
Meine neueste Anschaffung
Re: Meine neueste Anschaffung

Re: Meine neueste Anschaffung
Da ist ein kleines Erweiterungssymbol schon deutlich unauffälliger

Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Meine neueste Anschaffung
Da hilft nur eines: der Verzicht auf jegliche Erweiterung...

So wie andere die 2. Edition boykottieren, machst Du das sicherlich mit den Erweiterungen so.

„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Meine neueste Anschaffung
So siehts aus!
Aber zum Glück gibts ja z. B. die erste Erweiterung ohne Symbole und manch andere Kärtchen auch.
Die Windrosen kann man z. B. auch prima auf Blanko-Kärtchen verlegen, welche dann für das nächste gezogene Kärtchen gelten. Das macht die Erweiterung sogar interessanter, da nicht immer die selben Kärtchen mit Windrose sind. Orientieren kann man sich dabei an den tatsächlichen Himmelsrichtungen oder man vereinbart vorab andere. Auf eine Änderung der Himmelsrichtungen während des Spiels kann ich verzichten.
Und meine Lieblingserweiterungen wie die Brücken und der Baumeister kommen eh ohne Kärtchensymbole aus.
Ansonsten: Sammeln ja, gespielt wird mit Symbolen aber höchstens seltenerweise wenn das Spiel ohne Erweiterungssymbole nicht verfügbar ist oder zu Testzwecken. Ettliche Erweiterungen sind noch ungetestet bzw. uninteressant, da destruktiv - z. B. Drache, Turm, Bader. Wobei die Zaubergänge ein interessanter Ansatz sind. Diese habe ich zu "Geheimgängen" weiterentwickelt und mir eine neue, in die Landschaft integrierte Grafik dazu zeichnen lassen, so dass hier keine Symbole nötig sind.

Die Windrosen kann man z. B. auch prima auf Blanko-Kärtchen verlegen, welche dann für das nächste gezogene Kärtchen gelten. Das macht die Erweiterung sogar interessanter, da nicht immer die selben Kärtchen mit Windrose sind. Orientieren kann man sich dabei an den tatsächlichen Himmelsrichtungen oder man vereinbart vorab andere. Auf eine Änderung der Himmelsrichtungen während des Spiels kann ich verzichten.
Und meine Lieblingserweiterungen wie die Brücken und der Baumeister kommen eh ohne Kärtchensymbole aus.
Ansonsten: Sammeln ja, gespielt wird mit Symbolen aber höchstens seltenerweise wenn das Spiel ohne Erweiterungssymbole nicht verfügbar ist oder zu Testzwecken. Ettliche Erweiterungen sind noch ungetestet bzw. uninteressant, da destruktiv - z. B. Drache, Turm, Bader. Wobei die Zaubergänge ein interessanter Ansatz sind. Diese habe ich zu "Geheimgängen" weiterentwickelt und mir eine neue, in die Landschaft integrierte Grafik dazu zeichnen lassen, so dass hier keine Symbole nötig sind.
Re: Meine neueste Anschaffung
Es gibt die ersten vier großen Erweiterungen ohne Symbole.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Meine neueste Anschaffung
Da ich schon seit 2001 Carcassonne-Fan bin, hab ich die ohne Wasserzeichen natürlich sowieso. Aber in der 2. und 3. Erweiterung gibt es neben dem Wasserzeichen auch noch genügend weitere Symbole wie Waren, Burgfräulein... Mit "Symbole" meine ich nicht nur die Wasserzeichen.
Re: Meine neueste Anschaffung
Hi Fährmann,Fährmann hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 12:48Da ich schon seit 2001 Carcassonne-Fan bin, hab ich die ohne Wasserzeichen natürlich sowieso. Aber in der 2. und 3. Erweiterung gibt es neben dem Wasserzeichen auch noch genügend weitere Symbole wie Waren, Burgfräulein... Mit "Symbole" meine ich nicht nur die Wasserzeichen.
wenn dich die Symbole "stören", benutze doch einfach mehrere Grundspiele zum spielen.
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Meine neueste Anschaffung
Es läuft darauf hinaus, dass die Landschaftsplättchen aller Erweiterungen lediglich aus Landschaft bestehen sollten. Die Begründung dafür ist sozusagen ästhetischer Art.
Man kann das Problem auf zwei Arten lösen:
- Man mekt sich, welche Landschaftsplättchen zu welcher Erweiterung gehören
- Die verschiedene Symbolik wird als integraler Bestandteil der Landschaft umgesetzt (anstelle der Wappen in den Städten könnte man beispielsweise einen bestimmten Turm in der Stadt stehen haben usw.).
Man kann das Problem auf zwei Arten lösen:
- Man mekt sich, welche Landschaftsplättchen zu welcher Erweiterung gehören
- Die verschiedene Symbolik wird als integraler Bestandteil der Landschaft umgesetzt (anstelle der Wappen in den Städten könnte man beispielsweise einen bestimmten Turm in der Stadt stehen haben usw.).
„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Samuel Beckett
Re: Meine neueste Anschaffung
Gut erkannt. Wobei mich komischerweise das Wappen in den Städten nicht so stört - wahrscheinlich, weil es von Anfang an dazu gerhört.
Das Merken, welche Landschaftsplättchen zu welcher Erweiterung gehören, ist seit den Plättchenlisten nicht mehr erforderlich.
Überflüssig finde ich die Wasserzeichen bei Erweiterungen, bei denen sowieso schon alle Plättchen eine gemeinsame Besonderheit/Alleinstellungsmerkmal haben. Vor allem bei den Minis ist dies der Fall: Fähren, Fluggeräte, Magier, Hexe, Räuber, Kornkreise, Goldminen, aber auch Der Turm, Das Katapult, ... Da würde ein Hinweis in der Anleitung reichen.
Dem Sinn der Wasserzeichen widersprechend ist, wenn gleiche Wasserzeichen mehrfach verwendet werden: div. Minis der Spielbox, Kornkreise 1 + 2, Klöster D + NL/B, ...
Das Merken, welche Landschaftsplättchen zu welcher Erweiterung gehören, ist seit den Plättchenlisten nicht mehr erforderlich.
Überflüssig finde ich die Wasserzeichen bei Erweiterungen, bei denen sowieso schon alle Plättchen eine gemeinsame Besonderheit/Alleinstellungsmerkmal haben. Vor allem bei den Minis ist dies der Fall: Fähren, Fluggeräte, Magier, Hexe, Räuber, Kornkreise, Goldminen, aber auch Der Turm, Das Katapult, ... Da würde ein Hinweis in der Anleitung reichen.
Dem Sinn der Wasserzeichen widersprechend ist, wenn gleiche Wasserzeichen mehrfach verwendet werden: div. Minis der Spielbox, Kornkreise 1 + 2, Klöster D + NL/B, ...
Re: Meine neueste Anschaffung
Obwohl ich eigentlich schon einen kleinen Sortiertick habe (gerade im Bezug auf Spiele) mache ich mir bei der Menge an Carcassoneplättchen nicht mehr die Mühe diese Masse zu Sortieren. Bei meiner letzten Runde hatte ich eine ganz Witzige Idee für die Flüsse. Da ich I II und III habe und diese auch Verwende habe ich die 3 Quelle, 4 Seen aussortiert und die restlichen Plättchen gemischt. Die Regel war dann das man immer mit passendem Wasserzeichen anlegen durfte. Das Ergebnis war das die 3 Flüsse gleichzeitig und nicht mehr so liniar nacheinandere geleget wurden. Ansonsten finde ich die Wasserzeichen auch eher überflüssig.PresetM hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 18:25 Es läuft darauf hinaus, dass die Landschaftsplättchen aller Erweiterungen lediglich aus Landschaft bestehen sollten. Die Begründung dafür ist sozusagen ästhetischer Art.
- Die verschiedene Symbolik wird als integraler Bestandteil der Landschaft umgesetzt
@maik63de soll man nicht langsam für diese Thematik ein eigenen Forumseintrag machen

-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 21. Nov 2016, 22:06
Re: Meine neueste Anschaffung
Dem kann ich nur zustimmen, der Threat „we Love the Postman“ ist ja gerade so cool, um zu sehen, was die anderen wieder ergattert haben und nicht um Diskussionen zu starten (obwohl das bei den Fotos klar immer passieren kann...)

Re: Meine neueste Anschaffung
Dann möchte ich mal versuchen die Thematik zu drehen...
Kam die Tag und heute,
2x die Jubiläums-Edition gebraucht, Die Jubi 10 ist innen noch OVP, aber nicht mehr lange...
Bei der Jubi 15 habe ich direkt eine Frage.
Das beliegende Regelheft, erwähnt mit keinem Wort die Plättchen vom Fest.
Ist das normal oder hat mir der Verkäufer ein falschen Regelheft beigelegt?
Ich habe hier im Forum auch schon unter Sonder-Editionen geschaut, leider ist die Jubiläums-Edition 15 Jahre nicht mit aufgeführt, oder ich habe sie übersehen.
Vielleicht noch für den ein oder anderen Interessant, ich habe die beiliegende Wertungstafel mal mit der aus der Big Box 2017 verglichen.
Die obere ist aus der Big Box und die untere ist aus der Jubiläums-Edition.
Kam die Tag und heute,
2x die Jubiläums-Edition gebraucht, Die Jubi 10 ist innen noch OVP, aber nicht mehr lange...
Bei der Jubi 15 habe ich direkt eine Frage.
Das beliegende Regelheft, erwähnt mit keinem Wort die Plättchen vom Fest.
Ist das normal oder hat mir der Verkäufer ein falschen Regelheft beigelegt?
Ich habe hier im Forum auch schon unter Sonder-Editionen geschaut, leider ist die Jubiläums-Edition 15 Jahre nicht mit aufgeführt, oder ich habe sie übersehen.
Vielleicht noch für den ein oder anderen Interessant, ich habe die beiliegende Wertungstafel mal mit der aus der Big Box 2017 verglichen.
Die obere ist aus der Big Box und die untere ist aus der Jubiläums-Edition.
Re: Meine neueste Anschaffung
Scheint normal zu sein; bei mir ist die Festregel auch nicht dabei.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Meine neueste Anschaffung
Die "Jubi15" ist KEINE Jubiläumsausgabe, sondern nur das Grundspiel mit dem Fest15 als Zusatz.
So wie damals das Grundspiel (erste Edtion) mit den Kornkreisen.
Wie es mit den Regeln war, weiß ich jetzt so nicht. Waren die Regeln nicht auf Plättchen gedruckt?
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker