Hach verdammt, da wollte ich doch noch einen Spielreport schreiben und nun ist der Urlaub schon wieder so lange her. Man kommt zu nichts….
Also halt mal nur eine „grobe Übersicht“ was in meinem Urlaub im August so gespielt wurde. (Leider habe ich fast jedes Mal vergessen Fotos zu machen....)
Natürlich dürfen die „üblichen Verdächtigen“ nicht fehlen. In sofern gab es wieder diverse Partien
Zombicide Season 1. Hier „arbeiten“ wir nach wie vor das Kompendium 1 durch wo wir inzwischen die Missionend er Entwickler durch haben und bei den Missionend er Community sind. Leider merkt man hier einen recht deutlichen qualitativen Abfall. Es sind zwar coole IDeen dabei, aber auch so eingies merkürdiges wo wir uns hinterher dachten; „Wurde das überhaupt je mals probegespielt?“ So auch eine Mission bei der eine Kreuzung eigentlich immer die lauteste Stelle war. Sprich: Solange man den Sichtkontakt zwischen Überlebenden und Zombies vermeidet, was absolut kein Problem war, sammelten sich die Zombies fröhlich auf der besagten Kreuzung…..
Als zweiten üblichen Verdächtigen wurde wieder mal
Arkham Horror - Das Kartenspiel gespielt.
Wir haben uns noch mal den „Pfad nach Carcosa“ Zyklus angenommen. Dieses Mal auf „leicht“ in der Hoffnung das wir es dieses Mal schaffen. Fehlanzeige. Trotz anderer Storyentwicklung, anderen Items und letzten Endes auch anderem Endszenario war dieses auch auf Leicht absolut nicht zu schaffen für uns zwei. Gerade das letzte Szenario haben wir wieder mehrfach versucht ohne das auch nur ein Hauch einer „So und so könnten wir es evtl. schaffen“ Vermutung auftauchte. Für uns damit ein sehr frustrierender Zyklus der wohl nicht mehr auf den Tisch kommen wird.
Dann haben wir mit dem „Die vergessenen Zeitalter“ Zyklus angefangen ( die ersten 4 Szenarien gespielt) und…. irgendwie macht auch dieser keinen echten Spaß. Abgesehen davon dass irgendwie kein echtes „Mitten Drin“ Gefühl auftaucht, wirkt dieses Szenario auch nach viel zu viel Willkür. Auch einige der Auswirkungen sind wirklich komplett überzogen. Es gibt völlig willkürliche Sofort-Tode der Ermittler und mal ehrlich. Ein „lebenslanges“ körperliches Trauma weil ich in EINER Mission bei EINER Übernachtung keine Decke dabei hatte und deswegen schlecht geschlafen habe? Ein „lebenslanges“ seelisches Trauma weil ich in stockfinsterer Nacht kein Fenrglas dabei und daher Angst hatte? (Was auch immer mir das Fernglas mitten im Dschungel in stockfinsterer Nacht gebracht hätte). Ja, die Arkham Horror Games sollen sehr schwer bis fast schon unfair sein aber so etwas, genau wie die Karte bei der, wenn man sie zieht, man selbst sofort tot ist ohne irgend etwas dagegen tun zu können, sind einfach nur sehr, sehr schlechtes Spieldesign… Ich weiss nicht ob wir den Zyklus noch beenden, bzw. ich mir überhaupt die restlichen Szenarios noch besorge. Ich hoffe einer der nachfolgenden Zyklen wird wieder spassiger…
Ja, bei meinen Spielberichten gab es lange kein Carcassonne mehr. Wird, vor allem in diesem Forum, echt mal wieder Zeit. In sofern: Wir kamen endlich mal dazu mein gekauftes „
Carcassonne Mayflower“ auszuprobieren. \o/
Schneller aber gefühlt auch einiges strategischer als das normale Carcassonne. Gefiel uns recht gut auch wenn das „große“ Carcassonne mehr Spaß macht. Mayflower kam in den 3 Wochen auch mehrmals auf den Tisch. Optisch fidne ich Mayflower auch sehr ansprechend auch wenn mir aufgefallen ist dass die Plättchen bei meiner Ausgabe nciht so nahtlos aneinanderpassen.
Ebenfalls neu und zum ersten Mal bei uns auf dem Tisch: „
Terraforming Mars“. Interessiert hat mich das Spiel ja schon lange und ich habe es bei einem meiner Besuche in Rendsburg ja auch gekauft aber jetzt erst geschafft es auch mal anzuspielen. Die ersten zwei Spiele waren wir irgendwie nicht soo begeisternd. Es war nett aber irgendwie fehlte was. Uns gingen jedes Mal früher oder später die Marker aus weil wir uns vor Ressourcen kaum retten konnten. Ressourcenmanagement? Wozu? Hat man doch eh nach ein paar Runden im Überfluss. Allerdings hatte ich das Gefühl dass wir da irgend etwas falsch machen. Und tatsächlich: Nach konsultieren von ein paar Spiele-Foren, Youtube Lets Plays und herunterladen und lesen der englischen Anleitung wurde der Fehler gefunden. Plötzlich mussten wir auch mit den Ressourcen gut haushalten und das Spiel wurde viel spannender und spassiger. Auch Terraforming Mars kam in den 3 Wochen noch des öfteren auf den Tisch. Gefällt mir gut, auch wenn meine Spielpartnerin, bis auf eine einzige Runde, wirklich jedes Mal mit großem Vorsprung gewonnen hat.
Irgendwann zwischendurch gab es auch mal wieder ein paar Runden „Choson“. Auch hier habe ich immer verloren, aber egal. ein nettes kleines Zwischendurch-Spiel. Mit dem Nachteil dass man halt wirklich wissen muss wozu welche Symbole/Karten da sind. In sofern eigentlich kein „Hin und wieder mal zwischendurch“ Spiel weil man bis dahin bestimmt den Großteil wieder vergessen hat….
Auch noch dabei hatte ich
Tiny Epic Mechs aber das haben wir bisher noch nicht ausprobiert. Macht ja nichts. Der nächste Besuch folgt bestimmt und ich habe es vorsichtshalber auch gleich bei ihr liegen lassen.

"Wer weiss was wirklich in unseren Köpfen steckt. Haben sie schon einmal ihr Pelzhirn gesehen?"
- Major Mewtoko Katzanagi, Section 9 / Cat in the Shell