Seite 5 von 6
Re: Template
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 14:10
von PresetM
Die Regeln für "Die Stadttore" und die Regelvorlage sind beide fertig. Ich habe die Autoformen entfernt und durch Graphik ersetzt. Jetzt funktioniert auch der Ausdruck bei mir ohne Fehler.
Hier sind die Dateien:
Ratz65:
- Ich habe nochmal was am Rechtlichen verändert.
- das Logo habe ich so formatiert, dass es sich jetzt wie gewünscht, fix am unterem Rand der letzten Seite befindet.
- aus einem mir nicht nachvollziehbaren Grund standest Du noch nicht mit in den Danksagungen, das habe ich jetzt nachgeholt.
KlausiMausi:
Die Kompatibilität hin zu LibreOffice ist leider noch nicht gegeben. Unter Word funktionieren beide Dateien tadellos, öffne ich sie in LibreOffice, kommt es zu Verschiebungen des Inhaltes und zu Veränderungen bei Überschriften.
Könntest Du Dir bitte mal beide Dateien in LibreOffice anschauen. Ich würde gern eine kompatible Regelvorlage für LibreOffice bereitstellen, obwohl ich es nicht regelmäßig nutze (meine Kunden bestehen ausnahmslos auf MS-Word-Dateien, leider).
an alle:
Bitte druckt beide Dokumente mal testhalber auf Euren Druckern aus und teilt hier das Ergebnis mit, nur um eventuellen Inkompatibilitäten vorzubeugen.
Re: Template
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 14:12
von KlausiMausi
Habe die Vorlage von PresetM wie folgt geprüft:
Mit LibreOffice unter Win7:geöffnet, dann als .doc, .ott und . odt als pdf gedruckt: Die Ergebnisse sind gut!
Mit MirosoftOffice2000 unter WIN2000 die vorgenannte .doc geöffnet. Ergebnis Schrott.
Mit MirosoftOffice2000 unter WIN2000 die originale Vorlage .doc geöffnet. Ergebnis gut!
Bekannterweise gibt es immer wieder Konvertierungsfehler bei älteren Office-Versionen.
Vielleicht kann jemand das mal mit Office2003 oder neuer prüfen (kann ich derzeit leider nicht) und über die Ergebnisse berichten.
Um dieser Art Probleme zu vemeiden kann ich nur noch einmal das kostenlose LibreOffice empfehlen.
Re: Template
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 14:28
von kettlefish
Bei der Regel-Vorlage steht auf der 3. Seite "www.carcassonne-"
es hätte dort stehen müssen "
www.carcassonne-forum.de"
Re: Template
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 15:15
von Fritz_Spinne
auf Seite 3 unten steht durchaus "
www.carcassonne-forum.de", aber das Textfeld ist zu klein um das aufzunehmen. Deshalb wird es getrennt, die zweite Zeile ist nicht zu sehen. Also: Textfeld anklicken, genügend breit ziehen und schon geht es. Vielleicht kann man dann auch gleich noch (ebenfalls beim darüberstehenden Logo) in die Eigenschaften gehen, unter Layout in weitere gehen und dort zentriert einstellen, leider ändert sich das, wenn man das Textfeld verschiebt.
weitere Anmerkungen von unten nach oben:
Wieviel ist 3 pitch Abstand? Den Begriff kenne ich (noch) nicht ...
Autorenangabe finde ich so auch gelungen.
Beugung mit -es: ich würde wahrscheinlich alle Formen wie Gefolgsmannes, Spielzuges, Spieles nur Gefolgsmanns, Spielzugs, Spiels schreiben. Das andere klingt für mich doch etwas altertümlich.
Kleiner Fehler in 2. Einsetzen ein...
Alles was in
derzweiten - hier
der zweiten trennen.
Statt
inoffizielle Carcassonne-Forum-Erweiterung könnte man vielleicht auch
Carcassonne-Forum Fan-Erweiterung schreiben ...
Re: Template
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 16:52
von PresetM
KlausiMausi:
Vielen Dank für Deine Tests.
kettlefish, Fritz_Spinne:
Vielen Dank für das Korrekturlesen. Das Problem mit "
www.carcassonne-forum.de" habe ich hier nicht, es wird alles korrekt angezeigt. Habt Ihr mit Word2007 oder höher die Vorlage geöffnet? Ich habe sicherheitshalber das Textfeld schon mal breiter gemacht, jetzt müsste es gehen. Die Position des Textfeldes ist immer fix. Es darf ja nicht verschoben werden.
Fritz_Spinne:
Danke für die Korrekturen (man soll eben nicht noch schnell versuchen, das fertig zu machen, wenn es schon mal wieder 2 Uhr nachts ist...).
Pitch ist eine Maßeinheit für den Abstand bei Textformatierungen. Abkürzung: "pt". So taucht das auch in Textverarbeitungssoftware auf. Aus Unkenntnis sagen viele dann z. B. "3 Punkt". Aber korrekt heißt es nun mal "pitch".
Die Danksagung ist derzeit mit 3pt formatiert, ich wollte nur bei Neueinfügungen sicher gehen. Deshalb auch die Bemerkung mit den Tab und dem Einzug, weil fast alle nach dem Minus ein Leerzeichen setzen. Da gehört aber zwingend ein Tab hin.
Nun zur Genitiv-Problematik: Das ist immer wieder ein Grund für endlose Debatten, auch unter meinen Berufskollegen. Die einen sagen "es", die anderen "s". In der alten und ganz alten Rechtschreibung haben es viele nach Gutdünken angewandt und oft hatte sich "es" durchgesetzt, insofern ist "altertümlich" schon treffend. Ich selbst bin Fan dieser Schreibweise. Deshalb ist meine erste Eingebung auch immer "es". Aber in der neuen Rechtschreibung gibt es ein paar Regeln dazu. Danach steht bei Eigennamen ein -s, hat das Nomen mehrere Silben, wird ebenfalls ein -s angehängt. Bei Nomen, die nur aus einer Silbe bestehen, wird -es angehängt. Da wir aber neue Rechtschreibung empfehlen, sollte zumindest die Vorlage mit guten Beispiel vorangehen. Also "Gefolgsmanns" und "Spielzugs" aber "Spieles". Ich habe das noch geändert. Danke für den Hinweis.
Zur Bezeichnung der Erweiterung (inoffizielle, Fan- usw.) hatte ich schon eine Auflistung gemacht und um Feedback gebeten. Diese Anfrage wurde mit in "Diskussion über Rechtliches" verschoben und ist deshalb wohl etwas untergegangen. Privat habe ich auf meinen Tuckboxen aus Platzgründen auch "Fan-Erweiterung" stehen. Gibt es dazu möglicherweise Aussagen von HiG, wie sie es wünschen?
Hier die aktualisierte Vorlage:
Re: Template
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 17:19
von kettlefish
Also aus der E-Mail geht nichts genaues hervor. Von mir aus Fan-Erweiterung.
Mir ist nur wichtig, dass man schon auf der 1. Seite ersehen kann, dass das nichts von HiG direkt ist.
Re: Template
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 20:52
von toba
Ich habe die beiden Dateien unter Windows 7 und Office 2013 betrachtet und gespeichert, auch als PDF. Dabei gab es bei mir keine Probleme.
Re: Template
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:21
von PresetM
Hier die aktualisierte Vorlage:
toba:
vielen Dank für Deine Bemühungen.
Es gibt keine weiteren Rückmeldungen hinsichtlich des Ausdrucks usw., somit scheint soweit alles zu passen.
kettlefish:
da auch sonst offensichtlich kein Diskussionsbedarf mehr besteht, denke ich mal, dass ich Deinen Auftrag hiermit abgeschlossen habe. ;)
Re: Template
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:28
von kettlefish
Ich hab mir die Vorlage noch nicht runtergeladen. Kommt noch.... - erledigt - So ich finde es gut.
@PresetM:
Das heißt, Du brauchst eine neue "Aufgabe"?!?
Re: Template
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:33
von Fritz_Spinne
Hallo PresetM, hattest Du die Vorlage von heute Mittag gegenüber gestern Nachmittag noch einmal verändert?
Re: Template
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:36
von PresetM
kettlefish hat geschrieben:PresetM: Das heißt, Du brauchst eine neue "Aufgabe"?!?
Hättest Du denn noch eine?
Fritz_Spinne:
Yep
Re: Template
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:42
von Ratz65

Ich kann das Template nicht runterladen

Re: Template
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:43
von PresetM
Was kommt für ein Fehler?
Re: Template
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:45
von Ratz65
es liegt am Forum. Bei mir ist seit gestern der Wurm drin. Weder von der Arbeit, noch von zu Hause kann ich Anhänge sehen.
Re: Template
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:46
von PresetM
Dann hau' das Management zusammen. ;)