Seite 4 von 4
Re: Destruktives Spielen - Wie seht Ihr das?
Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 20:03
von Käpt'n Konrad
Fan hat geschrieben:Das kommt ganz auf die Mitspieler und die Gemühtslage an.

Die Gemütslage meiner Freundin war schwer zu bestimmen, als sie bei unserem letzten Spiel die Hexe in ihre eigene Stadt gesetzt hat, umso auch die Punkte für meinen Räuber zu reduzieren. Ist sowas dann auch Destruktives Spielen?
Re: Destruktives Spielen - Wie seht Ihr das?
Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 21:58
von Strix
Käpt'n Konrad hat geschrieben:Fan hat geschrieben:Das kommt ganz auf die Mitspieler und die Gemühtslage an.

Die Gemütslage meiner Freundin war schwer zu bestimmen, als sie bei unserem letzten Spiel die Hexe in ihre eigene Stadt gesetzt hat, umso auch die Punkte für meinen Räuber zu reduzieren. Ist sowas dann auch Destruktives Spielen?
Neeeee!!! Das ist ganz normal!!

Re: Destruktives Spielen - Wie seht Ihr das?
Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 22:48
von Fan
Das ist ja ne tolle Taktik ich glaube die probiere ich auch mal aus.

Re: Destruktives Spielen - Wie seht Ihr das?
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 00:31
von Safari
Da hat man dir wohl die Punkte so sehr nicht gegönnt, dass man sie selber gar nicht wollte.

Re: Destruktives Spielen - Wie seht Ihr das?
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 13:04
von Arcon Duke
Interessante Diskussion. Besonders, weil sich die Wahrnehmung von destruktiven Spielweisen so unterscheidet.
Für mich ist nichts destruktives, z.B. am Drachen, an Städteübernahmen, etc. Das sind für mich einfach reizvolle taktische Elemente. Und ich setze diese sehr gerne ein. Es ist für mich immer spannend, wenn ich über viele Züge hinweg eine Übernahme plane. Ja, Gleichstand in einem Gebiet ist für mich nicht genug

. Ebenso spannend ist es für mich, wenn ich mich aus Zwickmühlen befreien muß. Manche Wege führen dann leider nicht ans gewünschte Ziel oder zumindest in dessen Nähe, sondern führen in ein kleines Desaster. Aber genau dieses Risiko fesselt mich sehr.
Als destruktiv empfinde ich etwas anderes:
Zum einen das ewige Überlegen von Mitspielern. Eine bestimmte neigt sogar dazu, etliche Minuten zu überlegen - der Rekord bei ihr lag bei gefühlten 15min. Dadurch kam mir dann die Idee der Zeitbegrenzung mit dem DGTCube.
Und zum anderen gibt es dann noch diese "soziale" Spielweise einer anderen Mitspielerin. Wenn jemand einige Runden lang eher schlecht spielte oder generell wenige Punkte hat, dann legt sie ihre Karten offen als Hilfe genau bei diesen Spielern an und verzichtet dabei auch auf die Möglichkeit, selber Punkte zu erzielen. Daß sie damit etwaige Strategien des betreffenden Mitspielers zerstört, sieht sie nicht.
Re: Destruktives Spielen - Wie seht Ihr das?
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 16:08
von Fan
Wenn wir jetzt darüber sprechen, dass es destruktiv ist es zu verhindern, dass ein Mitspieler die Stadt von einem anderen Mitspieler übernimmt, spiele ich von Zeit zu Zeit auch destruktiv. Nämlich immer dann, wenn der Spieler, der sich gerne einkaufen würde einem was die Gesamtpunktzahl angeht gefährlich wird oder führt.