs gleichfarbige hätten es genauso getan!! Punktestände braucht man sich keine merken, da der Gewinner des Laser- äh..., "Würfel"-Kampfes ja sofort feststeht.
Ein "Vorteil" des Kampfes ist, dass man beim Verlieren a) Punkte bekommt (wenn auch weniger als wenn man Besitzer bleibt) und b) [gar nicht so übel] einen Gefolgsmann zurückbekommt!!
Was mir auch auffiel: es gab viele "Löcher"!
Insgesamt eine neue Variante, bei der viel stärker das (Würfel-)Glück eine Rolle spielt...
Von hier aus noch viele Grüße an die Forums-Runde im OG der Cafeteria!
P.S. Natürlich hätte man statt 'Star Wars' auch einen anderen "Hintergrund" wählen können.
Die Charakterkarten dienen nur dazu, dass man weiss, wem das Symbol "gehört".
Man schleicht sich übrigens nicht in ein anderes Gebiet ein, sondern übernimmt es, wenn die Würfelaugen einem hold sind.

Es kam auch vor, dass der mit einem Würfel den mit dreien übertrumpft hat.
Gleichstände waren recht selten!
Drei Würfel für jede Spielfarbe sind gar nicht erforderlich, sechs gleichfarbige hätten es genauso getan!! Punktestände braucht man sich keine merken, da der Gewinner des Laser- äh..., "Würfel"-Kampfes ja sofort feststeht.
Ein "Vorteil" des Kampfes ist, dass man beim Verlieren a) Punkte bekommt (wenn auch weniger als wenn man Besitzer bleibt) und b) [gar nicht so übel] einen Gefolgsmann zurückbekommt!!
Was mir auch auffiel: es gab viele "Löcher"!
Insgesamt eine neue Variante, bei der viel stärker das (Würfel-)Glück eine Rolle spielt...
Von hier aus noch viele Grüße an die Forums-Runde im OG der Cafeteria!
P.S. Natürlich hätte man statt 'Star Wars' auch einen anderen "Hintergrund" wählen können.
Zuletzt geändert von bonsom am Mo 12. Okt 2015, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden,
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen! Oliver Wendell Holmes
Re: Carcassonne - Star Wars
Ich sehe schon, solche Würfelspielchen sind nicht mein Ding, da spiele ich doch lieber gleich den Klassiker: "Mensch ärgere Dich (nicht)".
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Carcassonne - Star Wars
Aber bei Mensch ärgere dich nicht ist die Anzahl der Würfel ja noch geringer und es gibt noch weniger Gefolgsleute.
Zuletzt geändert von Fan am Do 22. Okt 2015, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht oft genug gesagt werden kann:
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Ich mag die alte Edition bis auf die Länderbauwerke und die Darmstadt-Erweiterung!
Aus der neuen Edition mag ich nur den Abt!
Re: Carcassonne - Star Wars
... und der Spielplan ist nicht flexibel und hat keine Auswirkung auf den Spielverlauf! ;)