Hallo Leute, ich habe jetzt auch einige Erweiterungen ink 2 mal das Grundspiel in meiner "kleinen" Spielbox untergebracht. ~ 312 Karten ohne Fluss, Abtei, 50/100 er kärtchen, kornkreise und basare, diese habe ich auch da drin aber separat ^,^
Diese Diskussion ist genau das, was ich noch gesucht habe, habt ihr auch überlegt wenn die Klöster, Ketzer - Karten zunehmen das man mehr meeple braucht?
(ich finde ich habe über proportional viele in meinem Spiel...)
Also wenn man nur von den originalen aus geht, so hat man nur (inkl. entsptrechenden erw.) 8 frei verwendbare + Bürgermeister, waagen, Gutshof => Meeple
und nur mit diesen erw. = ca. 114 Karten auf ~ 10 Gefolgsläute = 11,4 Karten pro Figur
Im Grundspiel sind es 72/7 = 10,3 Karten pro Figur, so weit so gut ~ ähnlich spielen mehr als 2 mit so wird es deutlich weniger...
Also ich dachte so das für entspanteres Spielen jeder Spieler insgesamt 7 * (Anzahl Karten / 72) ^ 0,5 ~ Meeples zu Beginn haben sollte.
[sprich: doppelt so viele Meeple bei einem vierfach so großen Spiel (karten anzahl); & 3 mal so viele Figuren bei 9 Mal so vielen Karten wie im Grundspiel]
also in meinem Fall dann 8 frei verwendbare + Bürgermeister, waagen, Gutshof + 4-5 weitere kleine Figuren dazu bei rund etwas über 300 Karten.
Ich bin eurer Meinung das ein Profi rund 350 Karten mit diesen 10 Spielfiguren bestreiten kann (tricks wie gutshof und eigenes vorrangig fertig bauen usw sei dank)
aber für eher gelegenheitsspieler und Anfänger währe es doch hilfreicher mehr Meelpes zu haben macht doch auch "manchmal" mehr spaß wenn man weniger überlegen muss und es etwas ruhiger angehen kann...
Ich bin meist der, der minutenlang überlegt wie ich was anlege und die andern warten dann immer ungeduldig ^,^ weshab wir auch immer Karten nach dem Zug sofort nach ziehen damit man überlegen kann bis man wieder dran ist (zeit sparen)
zum Thema Punkte die exorbitant hoch werden sage ich mal so das wir ja 8-10 x die 50/100er Kärtchen haben und somit meist 2-3 für jeden also 250-350 punkte sind abgedeckt und für jeden sofort ersichtlich aber was wir auch machen was ich sogar besser finde ist folgende IDEE => es genügt doch zu wissen wie viel Punkte Differenz zwischen den Spielern herrscht und selten führt einer mit 200 Punkten. Weshalb wir meist so spielen wenn alle > 100 Punkte haben wird, wenn der nächste über die 50/0 Grenze geht, bei allen anderen ein 100er umgedreht wird, also so zu sagen bei allen anderen 50 abgezogen ^,^
ist recht simple und man kommt locker mit diesen 2 wertungskärtchen aus auch bei 200+ Karten spiele und man behält den noch den Überblick wer 1., 2. usw ist
:-P was meint ihr?
P.S: manche meiner Mitspieler kritisieren die lange Spieldauer und wünschen lieber viele kürzere Spiele als ein gigantisch großes Spiel .
ein paar vorschläge von mir dazu:
a) alle Karten werden durch 3, 4 oder 5 geteilt und man macht damit 3-5 eigene separate Spiele [evtl könnten die Punkte aus allen Spielen wieder addiert werden ^,^]
bespielte Karten kommen anschließend zur Seite, so wird trotzdem mit dem ganzen Fundus gespielt :-)
- oder Variante 2 davon: jeder spieler zieht statt 1 immer 3/4/5 karten (auf einmal) und verwendet nur eine davon die anderen werden aus dem spiel genommen => beiseite gelegt !
b) all seits Bekannte Methode: einfach mittendrinn aufhören und Punkte zählen ggf. mit klopfen und schieben ergänzen so das nach dem ersten klopfen nach max 5-10 runden dann endlich Schluss ist...
c) Oder eben auf weniger Karten bzw bestimmte erw. einigen.
SO wurde etwas viel Text sollte auch für mich ne kleine summary werden
Vielen Dank fürs lesen und gleich vorweg für alle Antworten !
mfg ManuaX
Edit: korrigiert und verbessert.