So, heute war der große Tag und ich dürfte mal den überarbeiteten aktuellen Prototyp von "Afrika" in einer Zweierpartie testen.
Hier erst mal ein Bildausschnitt aus unserer Partie:

Wie leicht zu sehen ist, wurde insbesondere für die Wasserlöcher eine andere Lösung gefunden. Die Löcher sind nun kein extra Gebiet mehr, sondern werden aus Tierplättchen im Laufe der Partie zusammengesetzt. Damit wird einerseits dem ehernen Gesetz genüge getan, dass zusätzliche Gebiete nicht sinnvoll sind. Andererseits führt dies zu einer gewaltigen Aufwertung der Tierplättchen im Spiel, die nun seinerseits gleich mal noch verknappt wurden. Man erhält beim Besetzen eines "Baumes" immer nur genau 3 derartige Plättchen. Eine Tierplättchenschwemme wie bisher ist damit out. Da aber die Tierplättchen auch für andere Wertungen sehr wichtig sind, ist es unabdingbar, immer ausreichend davon verfügbar zu haben. Dies erfordert aber Gefolgsleute, so wird ein qualifiziertes "Gefolgsleutemanagement" zu einer unverzichtbaren Angelegenheit. Jeder hat aber nur 5 Gefolgsleute im Spiel. Diese ganze "Kausalkette" sorgt permanent für Spannung und verlangt Entscheidungen und Lösungen, wenn man im Spiel vorankommen möchte.
Das Startplättchen wurde, wie von uns am Jahresende bereits vorgeschlagen, verändert. Allerdings nicht zu 2x2, sondern Klaus-Jürgen hat sich für 1x3 entschieden, was aufgrund der veränderten Tierplättchenfunktionalität nun völlig ausreichend ist.
Insgesamt führten die Änderungen zu einer weiteren Straffung des Spieles, da es insgesamt viele Möglichkeiten für Punkte gibt und auch viele Punkte pro Spielzug möglich sind (ich hatte mehrfach pro Runde 13 Punkte erwirtschaftet), sind Strategen, die die Situation sorgfältig analysieren, klar im Vorteil.
Auch die Verteilung der Plättchen entsprechend der Gebiete im Spiel wurde leicht überarbeitet, es sind sogar zwei neue Plättchen dazugekommen, die sich hervorragend einfügen. Die Verteilung ist sehr geeignet, relativ geschlossene Flächen zu erreichen. In unserer Partie lag alles dicht beieinander, es gab kein einziges Loch in der Auslage.
Zwei der Plättchen waren allerdings fehlerhaft, es fehlten Tiersymbole an der Fährte. Das wird aber noch korrigiert.
Leider hatte Udo keine Zeit mehr für eine zweite Partie, die hätte ich wahnsinnig gern gespielt.
Wenn nun noch die Graphik stimmt, erwartet uns das beste Carcassonne-Spinoff aller Zeiten.
Ach so, eines noch: Der Titel wird nun doch wahrscheinlich "Carcassonne - Safari" lauten (die etwas hirnrissige Begründung seitens des Verlages war: Serengeti kennt doch keiner). Ich habe heftig dagegen opponiert und mir gewünscht, dass anstelle der Großwildjagt der Tier- und Landschaftsschutz zum Grundgedanken des Spiels wird. Es sollte heißen: "Carcassonne - Serengeti"!
Vielleicht macht das Forum in diesem Zusammenhang mal was Neues: eine Petition an den Verlag. Gern "hetze" ich hier die Mitglieder dafür auf. Wer bereits einen der Prototypen gespielt hat, kann mich sicher verstehen...