Re: Sonderkarte Spiel Essen div. Jahrgänge
Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 13:04
So habe ich auch gedacht.
Das hat natürlich auch etwas für sich.
So habe ich auch gedacht.
Das hat natürlich auch etwas für sich.
Wer sagt denn dass wir es in Stein meißeln sollen? Eine Vorabentscheidung für die bestehenden Karten. Dann wenn eine neue kommt und wir finden für die neue keine neue Regel die zu den Anderen passt, werden wir alle neu überarbeiten!?
Ich selbst hatte noch keine Zeit mir Gedanken zu machen, hatte aber was im Sinn dass jede Spiel-Karte etwas besonderes hat.Kaleostro hat geschrieben: ↑Fr 22. Feb 2019, 22:51 Mein Vorschlag für die "Spiel-Plätchen":
Weil die alle mit Spiel-Messe zu tun haben, und das Spiel ist oft von Glück abhängig, schlage ich vor,
den Glück mit dem Würfelwurf verbinden.
Hier sind zwei verschiedene Varianten:
1)
1a. Wenn eins "Spiel-Plätchen" gezogen ist, man wirft einen 6D oder 6D 1-1-2-2-3-3 (der ist sogar bei der Mini-Erweiterung "Fluggeräte" dabei), und so viele Punkte weiter kommt.
1b. Wie beim 1a, aber alle Spieler würfeln der Würfel; je nach dem, wer mehr Glück hat, kommt weiter nach vorne, als die andere.
1c. Härtere Variante: wie bei 1b, aber der Spieler, der Plätchen gezogen hat, macht die Würfelpunkte als Bonus für sich, die andere - als Malus (hier passt warscheinlich der Würfel 1-1-2-2-3-3 besser)
2)
Der Spieler zieht ein "Spiel-Plätchen", z.B. Spiel 15. Man betrachtet dann der Zahl 15 als zwei getrennte Ziffer: "1" und "5". Dann würfelt man normalen 6D oder 6D 1-1-2-2-3-3, und wenn man Glück hat und oben eine "1" sieht, bekommt "5" Punkte. Beim z.B. Spiel 18-Plätchen , wenn 1 oben ist, schiebst du eine Punktzähler-Meeple 8 Felder weiter usw.
Beim "Spiel 20" (falls das erscheinen sollte) bringt 2 auf dem Würfel oben die ganze 10 Punkten, beim "Spiel 21" nur 1 aber
Update: Hmmmm, bis jetzt hat sich keiner geäußert....Schade, wollte eure Meinung wissen!
Da kann ich nur einen Copyshop empfehlen.Fummle 24 Plättchen in Originalgröße auf eine Seite, speichere das als PDF (ohne Komprimierung der Graphik!) und lasse das auf Etikettenpapier mittels Hochleistungslaserdrucker drucken. Etikettenpapier und (gute!) Laserdrucker sind in allen vernünftigen Copyshops ohnehin inzwischen Standard.
Ich bin immer wieder überrascht wie viel ich doch noch in dem Forum hier finde. Und das obwohl ich fast täglich reinschaue.