Servus,
wenn man den bisherigen Verlauf der Diskussion verfolgt, stellt man fest - das russische Sonderkärtchen polarisiert - was natürlich insbesondere an seiner „knappen Verfügbarkeit am Markt“ liegen mag.
Und ja, aus Sammlersicht möchte ich es natürlich ungeachtet aller „Probleme“ wie runden Ecken oder länderspezifischer Rückseite haben…
Abseits der Debatte über den „offiziellen“ Charakter eines solchen Kärtchens umfasst die Diskussion hier aber auch Umfang, Inhalt und Charakter der Profilliste als solches, was meiner Meinung nach schon fast einen eigenen Thread wert wäre. Der Grund der z.T. kontroversen Beiträge liegt aus meiner Sicht daran, dass unterschiedlich interpretiert wird,
was die Profilliste eigentlich darstellt:
- - Erhebt Sie den Anspruch einer vollständigen Ludografie?
Dann müssten neben einem russischen Sonderkärtchen aber auch Erst- und Folgeausgaben dezidierter aufgeführt und die Liste neben Spin-Offs, Brett-, Karten- und Würfelspiel auch noch um weitere Erscheinungsformen, z.B. elektronische Medien (PC- und Konsolenausgaben, IOS- und Androidversionen) oder Marketingvarianten (Cutcassonne oder die Wersja demonstracyjna-Ausschneidvariante von "Bard Centrum Gier") erweitert werden. Beiträge zu diesen verschiedensten Formaten finden sich mittlerweile ja auch hier im Forum.
- Sollen in die Liste „nur“ nationale „Besonderheiten“ hinein (russ. Sonderkärtchen ja, russ. Grundspiel nein)?
Dann müssten unter diesem Aspekt aber auch andere Länderausgaben Berücksichtigung finden, z.B. gibt es eine Reihe von internationalen Grundspielausgaben, die inkl. Fluss und weiteren Zugaben geliefert werden, „ALBI“ hat eine tschechische Ausgabe der Burg mit 2 Boni (Fluss und Späher) herausgebracht, selbst deutsche Editionen und Fachhandelsausgaben (Grundspiel inkl. Kornkreise I, Grundspiel mit B&D, Grundspiel mit H&S), die mit eigenen Unterforen hier vertreten sind fehlen noch in unserer Profilliste.
Und nationale Editionen, z.B. Kreivi ja Kuningas von „Lautapelit.fi“ oder die verschiedenen Zusammenstellungen von „Hobby World“ brauchen hinter den bekannten BigBoxen nicht zurückzustecken. Über prominente Beispiele und deren Besonderheiten (Fluss 2 mit Wasserzeichen, Carcassonne als große Startkarte) wurde hier (http://www.carcassonne-forum.de/viewtopic.php?f=160&t=2521&hilit=Graf+gro%C3%9Fe+Platte) ja bereits berichtet und die „Kompatibilität“ (keine runden Ecken, neutrale, länderunspezifische Rückseite) ist z.B. bei der Startkarte gegeben und wurde diesbezüglich eher vernachlässigt.
- Oder soll die Liste eher das sein, als was sie „vermutlich“ gedacht ist?
Nämlich ein Medium um Mitglieder vorzustellen (Hallo ich bin… und ich habe…). Unter diesem Aspekt würde mir die Profilliste in der ursprünglichen Form mit „gängigem“ CC-Material ausreichen. Man geht natürlich dann das Risiko ein, dass eine analoge Diskussion beim Erscheinen einer zukünftigen Sonderkarte/-Edition erneut geführt wird.
Falls Wert auf die Hervorhebung von Besonderheiten gelegt wird, könnte die Profilliste ja um ein Freitextfeld für sonstiges, nicht aufgeführtes Material erweitert werden. Die Nutzer können dann entscheiden, was sie dort (vom Sonderkärtchen bis zur Erstausgabe) eintragen möchten.
Hinsichtlich der Länge der Liste habe ich überhaupt keine Bedenken. Gerade beim Einstieg ins Forum bekommen neue, interessierte Mitglieder hier direkt bei der Anmeldung die Möglichkeit, sich über „gängige“ Ausgaben zu informieren, eigenes Material „abzuhaken“ und auf der Suche nach Fehlendem dann über die Suchfunktion schnell fündig zu werden. Würde die Liste abgespeckt, würde es ungleich schwerer, sich durch alle Unterforen und Beiträge zu arbeiten.
Und – mal Hand auf’s Herz – sind wir nicht alle insgeheim glücklich, dass die Liste so lang ist? Zeigt dies doch, wie gut uns HIG und die jeweiligen Lizenznehmer mit Material zu unserem Lieblingsspiel versorgen… ;)