Seite 1 von 2

9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 13:53
von bonsom
Vorschlag für eine kleine Mini-Erweiterung zu Schafe und Hügel:

Die 2 Karten mit den asymmetrischen Stadtteilen spiegelverkehrt herstellen.
Dann bleiben beim Anlegen die Stadtteile getrennt:
SHA+g.jpg
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
PS: Errata Nr. 3
Im Gegensatz zu den offiziellen Regeln von Carcassonne - Schafe und Hügel auf Seite 4
Regelwerk hat geschrieben:(Diese Karten sind absichtlich asymetrisch angelegt.)
schreibt man :-! asymmetrisch in der Mitte mit 2 (zwei!!) m. :-!

Da muss ich kettlefish voll zustimmen: Überprüfen der Regeln durch das Forum wäre wirklich nicht schlecht gewesen....

PPS: Welches Schaf das wohl verhügelt, äh, verbockt hat? ymwhisle

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 14:11
von Fritz_Spinne
Das ist eine gute Idee, aber man muss wirklich schon extrem genau arbeiten, damit das dann auch wirklich klappt.

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 14:16
von bonsom
Ich habe einfach von der Kartenliste das Bild kopiert, in Bildverarbeitungsprogramm eingefügt, gespiegelt, gespeichert, gedruckt, und schon war alles perfekt!! Also nur Maus-/Tastenklicks!
Dauer: vielleicht 30 Sekunden...

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 15:49
von Fritz_Spinne
Das Bild herzustellen durch Spiegeln ist logisch ...

Mit genau arbeiten meinte ich, dass man bei der Herstellung der Karten sehr genau arbeiten muss, damit der Effekt der getrennten Städte auch deutlich sichtbar ist. Ich vermute, dass dafür die Genauigkeit des Druck- und Stanzverfahrens nicht ausreicht, mein Vorschlag wäre deshalb, sollte man so etwas planen, eine vermutlich 2 mm große Lücke einzubauen, damit deutlich sichtbar wird, was zusammengehört. Allerdings glaube ich kaum, dass so etwas beim normalen Carcassonne noch passieren kann, weil die verschiedenen asymmetrischen Teile dann nicht kompatibel wären.

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 22:09
von Cate
Könnte man doch auch als Doppelzugkarte verwenden :) Die Städte müssen dann nicht getrennt sein ;)

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 10:19
von bonsom
Fritz_Spinne hat geschrieben:...mein Vorschlag wäre deshalb, sollte man so etwas planen, eine vermutlich 2 mm große Lücke einzubauen, damit deutlich sichtbar wird, was zusammengehört.
Durch die Stadtmauern erkennt man, was zusammengehört. Und die Wiese soll auf jeden Fall enden!! (Wie z.B. auf Karte SHF.) Deswegen soll gerade keine Lücke zwischen den Stadtteilen sein.
Cate hat geschrieben:... Die Städte müssen dann nicht getrennt sein ;)
Die Städte sollen doch gerade getrennt sein!! Jede beliebige Karte mit Stadtteilrand verbindet die beiden Teile, was ich gerade verhindern möchte!
Fritz_Spinne hat geschrieben:... Ich vermute, dass dafür die Genauigkeit des Druck- und Stanzverfahrens nicht ausreicht,...
Das mit dem Stanzverfahren verstehe ich nicht, ich klebe auf Original-Blanko-Karten.
Gedruckt wird auf Etiketten in Original-Carcassonnekartengröße, das Druckbild lässt sich auf 1/10tel Millimeter genau justieren.

Und gibt es denn noch andere offizielle asymmetrische Karten als SHA? Bild und Spiegelbild passen logischerweise immer genau zusammen.

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 12:12
von Fritz_Spinne
bonsom hat geschrieben:
Fritz_Spinne hat geschrieben:... Ich vermute, dass dafür die Genauigkeit des Druck- und Stanzverfahrens nicht ausreicht,...
Das mit dem Stanzverfahren verstehe ich nicht, ich klebe auf Original-Blanko-Karten.
Gedruckt wird auf Etiketten in Original-Carcassonnekartengröße, das Druckbild lässt sich auf 1/10tel Millimeter genau justieren.

Und gibt es denn noch andere offizielle asymmetrische Karten als SHA? Bild und Spiegelbild passen logischerweise immer genau zusammen.
Ich meinte damit das Herstellen der offiziellen Erweiterungen, dort ist vermutlich nicht sichergestellt, dass alls Zehntelmillimetergenau auf die Bögen kommt, aufgeklebt wird, gestanzt wird. Bei meiner eigenen Herstellung ist auch alles perfekt ...

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 12:31
von bonsom
bonsom hat geschrieben:Vorschlag für eine kleine Mini-Erweiterung zu Schafe und Hügel:
Fritz_Spinne hat geschrieben:... Ich meinte damit das Herstellen der offiziellen Erweiterungen, dort ist vermutlich nicht sichergestellt, dass alls Zehntelmillimetergenau auf die Bögen kommt, aufgeklebt wird, gestanzt wird. Bei meiner eigenen Herstellung ist auch alles perfekt ...
Ich dachte natürlich an eine (inoffizielle) FAN-Erweiterung!!
Hätt ich wohl dazu schreiben sollen... #:-s

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 15:45
von Fritz_Spinne
Wie viele Karten stellst du dir denn vor? Die 2 karten in der Erweiterung sind ja eigentlich ein Witz, weil es praktisch nie dazu kommt, dass man die eine an die andere Anlegen kann. Vermutlich müsste man insgesamt 12 oder 18 Karten haben, damit man eine reele Chance hat, gegen jemanden, der die eigene Stadt erobern will, etwas zu tun.


Man könnte dan auch noch andere Designs erproben, z.B. so: Hier wird gleich der Hügel mitgeliefert, damit man nach dem Einschleichen auch noch bei Gleichstand gewinnt.

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 15:55
von Violet
Fritz_Spinne hat geschrieben:Man könnte dan auch noch andere Designs erproben, z.B. so: Hier wird gleich der Hügel mitgeliefert, damit man nach dem Einschleichen auch noch bei gleichstand gewinnt.
Die Idee gefällt mir...

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Di 17. Jun 2014, 09:48
von der Meeple
Mir auch!


Vieleicht könnte man noch eine Karte machen, auf der zwei mal der Rechte Stadtteil zu sehen ist.

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 09:42
von Telecaster
bonsom hat geschrieben: Das mit dem Stanzverfahren verstehe ich nicht, ich klebe auf Original-Blanko-Karten.
Gedruckt wird auf Etiketten in Original-Carcassonnekartengröße, das Druckbild lässt sich auf 1/10tel Millimeter genau justieren.
Schreib mal bitte die Bezugsquelle dieser Etiketten. Ich möchte das auch mal ausprobieren. :)

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 12:40
von Fritz_Spinne
der Meeple hat geschrieben:Vieleicht könnte man noch eine Karte machen, auf der zwei mal der Rechte Stadtteil zu sehen ist.
Zweimal genau der rechte Stadtteil (spiegelbildlich) funktioniert nicht, weil dann eine Lücke zwischen linkem und rechtem Stadtteil ist. Wenn man den linken vergrößert hat man ziemlich das Original, außer dass hier noch der Hügel mit drauf ist.

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 13:37
von der Meeple
Sorry, ich meinte natürlich, ob man die größe des Linken passend verändern und zwei davon auf eine Karte bringen könnte. Bin wohl zu schnell gewesen.

Re: 9. Erweiterung - asymmetrische Karten

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 15:47
von Fritz_Spinne
Das Linke verdoppeln ginge natürlich auch - nur könnte man sich damit nicht in eine Stadt einschleichen, sondern lediglich eine entsprechende Einschleichkarte neutralisieren. Aber es sähe eben mal etwas anders aus.