Seite 2 von 2

Re: Überlegungen zu Mini für Carcassonne-on-Tour

Verfasst: So 17. Apr 2016, 12:43
von wolf120
helen hat geschrieben:Windmühlen?
Eine gute Idee. ich habe mir letztens welche bestellt und wollte mir eine erweiterung dazu ausdenken. Bin aber noch nicht dazu gekommen.

Re: Überlegungen zu Mini für Carcassonne-on-Tour

Verfasst: So 17. Apr 2016, 12:52
von Fan
Windmühlen sollten ja irgendwie mit Wiesen aggieren und das wäre schön, da vieles auf Straßen oder Städte abzielt und Wiesen so eindeutig benachteiligt sind.

Re: Überlegungen zu Mini für Carcassonne-on-Tour

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 22:36
von helen
Ich glaube mit Mühlen käme man in Konflikt mit "Mühlen & Wehrtürme" und "Mühlen & Bäckereien", es sei denn jemand hat noch eine dolle Idee. :-?

Re: Überlegungen zu Mini für Carcassonne-on-Tour

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 23:14
von PresetM
marcel54321 hat geschrieben:Mich würde eine Art Stadtzentrum (dazu könnte man auch ein Rathaus nehmen) interessieren, so dass jeder Spieler sich ein Stadtzentrum aussuchen kann. Funktion könnte es beispielsweise sein, dass man Meeple für eine bestimmte Rundenzahl auf diese Stadtzentren stellt und dadurch einen zusätzlichen Meeple oder ähnliches rekrutieren kann.
Ich hatte das womöglich überlesen, es ist mir erst jetzt aufgefallen. Ich könnte mir ein Stadtzentrum auch gut vorstellen.
Ich hatte vor ein paar Jahren schon mal sowas angedacht, jeder erhält vor der Beginn der Partie ein Stadtzentrum (ein 2x2-Landschaftsplätchen), auf dem ein Marktplatz und ein Rathaus nebst einigen Straßenzügen zu sehen sein sollte. Anstelle einer normalen Landschaftskarte kann auch ein Stadtzentrum gelegt werden. Jedes Stadtzentrum sollte andere Funktionen besitzen, wer welches Stadtzentrum erhält, sollte ausgelost werden. Aber ich bin dann an den "Funktionen" gescheitert, die diese Zentren haben sollten. Die Balance dieser einzelnen Funktionen (zusätzliche Landschaftskarte ziehen, zusätzlichen Gefolgsmann, Bau eines Klosters usw.) schien mir nicht gewährleistet. Außerdem hätte das den Bau von größeren Städten zur Folge gehabt.
Trotzdem halte ich diese Idee mit den Stadtzentren für bedenkenswert. Und dann wären die 2x2-Plättchen wieder eine interessante optische Aufwertung der Landschaft gewesen.

Re: Überlegungen zu Mini für Carcassonne-on-Tour

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 23:44
von Safari
PresetM: Prinzipiell eine gute Idee, aber bitte nicht schon wieder was zum Vor-dem-Spieler-ablegen. Mit Abtei, Länderburgen und Dreieckskärtchen (neben Gefolgsleuten, Turmteilen, Brücken usw.) liegt da wirklich schon genug.

Re: Überlegungen zu Mini für Carcassonne-on-Tour

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 08:33
von BSer
PresetM hat geschrieben:
marcel54321 hat geschrieben:Mich würde eine Art Stadtzentrum (dazu könnte man auch ein Rathaus nehmen) interessieren, so dass jeder Spieler sich ein Stadtzentrum aussuchen kann. Funktion könnte es beispielsweise sein, dass man Meeple für eine bestimmte Rundenzahl auf diese Stadtzentren stellt und dadurch einen zusätzlichen Meeple oder ähnliches rekrutieren kann.
Ich hatte das womöglich überlesen, es ist mir erst jetzt aufgefallen. Ich könnte mir ein Stadtzentrum auch gut vorstellen.
Ich hatte vor ein paar Jahren schon mal sowas angedacht, jeder erhält vor der Beginn der Partie ein Stadtzentrum (ein 2x2-Landschaftsplätchen), auf dem ein Marktplatz und ein Rathaus nebst einigen Straßenzügen zu sehen sein sollte. Anstelle einer normalen Landschaftskarte kann auch ein Stadtzentrum gelegt werden. Jedes Stadtzentrum sollte andere Funktionen besitzen, wer welches Stadtzentrum erhält, sollte ausgelost werden. Aber ich bin dann an den "Funktionen" gescheitert, die diese Zentren haben sollten. Die Balance dieser einzelnen Funktionen (zusätzliche Landschaftskarte ziehen, zusätzlichen Gefolgsmann, Bau eines Klosters usw.) schien mir nicht gewährleistet. Außerdem hätte das den Bau von größeren Städten zur Folge gehabt.
Trotzdem halte ich diese Idee mit den Stadtzentren für bedenkenswert. Und dann wären die 2x2-Plättchen wieder eine interessante optische Aufwertung der Landschaft gewesen.
Die asynchronen Zentren müssten gar nicht perfekt ausbalanciert sein, wenn man sie am Anfang nicht zufällig verteilt, sondern ähnlich wie die Völker bei Terra Mystica, versteigert.
Man bietet einfach x Siegpunkte mit denen man dann im Minus startet.
Hat auch dem Vorteil, das hinterher niemand jammern kann, das er mit diesem Teil ja auch locker gewonnen hätte. Hätte er ja mehr bieten können ;)

Re: Überlegungen zu Mini für Carcassonne-on-Tour

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 18:10
von Zotto
PresetM hat geschrieben:Ich hatte vor ein paar Jahren schon mal sowas angedacht, jeder erhält vor der Beginn der Partie ein Stadtzentrum (ein 2x2-Landschaftsplätchen), auf dem ein ...
Ja, die Idee kam mir auch mal. Allerdings wollte ich einen farbigen GFM grafisch einbauen, der den Ursprungsbesitzer kennzeichnet. Keine Ahnung mehr, warum ich die Idee nicht weiter verfolgt habe :-?

Re: Überlegungen zu Mini für Carcassonne-on-Tour

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 16:48
von helen
Ich hätte noch eine Schnaps-Idee...

Weingüter aus (Süd-) Frankreich:
Man kann einen GFM auf ein Weingut stellen.
Am Spielende erhält der Besitzer des Weinguts bei gleichzeitig eigener Mehrheit auf der/den angrenzenden Wiese(n) 2 oder 3 Punkte für jedes Kloster in der Wiese. Wenn ein anderer die Bauernmehrheit hat, gibts weniger Punkte für den Weinherren pro Klöster.

Re: Überlegungen zu Mini für Carcassonne-on-Tour

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 17:41
von Fan
Na besser in Frankreich als in Deutschland, sonst wird das Nord-Südgefälle noch heftiger.

Re: Überlegungen zu Mini für Carcassonne-on-Tour

Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 13:50
von Hylian87
Mir würden schon schön illustrierte Wiesenplättchen (ähnlich wie z. B. die Schweineherde aus der GQ#11-Erweiterung) reichen. Einfach was fürs Auge, ohne neue Spielregeln.
Aber Bauernhöfe oder Windmühlen dürften auch gerne abgebildet sein :) .