Wie viele Spieler für diesen Amazon? Für uns sind zwei Flüsse für fünf Personen manchmal zu viel.
Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Bei uns kommt es darauf an, eine gute Mischung zwischen die offiziellen-, und Fan-Erweiterungen zu bekommen. Wir geben nicht alle Karten dazu, nur 5-8 Stücke (z.B. nur 5 Basarkarten, aber 8 Drachen...). Und dann ergibt sich, welche Regeln, oder Erweiterungen man eher weglasst, damit das Spiel interresanter, spannender sein kann. Zum Beispiel wir ignorieren die Gutshofe, weil das "Bogenturnier" - Archery Tournament - nur so richtig zur Bedeutung kommen kann.
Ansonsten versuchen wir die Regeln zu halten, obwohl es nicht immer leicht ist, immer wieder kommt die Frage, welche Regel ist "staerker", damit eine andere überschreibt.
Zum Glück habe ich irgendwo gelesen, dass es ein wichtiger Teil ist in dieser Spiel, über die Regeln zu diskutieren, sogar sich "unterhalten".
Ansonsten versuchen wir die Regeln zu halten, obwohl es nicht immer leicht ist, immer wieder kommt die Frage, welche Regel ist "staerker", damit eine andere überschreibt.
Zum Glück habe ich irgendwo gelesen, dass es ein wichtiger Teil ist in dieser Spiel, über die Regeln zu diskutieren, sogar sich "unterhalten".
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Seit kurzen wird bei uns die Endwertung für unfertige Straßen, Städte und Klöster weggelassen, zudem werden nicht geschlossene Wiesen wo ein Bauer drauf liegt auch nicht gewerte!
Das Warum ist eigentlich einfach zu verstehen, wenn mal ein Spielabend wieder sich in die länge zieht und so die Konsentration zum rechnen nicht mehr da ist oder im Falle von Mitspieler, die am nächsten Tag wieder arbeiten müsses dabei sind, so können wir mit dieser Hausregel das Spiel ein wenig früher beenden, zudem geht es bei uns eher ums Spaß haben und nicht ums gewinnen!
Das Warum ist eigentlich einfach zu verstehen, wenn mal ein Spielabend wieder sich in die länge zieht und so die Konsentration zum rechnen nicht mehr da ist oder im Falle von Mitspieler, die am nächsten Tag wieder arbeiten müsses dabei sind, so können wir mit dieser Hausregel das Spiel ein wenig früher beenden, zudem geht es bei uns eher ums Spaß haben und nicht ums gewinnen!
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Interessant, doch gibt doch gerade diese Schlusswertung nochmal richtig Pepp.
Was ist eine geschlossene Wiese und eine nicht geschlossene Wiese?
Was ist eine geschlossene Wiese und eine nicht geschlossene Wiese?

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Eine geschlossene Wiese ist eine Wiese, die von Straßen u./o. Städte eingeschlossen ist! Eine offene Wiese ist zB. eine Wiesen, die ans Spielfeldende grenzen!Was ist eine geschlossene Wiese und eine nicht geschlossene Wiese?
Bauer von Blau bekommt 0 Punkte, da die Wiese nicht geschlossen ist!
Bauer von Rot bekommt 3 Punkte, da die Wiese geschlossen ist!
Man kann tatsächlich mit der Schlusswertung eine Runde einkassieren, aber wer mag den Gnade zeigen?
Zuletzt geändert von Lyfjaberg am Mi 19. Mär 2025, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Ich hab mir das gedacht, war mir aber nicht sicher.
Das ist mal eine interessante Idee. Danke
Das ist mal eine interessante Idee. Danke


Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke

Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Hausregel:
Belohnun für schönen Stadtbau.
Gotham City bauen gibt 10 extra Punkte für den Abschluss einer Stadt. Damit ist eine Stadt gemeint die wie Batmans Erkennungszeichen (Fledermaus) aussieht.
City of Hearts: 5 Punkte extra für ein Stadt, welches wie ein stilistisches Herz aussieht.
Belohnun für schönen Stadtbau.
Gotham City bauen gibt 10 extra Punkte für den Abschluss einer Stadt. Damit ist eine Stadt gemeint die wie Batmans Erkennungszeichen (Fledermaus) aussieht.
City of Hearts: 5 Punkte extra für ein Stadt, welches wie ein stilistisches Herz aussieht.
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Da es in letzter Zeit in meiner Spielgruppe zu Vergesslichkeit oder Handyablenkungen gekommen sind wurden nun die Hausregeln um eine erweitert.
Es gibt nun Minuspunkte, wenn ein Spieler vergisst eine fertige Straße, Stadt oder Kloster zur Wertung durchzugehen oder den Meepel vom Spielfeld zu nehmen nach der Wertung!
Beispiel:
Spieler Grün vervollständigt ungewollt das Kloster von Spieler Rot, dieser jedoch nicht aufmerksam ist, er [Grün] gibt die 12 Punkte für seine fertige Stadt durch und Beendet seinen Zug. Spieler Rot bemerkt zwei Spielerunden später, dass sein Kloster fertig ist und bekommt wegen der verzögerten durchgabe -9 Punkte.
Warum wurde diese Regel eingeführt?
Um einfach Doppelwertungen auszuschließen und mehr Fokus ins Spiel zu bringen! Man möchte ja gerne spielen ohne, dass man jede Minute schauen muss was in der virtuellen Welt passiert, wenn man schon ein Gesellschaftsspiele wie Carcassonne spielt!
Es gibt nun Minuspunkte, wenn ein Spieler vergisst eine fertige Straße, Stadt oder Kloster zur Wertung durchzugehen oder den Meepel vom Spielfeld zu nehmen nach der Wertung!
Beispiel:
Spieler Grün vervollständigt ungewollt das Kloster von Spieler Rot, dieser jedoch nicht aufmerksam ist, er [Grün] gibt die 12 Punkte für seine fertige Stadt durch und Beendet seinen Zug. Spieler Rot bemerkt zwei Spielerunden später, dass sein Kloster fertig ist und bekommt wegen der verzögerten durchgabe -9 Punkte.
Warum wurde diese Regel eingeführt?
Um einfach Doppelwertungen auszuschließen und mehr Fokus ins Spiel zu bringen! Man möchte ja gerne spielen ohne, dass man jede Minute schauen muss was in der virtuellen Welt passiert, wenn man schon ein Gesellschaftsspiele wie Carcassonne spielt!
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Wir haben auch immer mal wieder vergessene Wertungen, aber so drastisch gehen wir nicht vor. Es ist schon Strafe genug, wenn man seinen Gefolgsmann überflüssigerweise wegen vergessener Wertung noch auf dem Spielfeld stehen hat und deswegen z. B. ein Kloster nicht besetzten konnte.
Vergessene Wertungen kommen bei uns meist vor, wenn die Gefolgsleute etwas verdeckt stehen - z. B. hinter einer Brücke - vor allem, wenn es dann noch ein Phantom ist. Da sind wir immer ganz froh, dass keine Wertung vergessen werden kann, weil die noch stehenden Gefolgsleute daran erinnern.
Damit trotz erfolgter Wertung kein Gefolgsmann versehentlich stehen gelassen wird, gibt es bei uns einen Zähltafelbeauftragten, der den Gefolgsmann erst vom Spielfeld nimmt, dann die Punkte setzt und erst am Schluß dem Spieler aushändigt. Vor allem an größeren Tischen handhabt sich dies besser, als wenn manche über fast den ganzen Tisch "hechten" müssen, um die Punkte auf der Zähltafel zu setzen.
Vergessene Wertungen kommen bei uns meist vor, wenn die Gefolgsleute etwas verdeckt stehen - z. B. hinter einer Brücke - vor allem, wenn es dann noch ein Phantom ist. Da sind wir immer ganz froh, dass keine Wertung vergessen werden kann, weil die noch stehenden Gefolgsleute daran erinnern.
Damit trotz erfolgter Wertung kein Gefolgsmann versehentlich stehen gelassen wird, gibt es bei uns einen Zähltafelbeauftragten, der den Gefolgsmann erst vom Spielfeld nimmt, dann die Punkte setzt und erst am Schluß dem Spieler aushändigt. Vor allem an größeren Tischen handhabt sich dies besser, als wenn manche über fast den ganzen Tisch "hechten" müssen, um die Punkte auf der Zähltafel zu setzen.
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Bei uns gibt es auch immer jemand, der die Zähltafel bedient nur ist es bei uns so, dass die Spieler selbst dem Wertungsbeauftragten, meistens mir, bescheid geben wie viele Punkte sie bekommen und ihren Meeple erst vom Spielfeld nehmen nachdem gewertet wurde. Jedoch sind 4 von 7 *Spieler, die ich in der Gruppe habe häufig über die ganze Spielzeit hinweg am Handy -> TikTok und wie der ganze Klatsch noch so alles heißt! Ein Handyverbot am Spieltisch hat bei uns nicht so viel gebracht wie ein härteres Vorgehen gegen fehlende Aufmerksamkeit! Zudem ist unser Wertungsbeauftragter auch Regelbeauftragter, der über Wikicarpedia bei einem Regel-Edgecase oder Erweiterungsüberschneitung nach der genauen Wertungsprozess nach schaut.Fährmann hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 18:47 Wir haben auch immer mal wieder vergessene Wertungen, aber so drastisch gehen wir nicht vor. Es ist schon Strafe genug, wenn man seinen Gefolgsmann überflüssigerweise wegen vergessener Wertung noch auf dem Spielfeld stehen hat und deswegen z. B. ein Kloster nicht besetzten konnte.
Vergessene Wertungen kommen bei uns meist vor, wenn die Gefolgsleute etwas verdeckt stehen - z. B. hinter einer Brücke - vor allem, wenn es dann noch ein Phantom ist. Da sind wir immer ganz froh, dass keine Wertung vergessen werden kann, weil die noch stehenden Gefolgsleute daran erinnern.
Damit trotz erfolgter Wertung kein Gefolgsmann versehentlich stehen gelassen wird, gibt es bei uns einen Zähltafelbeauftragten, der den Gefolgsmann erst vom Spielfeld nimmt, dann die Punkte setzt und erst am Schluß dem Spieler aushändigt. Vor allem an größeren Tischen handhabt sich dies besser, als wenn manche über fast den ganzen Tisch "hechten" müssen, um die Punkte auf der Zähltafel zu setzen.
Was ich dazu sagen muss, seitdem wir dies eingeführt haben sind unsere Handyklotzer aktiver am Spiel dabei als davor und man muss nicht mehr 5 Minuten warten bis sie bemerken, dass sie am Zug sind.
*unsere vorhandenen Farben sind Schwarz, Rot, Gelb, Blau, Grün, Pink und Grau
Re: Mit welchen Hausregeln spielt Ihr und vor allem: Warum?
Klar, mal eben Nachrichten checken oder jemandem kurz schreiben – völlig okay. Aber wenn während des Carcassonne-Spielens nebenbei TikTok oder YouTube läuft, da würde ich ehrlich gesagt unruhig werden. Ich gehöre halt zu einer etwas älteren Generation, und da ist der Fokus oft noch stärker auf dem gemeinsamen Spiel. Vielleicht ist das bei der jüngeren Generation inzwischen einfach anders – was ja auch okay ist. Ich will da niemanden kritisieren, sondern einfach nur zeigen, wie unterschiedlich die Sichtweisen sein können. Vielleicht hilft das, gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Eigentlich wollte ich nur kurz antworten, jetzt ist ein eigener Beitrag draus geworden

Kuckst du hier

Bitte fühlt euch aber immer alle angesprochen, ganz egal welche Geschlechtsidentität ihr habt oder als was ihr euch fühlt. Danke
