Re: Der Brettspiel - Adventskalender 2015
Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 03:35
Wie gesagt, finde ich, dass der Erweiterungen-Adventkalender prinzipiell eine nette Idee ist. Ob das ganze sinnvoll ist oder was bringt oder was auch immer, dass muss wohl jeder für sich selber entscheiden, das hängt sehr vom persönlichen Brettspielbestand und von der Pingeligkeit in Bezug auf die Erweiterungsqualität ab.
Bei meiner Recherche zum Adventkalender bin ich über diverse allgemeine Spieleforen gestolpert, wo die Idee wie eine Bombe eingeschlagen hat. Ebenfalls gibt es dort viele Leute, die mit mehr als der Hälfte der Erweiterungen was anfangen können (Spiel selber in Besitz oder einer der Verwandten/Freunde). Darüber, dass die Qualität des Materials oder der Regel schlecht sein könnte hat man sich dort noch keine Gedanken gemacht, das scheint dort nicht wichtig zu sein. Manchmal denke ich, dass wir Carcassonne-Menschen schon etwas verwöhnt sind in Bezug auf diese Dinge. ;) Bei uns Carcassonne-Fans kommt der Adventkalender also anscheinend nicht gut an. Das heißt aber nicht, dass er generell eine schlechte Idee ist. Ich finde, dass der Adventkalender schon seine Berechtigung hat. Außerdem sind ja die Probleme, die wir aufzeigen ja eher Carcassonne-(Sammler)-Probleme (Qualität der Regel, Design der Kärtchen, klassische/neue Version) als Probleme des Adventkalenders oder von Anhängern anderer spiele.
Mir persönlich ist er aber zu teuer dafür, dass ich nicht weiß woran ich bin. Und alleine die Vorstellung, ich würde eine Erweiterung für Neu-Carcassonne (was ich stark befürchte) für so einen Preis kaufen, lässt mich erschaudern. Dennoch: Die Erweiterungen aus dem Kalender, die mich interessieren, werd ich mir sicher zulegen, alleine schon aus Prinzip und der Vollständigkeit halber (auch, wenn die Carcassonne-Erweiterung nicht von Doris Matthäus gezeichnet ist). Ich bin mehr als sicher, dass sich noch genügen Gelegenheiten ergeben werden, die Erweiterungen auch ohne den Krawudl drumherum kaufen zu können.
Bei meiner Recherche zum Adventkalender bin ich über diverse allgemeine Spieleforen gestolpert, wo die Idee wie eine Bombe eingeschlagen hat. Ebenfalls gibt es dort viele Leute, die mit mehr als der Hälfte der Erweiterungen was anfangen können (Spiel selber in Besitz oder einer der Verwandten/Freunde). Darüber, dass die Qualität des Materials oder der Regel schlecht sein könnte hat man sich dort noch keine Gedanken gemacht, das scheint dort nicht wichtig zu sein. Manchmal denke ich, dass wir Carcassonne-Menschen schon etwas verwöhnt sind in Bezug auf diese Dinge. ;) Bei uns Carcassonne-Fans kommt der Adventkalender also anscheinend nicht gut an. Das heißt aber nicht, dass er generell eine schlechte Idee ist. Ich finde, dass der Adventkalender schon seine Berechtigung hat. Außerdem sind ja die Probleme, die wir aufzeigen ja eher Carcassonne-(Sammler)-Probleme (Qualität der Regel, Design der Kärtchen, klassische/neue Version) als Probleme des Adventkalenders oder von Anhängern anderer spiele.
Mir persönlich ist er aber zu teuer dafür, dass ich nicht weiß woran ich bin. Und alleine die Vorstellung, ich würde eine Erweiterung für Neu-Carcassonne (was ich stark befürchte) für so einen Preis kaufen, lässt mich erschaudern. Dennoch: Die Erweiterungen aus dem Kalender, die mich interessieren, werd ich mir sicher zulegen, alleine schon aus Prinzip und der Vollständigkeit halber (auch, wenn die Carcassonne-Erweiterung nicht von Doris Matthäus gezeichnet ist). Ich bin mehr als sicher, dass sich noch genügen Gelegenheiten ergeben werden, die Erweiterungen auch ohne den Krawudl drumherum kaufen zu können.