Re: zuletzt gespielt
Verfasst: Di 14. Nov 2017, 15:57
Wir haben 2 Partien El Dorado gespielt ging 1:1 aus. 

Hallo Strix: Hat zwar nichts mit Carcassonne zu tun, aber wie findest du 7 Wonders Duel? Der für mich etwas störende und glückslastige Card-Drafting-Mechanismus ist ja bei dem Duel nicht dabei. Ich habe mir eine Rezension zu dem Spiel angeschaut und bin jetzt am überlegen, ob ich mir dieses auch zulegen soll, weil der erste Eindruck gut war. Würdest du das Spiel empfehlen bzw. ist es gut ausbalanciert?
Ich schließe mich dem an. Das ist eine beeindruckend lange Liste.marcel54321 hat geschrieben: ↑Mi 15. Nov 2017, 15:35Ich wünschte mir ich würde auch so oft bzw. viel spielen können. Coole List![]()
Was meinst du mit "etwas höherer Glücksfaktor"? Als was bzw. gegenüber welchem Spiel? Bei welcher Aktion unterliegt Pioneer einem hohem Glücksfaktor? Gegenüber Zug um Zug z.B. werden bei Pioneer keine Karten vom Stapel gezogen.
Erlaube mir auch diese Aussage zu ergänzen, da sie leicht irritiert.
Die Erweiterung zu Splendor haben wir komplett eingesetzt und sind hier der Meinung, dass Splendor für sich ausreichend excellent ist und nicht einer dieser Erweiterungen bedarf.
Dito, insbesondere unter dem Aspekt, dass hier alles Neuerscheinungen aufgeführt sind, die in den letzten 6 Wochen gespielt wurden. Dazu gehört eine verdammt dicke Geldbörse und viel viel Regellektüre und Partner, die sich bereit finden in kürzester Zeit soviele neue Regeln aufzunehmen.Tom hat geschrieben: ↑Mi 15. Nov 2017, 16:39Ich schließe mich dem an. Das ist eine beeindruckend lange Liste.marcel54321 hat geschrieben: ↑Mi 15. Nov 2017, 15:35Ich wünschte mir ich würde auch so oft bzw. viel spielen können. Coole List![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ja man kann alt und neu mischen, man soll aber nicht z.B. mit altem und neuem Markt spielen. in diesem Sinne ersetzen sie also die alten Orte. Man muss halt nur nicht alle ersetzen.Arnold hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2017, 10:25
Erlaube mir auch diese Aussage zu ergänzen, da sie leicht irritiert.
Die neuen Orte ersetzen nicht die Alten Orte! Man darf beliebig weiterhin vier Orte in die Auslage bringen und nach Lust und Laune kombinieren. Die neuen Orte ergänzen daher. Es ist ohne weiteres möglich mit zwei neuen und zwei alten zu spielen.
Ja und außerdem gibt es noch Wetten (die mir nicht so gefallen). Aber ich wollte ja nur einen kurzen Eindruck hinterlassen und keine Rezensionen schreiben. Und die Hauptsache sind schon die neuen Orte ; )
Ich habe gerade das Spiel nicht vorliegen, daher fallen mir die Namen der Orte nicht ein. Aber nicht so gefallen hat mir z.B. die Ortstafel wo ich diese "Tetris" Teile einsammeln kann um sie dann zu einem Turm zu bauen. Oder die Tafel, wo die Imhotep Figur im Kreis rennt.Arnold hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2017, 10:25 "Einige gefallen mehr als andere": Die da wären ?
Wir haben Das Gerüst und Die Streitwagen Orte ausgelegt.
Beim Gerüst liegen immer 4 Stellplätze aus. 1-3 Sofortpunkte oder Steine oder eine verdeckte Karte vom Markt gibt es. Sobald die 4 Plätze belegt sind, erfolgt eine Mehrheitenwertung und ein neues Gerüstplättchen, dass auf die vollendete Lage gelegt wird.
Die Streitwagen im Sinne von Ben Hur bewegen sich aufgrund von Steinfelder zwischen 1-3 vor, die mit der Ankunft des Schiffes belegt werden. Wer führt, erhält bei Rundenwertung Punkte. Aber auch beim Spielende, da die Strecke ebenfalls mit Punkte unterlegt ist, ist mein Standort zum Ende wichtig.
Nett fand ich das Modul, wo es die zusätzlichen Karten gab. Wobei da z.B. die Möglichkeit des Reservierens eines Adligen schon sehr stark erschien.Arnold hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2017, 10:27Die Erweiterung zu Splendor haben wir komplett eingesetzt und sind hier der Meinung, dass Splendor für sich ausreichend excellent ist und nicht einer dieser Erweiterungen bedarf.
Wenn nicht alle das Spiel bereichern, welche haben dann eure Zustimmung gefunden? Danke!
Hmm, hier hatte ich auch was zu geschrieben, taucht jetzt aber nicht auf. Daher nochmal kurz:Arnold hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2017, 08:30Was meinst du mit "etwas höherer Glücksfaktor"? Als was bzw. gegenüber welchem Spiel? Bei welcher Aktion unterliegt Pioneer einem hohem Glücksfaktor? Gegenüber Zug um Zug z.B. werden bei Pioneer keine Karten vom Stapel gezogen.
Wir haben bestimmt schon sechs Partien zu zweit gespielt. Zu zweit durch den reduzierten 2-Personenspielpaln verdammt eng und spannend. Hier meine Ansicht zu Pioneer:
Auf dem Spielplan für zwei sind nicht nur weniger Städtefelder, auch 8 am äußeren Rand befindliche Felder werden abgedeckt, so dass es gut eng wird.
Wenn man einmal verinnerlicht hat, dass die Kutschenbewegung losgelöst vom Streckenbau ist, dann entwickelt sich ein richtig gutes interaktives Spiel.
Bei unserer gestrigen Partie lag auf dem Spielplan nur ein Goldgräber und das ziemlich weit am Rand, quasi unerreichbar bzw. nur mit großem Aufwand. Ideal wäre hier das Anfahren eines Hotels angebracht. Andererseits lagen viele Barkeeper auf dem Spielplan, aber zum Teufel, ich hatte keine einzige Kutsche mit Barkeeper.
Es ist ein ewiges Dilemma die Passagiere im Einklang mit der Auslage zu bringen. Daher habe ich oft für 2$ das Miteinsteigen zahlen müssen. Geld ist aber knapp.
Sehr wichtig ist, dass die Passagiere zu einem Streckennetz verbunden sind, ideal zusätzlich mit Farmer, da hier bis zu drei stehen dürfen. Jeder Pioneer bringt dann 2 Punkte innerhalb des längsten Straßennetzes.
Zu zweit absolut zu empfehlen!!!