Seite 2 von 3
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 11:06
von maik63de
Hey Telecaster, am besten verlinkst du die Bilder nicht mit
sondern mit
Noch einfacher du klickst auf
dann öffnet sich ein neues Fenster, da kannst du dir das Bild dann aussuchen
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 11:17
von Telecaster
Danke! Das probiere ich heute Nachmittag mal. Erst schaue ich mir noch das Kloster Fontfroide, eines der bedeutendsten Klöster des Zisterzienser-Ordens an. Es ist hier wie im richtigen Spiel: rund um Carcassonne gibt es jede Menge Klöster.

Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 11:21
von maik63de
Cool, ich bin neidisch....
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 12:44
von invinitas
Ganz schön viele Striche auf der Karte!
Und wie viel km seit ihr Letzt endlich in der Stadt herumgelaufen?
Irgendwann Fahr ich auch Dort hin, das ist sicher!!!

Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 16:38
von Zotto
Tolle erste Eindrücke

Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 17:44
von Telecaster
Auf Höhe des Schlosses ist in der Ringmauer ein einzelner römischer Turm erhalten geblieben.
Direkt hinter dem Schloß fällt das Gelände steil in das Tal der Aude ab. Hier befindet sich die Porte d'Aude. Ein steiler befestigter Weg windet sich hinauf zum Tor. Das ist das wohl bekannteste Motiv der Stadt. Man nennt sie hier übrigens la Cité.
Entlang des Zwingers geht es weiter bis zum Tour St. Nazaire et poterne, der eine rampenartige Pforte hat, auf der vermutlich in späteren Jahren die Kanonen in den Zwinger gerollt wurden.
Über die Rampe im Turm kommt man auf Höhe des römischenTheaters wieder in die Stadt. Dort erreicht man den Place Auguste Pont an der die Basilika St. Nazaire et St. Celse liegt.
Diesem Bauwerk verdanken wir die Erhaltung der Befestigungsanlagen Carcassonnes. Der Architekt Eugène Viollet-le-Duc war vom französischen Staat beauftragt die Basilika grundlegend zu restaurieren und hat "so ganz nebenbei den Wert der restlichen Bauwerke erkannt und auch diese in das Programm einbezogen." ;)
Nach meinem Geschmack ist diese Basilika ein Musterbeispiel für eine gelungene Symbiose von romanischem und gotischem Baustil. Chor, Vierung und Querhäuser wurden im gotischen Stil neu erstellt und nahtlos mit dem romanischen Hauptschiff verbunden. Da das Geld fehlte, unterblieb der Neubau des Hauptschiffes und des Westportales. So zeigt sich die Kirche heute noch wie zu Beginn des 14. Jahrhunderts.
Fortsetzung folgt ......
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 21:21
von Charlie-66
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: So 8. Jun 2014, 10:54
von Telecaster
Durch die alten Gassen, die geprägt sind durch allerlei Läden mit handwerklichen und touristischen Dingen erreicht man den Place Marcou, der zur heißen Mittagszeit zu einer schattigen Rast einlädt.
Ein Blick in die Schaufenster zeigt mir sofort ein bekanntes Disign.

Aber welch gesalzene Preise!
Fortsetzung folgt......
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: So 8. Jun 2014, 12:19
von Telecaster
Das interessanteste an den Befestigungsanlagen der Cité ist, daß sie in weiten Teilen noch aus römischer Zeit stammen und über 2000 Jahre alt sind.
Die römische Festungsstadt, Julia Carcaso, wurde im 2. Jahrhundert vor Chr. errichtet und war der Verwaltungssitz der römischen Provinz Gallia Narbonensis.
Ich vermute, daß die exponierte Lage den Ausschlag dafür gab, die Stadt im Mittelalter lediglich mit einer zusätzlichen Zwingmauer zu umgeben.
Das die Türme ihre flachen, römischen Dächer trugen, darf bezweifelt werden, da sie auch dem Ansehen der Stadt zuträglich waren und deswegen vermutlich spitze Helme trugen.
Ein Spaziergang um den Zwinger vom Norden bis zum Süden eröffnet wunderschöne Blicke auf das moderne Carcassonne im Tal der Aude.
Durch die Hauptstraße geht es wieder zurück zur Porte Narbonnaise, wo wir dann am Ende der kleinen Stadtführung angelangt sind.
Mit einem Blick auf die Befestigungen Richtung Norden, auf den Tour de Tréseau mit vorgelagertem Tour de Béard, haben wir die Cité de Carcassonne verlassen.
Ich kann nur jedem, der sich im Urlaub der Stadt bis auf 200 km nähert, wärmstens empfehlen einen Abstecher dorthin zu unternehmen.
Es lohnt sich immer!
Morgen geht es weiter über das Tal der Loire in Richtung Heimat.

Ich könnte mein Leben in Südfrankreich verbringen. Es ist einfach schön hier!
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: So 8. Jun 2014, 20:21
von PresetM
Wer auf alte alte Burgen und Mauern steht, der sollte tatsächlich in diese Gegend ziehen. Es ist endlos romantisch dort, wie man unschwer den schönen Fotos entnehmen kann (die hervorragende Auflösung passt wunderbar auf meinen 30"-er, so sieht man viele Details...).
Vielleicht sollten sich 4-5 Leute aus der Community mal zusammentun und Carcassonne für ein paar Tage gemeinsam erkunden?
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: So 8. Jun 2014, 20:23
von kettlefish
PresetM hat geschrieben:Wer auf alte alte Burgen und Mauern steht, der sollte tatsächlich in diese gegend ziehen. Es ist endlos romantisch dort, wie unschwer den schönen Fotos entnehmen kann (die hervorragende Auflösung passt wunderbar auf meinen 30"-er). Vielleicht sollten sich 4-5 Leute aus der Community mal zusammentun und Carcassonne gemeinsam erkunden?
Wer weiss, vielleicht kommt Klaus-Jürgen auch mit...

Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: So 8. Jun 2014, 22:58
von Telecaster
PresetM hat geschrieben:...... wie man unschwer den schönen Fotos entnehmen kann (die hervorragende Auflösung passt wunderbar auf meinen 30"-er, so sieht man viele Details...).
Du hast Recht! Ich bin von der Kameraleistung meines neuen Eifohns 5s schwer beeindruckt. Ich lerne auch langsam die einfache Bedienung professionell zu nutzen. Man kann sogar die Belichtung steuern, indem man mit dem Finger auf den Bereich mit der gewünschten Optimalbelichtung tippt. Man kann damit sogar Kirchenfenster von innen nach außen fotografieren. ;)
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: So 8. Jun 2014, 23:46
von Benny
Beneidenswert! Tolle Fotos!
Vielleicht schaffe ich es auch irgendwann mal. Aber mich zieht es eigentlich eher in den Norden Europas.
Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 11:20
von Cate
tolle Fotos und Erklärungen dazu - danke dir dafür, nun habe ich mal einen Eindruck von diesem "bespielten" Bauwerk

Re: Urlaubsgrüße aus Carcassonne
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 23:19
von Konrad2605
Ich habe die Bilder erst jetzt gesehen (wegen dein Verweis Carcassonne mal anders) und muss sagen Tolle Bilder.
Bin Richtig Neidisch, tolle Festung.
Vielleicht klappt es mit dem anderen Post (Carcassonne mal anders)