Sehr schöner und interessanter Thread. Vor allem wenn es mehr Infos gibt als nur eine Auflistung welche Spiele gespielt wurden.
Meine letzte Spielrunde (Oder eher Spielmarathon?

) habe ich ja schon in meinem Vorstellungsthread abgehandelt. Ich dachte mir dennoch dass ich hier jetzt einfach mal ein paar pers. Eindrücke der über Ostern gespielten Spiele/Erweiterungen hinterlasse. Also:
Doom: The Board Game (Die 2016er Version)
Ostersamstag gekauft und dann Abends auch gleich die Tutorialmission zu Zweit versucht. Meine Spielpartnerin als Zerstörer, ich als Marine. Tutorial scheint für den Zerstörer nicht gewinnbar zu sein.
Ostersonntag dann die erste Mission der ersten Kampagne versucht. Wieder sie als Zerstörer, ich als Marine. 2-3 Stunden soll eine Mission dauern, 6 Stunden sassen wir daran. Warum? Weil diese Regeln einfach schrecklich geschrieben sind. vieles ist unklar, ständig mussten wir etwas nachschlagen. Mal stand in dem Spielregel-Handbuch nur ein Hinweis und in dem Referenzhandbuch wurde es genau erklärt, mal war es umgekehrt, mal gab es auch gar keine Erklärung. Also nebenbei auch viel im Internet gesucht und trotzdem nicht schlauer. super...
Wir hatten auch sehr das Gefühl dass das Spiel überhaupt nicht ausbalanciert ist. Mit 5 Spielern (ein Zerstörer und 4 Marines) soll es wesentlich ausbalancierter sein als nur mit 2 Spielern weil der jeweilige "Balancing-Bonus" der bei weniger als 5 Spielern in Kraft tritt wohl zu stark ist.
Allerdings hat auch schon der Entwickler des Spieles zugegeben dass die erste Mission total unbalanced ist und der Zerstörer keine Chance hat. (Ok, Meine Spielpartnerin hatte trotzdem gewonnen, aber in erster Linie nur weil ich viele Fehler gemacht habe und wir nach 6 Stunden auch nur noch zum Ende kommen wollten. Eigentlich hatten wir den Tag über noch mehr geplant und es heiss ja überall "pro Mission 2-3 Stunden"....)
Inzwischen aber vermehrt gelesen dass man sich nicht sicher ist ob das Spieleranzahl-Balancing wirklich das Problem ist. die Missionen selbst scheinen ebenfalls sehr unausgeglichen zu sein. Es gibt wohl Missionen da hat der Zerstörer keine Chance und welche da hat der/haben die Marines keine Chance.
Trotz allem hat es uns bisher Spaß gemacht und wir werden auf jeden Fall dranbleiben. Gibt auch schon ein paar Ideen wie man das Balancing evtl. verbessern könnte.
Anbei noch ein bis zwei Eindrücke des Spiels:
Zu Beginn der Mission:
Gegen Ende der Mission:
Carcassonne: (alte Edition)
Davon ab gab es über Ostern noch sehr, SEHR,
SEHR viel Carcassonne.
Unser "Standardspiel" besteht aus dem Carcassonne Grundspiel sowie den Erweiterungen "Wirtshäuser
und Kathedralen" und "Händler und Baumeister" Die waren immer Bestandteil, also quasi die Basis. Die beiden weiteren, am Ostersamstag spontan gekauften, Erweiterungen kamen dann noch je nach Spielrunde dazu. Mussten ja erst einmal getestet werden:
"Abtei und Bürgermeister"
Hiermit haben wir angefangen. Viel gibt es da eigentlich nicht zu zu sagen. Gefiel uns sehr gut und hat sich perfekt ins Spiel eingefügt. Blieb das ganze Wochenende über in jeder Carcassonne Partie mit drin. Lediglich beim Wagen sind bei uns Regelfragen aufgetaucht die ich noch in entsprechendem Thread erwähnen werde.
"Graf, König und Konsorten"
Diese Erweiterung ist ja eigentlich nur ein Bundle aus mehreren Mini-Erweiterungen. Dementsprechend haben wir diese auch nach und nach ausprobiert. Den Anfang machte:
"Der Graf"
Hmm... Irgendwie haben wir zu zweit keinen echten Sinn in dieser Erweiterung gesehen. vielleicht spielen wir dafür aber auch nicht kompetitiv genug. Jedenfalls ist uns aufgefallen dass wir beim Spielen diese Erweiterung weitgehend ignoriert haben. Ist gleich danach wieder rausgeflogen und bis jetzt auch nicht wieder gespielt worden.
"Der Fluß"
Gefiel uns hingegen wirklich gut. Sehr schöne Alternative zum Startplättchen. Lockert das Land auch optisch gut auf. Das Startplättchen wurde seitdem nicht mehr verwendet. "Der Fluß" ist nun unser neuer Standard-Rundenanfang.
"Die Kultstätte und der Ketzer"
Hat sich ebenfalls sehr harmonisch in unser Spiel eingefügt und ist bis zum Schluss mit dringeblieben. Erweitert das Spiel gut ohne regeltechnisch zu viel, bzw "zu anderes" einzufügen.
"König und Raubritter"
Eigentlich auch eine sehr nette Erweiterung. Lediglich die Punkteabrechnung am Ende erfordert etwas mehr Konzentration. Ist dennoch nach 2 Runden wieder rausgeflogen. Nicht wegen mir aber meine Spielpartnerin wollte nicht mehr damit spielen. Aus Angst. Aus Angst? Ja, weil sie unbedingt den König behalten wollte hat sie beide Runden lang mir sehr erfolgreich und recht fies einen großen Stadtbau versaut UND dann auch noch beide Runden gewonnen. Sie war und er Meinung dass ich sauer auf sie werden würde und keinen Bock mehr aufs Spielen hätte weswegen sie die Erweiterung dann nicht mehr drinhaben wollte. Wir haben halt bisher normalerweise immer sehr freundlich miteinander gespielt und uns kaum Städte weggenommen etc. Ich hätte aber nichts dagegen Carcassonne mal "etwas" kompetitiver zu spielen. Evtl. kommt diese Erweiterung also in Zukunft doch wieder rein.
Anbei mal ein kleiner Eindruck gegen Ende eines unserer Matches: