Seite 10 von 20
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 19:40
von KlausiMausi
PresetM schrieb
Offenbar inspiriert eine gute graphische Umsetzung des Spiels auch eher die Leute, sich Erweiterungen auszudenken.
Dem kann ich nur zustimmen. Es macht einfach mehr Spaß, sich mit "schöner" Grafik zu beschäftigen.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 21:22
von maik63de
Hans hat geschrieben:
Der Modernisierungswahn im Jahr 2014 kennt scheinbar keine Grenzen:
zuerst musste die gute alte "Biene Maja" daran glauben:
dann der allseits beliebte "Bob der Baumeister" (Yo, wir schaffen das!):
und jetzt muss auch noch der Klassiker "Carcassonne" mit der Zeit gehen.
Carcassonne.jpg
Man nimmt das Entsetzen der "alten Fans" in Kauf um die "iPad-Generation" zu beglücken!
Da fehlen mir leider wirklich die Worte.

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, das Bilder von anderen Seiten bitte NICHT hier hochgeladen werden! Wenn, dann mit dem img-Code verlinken!!!
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 01:04
von Safari
Die Werbetrommel für das neue Design wird schon gerührt:
Spiel '14
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 08:53
von Gelöschter Benutzer 113
maik63de hat geschrieben: Ich möchte nochmal darauf hinweisen, das Bilder von anderen Seiten bitte NICHT hier hochgeladen werden! Wenn, dann mit dem img-Code verlinken!!!
Sorry!
Safari hat geschrieben:Die Werbetrommel für das neue Design wird schon gerührt:
Spiel '14
Und deshalb wird das neue auch das alte Design auf jeden Fall ablösen.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 15:31
von Gelöschter Benutzer 113
Übrigens: Die Spielanleitung (inkl. Beiblatt) der "Neuen Edition" ist bereits bei HiG online:
http://www.hans-im-glueck.de/carcassonne/carcassonne-neue-edition/
Meiner Meinung nach recht gut gelungen. Quasi fast schon "kindlich" formuliert und übersichtlich gestaltet. Wobei ich die alten auch sehr gut fand.
Interessanterweise wurden vereinzelte Erläuterungsgrafiken (z.B. Zusammenwachsen von Wiesen) nicht übernommen und auch die "Bauernwertung", die bei Neulingen immer wieder zu Problemen führt, kommt sehr kurz . Leider sind auch wieder (wie in so vielen Carcassonne-Anleitungen zuvor) vereinzelte Grammatikfehler enthalten.
Wirklich schade ist, dass die Wertungstafel nur ans neue Design angepasst wurde. Ich hätte mir nach 14 Jahren eine grundlegende Neuentwicklung der Wertungstafel hinsichtlich der Übersichtlichkeit gewünscht.
Anhand einiger Formulierungen kann man auch bereits ableiten welchen Stellenwert die neue Edition mit dem neuen Design für den Verlag in Zukunft (bezüglich Erweiterungen und Mini-Erweiterungen) einnehmen wird.
Wenn man sich z.B. eine ältere, oder auch die bereits aktualisierte Anleitung von 2013 (siehe hier im Forum) zum Vergleich anschaut, wirken diese dann im direkten Vergleich zur neuen wirklich "altbacken". Auch das neue Kartendesign hat etwas für sich. Es wirkt einfach viel freundlicher und hübscher. Eines kann ich euch sagen: die Leute, die sich diese Edition als ersten Carcassonne-Artikel kaufen, werden auch alle (bisherigen und zukünftigen) Erweiterungen genau in diesem Design haben wollen. Und das ist ja auch die Absicht des Verlags.
Dies ändert jedoch absolut nichts an meiner zuvor bekanntgegeben Meinung hier im Thread.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 17:28
von Fritz_Spinne
Tatsächlich wird mit dieser Anleitung das Alter für Carcassonne noch einmal um 1-2 Jahre gesenkt, denn die Bauern scheinen nach der Anleitung schon eine Erweiterung zu sein, denn sie werden erst nach der Schlusswertung erläutert, man kann sie nach einigen Spielen dazunehmen.
Ich vermute, die Anleitung ist so geschrieben, dass man sie auch leicht als App für Kleinstrechner umsetzen kann - dann wird man komplett an die Hand genommen ...
Schade, dass nicht der Begriff "Holz bewegen" benutzt wurde, sondern "Meeple setzen" ("sprich Miepel").
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 17:45
von Gelöschter Benutzer 113
Warum die Bauern-Erklärung sich jetzt auf einem Beiblatt gemeinsam mit den beiden Mini-Erweiterungen (Fluss & Abt) befindet, leuchtet mir nicht ganz ein. Wenn man der Meinung ist, dass die Wiesenwertung besonders schwer zu verstehen ist, dann sollte man sie doch auch zumindest genauso ausführlich wie in vorherigen Anleitungen behandeln und nicht so lieblos auf das Beiblatt zwängen.
Warum die praktische Plättchenübersicht und die Wertungsübersichtstabelle verschwunden ist, ist mir auch etwas unverständlich.
Auch besonders wichtige Erläuterungen "Es ist möglich, im selben Zug einen Gefolgsmann zu setzen, sofort zu werten und den Gefolgsmann wieder zurück zu bekommen." fehlen anscheinend komplett.
Also für mich fehlen in der neuen Anleitung inkl. Beiblatt wesentliche Regelerläuterungen, Beispielgrafiken und Übersichtstabellen!
Stattdessen hat man im Märchenerzählstil diverse unnötige Füllsätze hinzugefügt.
z.B.
Juhu, es gibt eine Wertung
Hurra! ...
Wow, das ging schnell, oder?
Leider endet auch Carcassonne einmal … Das ist natürlich schade, aber einen Gewinner wollen wir ja ermitteln.
Was wäre das Leben in Carcassonne auch ohne die wichtigen Bauern?
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 17:49
von Arcon Duke
Hiho,
ich hab mir mal die Zeit genommen und den Thread komplett durchgelesen. Und was ich bisher so sehe... Danke nein. Daß HiG das Spiel überarbeiten will ist zwar verständlich, aber für mich völlig reizlos. Sollte es in Zukunft dazu führen daß nur noch das neue Design verwendet wird, dann werde ich mir ganz sicher keine der neuen Erweiterungen zulegen. Denn warum sollte ich ein liebgewonnenes und über viele Jahre gewachsenes Spiel nach und nach ersetzen?
Grüßli,
Arcon
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 17:50
von Zotto
Ich stimme dem zu, daß man beim Spiel mit Kindern die Bauern anfangs weg läßt. So habe ich es mit meinem Enkel, als er noch 6 war, auch gemacht. Da macht das durchaus Sinn.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 18:04
von Fritz_Spinne
Warum die praktische Plättchenübersicht und die Wertungsübersichtstabelle verschwunden ist, ist mir auch etwas unverständlich.
Mit Plättchenzählen ist es dann wohl vorbei - aber die Übersicht war am Anfang der normalen Edition auch noch nicht dabei. Mich würde allerdings interessieren, welche Karten mit den Gärten für die Abt-Erweiterung versehen sind, damit wir sie für uns Altspieler nachmachen können.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 18:25
von maik63de
Laut Dirk Geilenkeuser (HiG) kommt noch eine Plättchenliste, genau wie bei der Südsee
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 18:39
von Gelöschter Benutzer 113
Neben meinen diversen oben genannten Kritikpunkten (siehe Post #142) habe ich scheinbar auch einen Fehler In der Abt-Anleitung entdeckt;
Bei der Abbildung steht: "Du legst ein Plättchen mit einem Garten an, setzt aber keinen Meeple ein. Stattdessen nimmst Du Deinen zuvor gesetzten Abt zurück in Deinen Vorrat und erhältst dafür 6 Punkte."
Auf der soeben angelegten Karte (roter Rahmen) ist jedoch kein Garten sondern nur eine Straße zu sehen.
Oder verstehe ich hier etwas falsch?
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 18:45
von Fritz_Spinne
Neben dem Bild hatte ich noch gar nicht gelesen.
Das bezieht sich darauf, dass man den Abt jederzeit zurücknehmen darf, wenn man in einem Zug keinen Meeple setzt (also keinen GFM). Dafür ist es auch gar nicht erforderlich, dass man eine Karte mit Garten zieht und legt - allerdings muss der Abt eben auf einem Garten oder einem Kloster stehen, und das tut er. Das "mit einem Garten" ist also nicht nur verwirrend, sondern muss weg.
Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 18:52
von maik63de
Ich möchte nun wenigstens einen positiven Kritikpunkt loswerden.
Schaut euch unten (letzte Seite) mal die Links an....

Re: Carcassonne (neue Edition)
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 18:59
von PresetM
Warum Landschaftskarten jetzt Plättchen heißen, erschließt sich mir nicht. Wie werden dann später die bisherigen Plättchen wohl heißen?
Mir ist auch unklar, warum es in Deutschland nun offiziell "Meeple" heißen muss. Wozu dieses Wort, wenn mann dann noch Erläuterungen anfügt, wie es auszusprechen ist? Da wäre es doch wenigstens konsequent, immer gleich "Miepl" zu schreiben. Aber nein, auch hier dümmliche Amerikanisierung (was ist übrigens "Wow" in einer Spielregel für ein Wort?).
Dann kommt die Sache mit dem "Gebiet". Laut dieser Regel ist ein Kloster nun auch ein Gebiet. Wobei völlig offen bleibt, ob man damit das eigentliche Kloster auf der einen Karte meint, oder die 8 Karten, die drumherum liegen oder alle neun Karten. So kann man doch keine Begriffe definieren. Spätestens, wenn weitere Erweiterungen dazu kommen, wird man merken müssen, dass das nur wieder zu neuen Irritationen führt. Warum nimmt man sich nicht die Zeit, solche wichtigen Begriffe sauber zu klären?
Laut Regel gibt es nun eine "Schlusswertung" und eine "kleine Schlusswertung". Was ist der Unterschied?
Warum muss man sich in der Spielregel dafür entschuldigen, dass es für nicht fertig gestellte Städte "leider nur noch die Hälfte" Punkte gibt?
Die persönlichen Anreden sind meistens groß geschrieben (was eigentlich sehr gut ist), aber eben auch manchmal klein! Eine simple Rechtschreibprüfung mit dem Textverarbeitungsprogramm hätte das ans Tageslicht gebracht.
Fazit: Das Ziel bei der Überarbeitung der Spielregeln bestand nicht darin, saubere Regeln zu formulieren, um bisherige erforderliche Erklärungen, Ergänzungen oder Irritationen zu vermeiden, sondern einfach nur darin, neue Käuferschichten zu erschließen. Und wie es Fritz_Spinne schon treffend angemerkt hat, das Einstiegsalter zu senken.
Vielleicht sollten die, die diese neue Ausgabe nicht mögen, dass durch Bewerten des Spieles auf der HiG-Seite bekunden. Ich habe eben meinen einen Punkt dort hinterlassen.