Seite 1 von 1
Klöster in Deutschland und Kultstätten
Verfasst: Do 22. Mai 2014, 20:51
von Violet
Servus,
das Regelwerk für die Kultstätten sieht ja vor, dass Kloster und Kultstätte nicht in direkter Umgebung angelegt werden, es sei denn, man wählt die "Herausforderung" (welches Gebiet wird zuerst fertiggestellt).
Allerdings sieht das Regelwerk auch vor, dass bei Spielende nicht fertiggestellte "Herausforderungen" normal bepunktet werden.
Im Zusammenhang mit den Regelerweiterungen der dt. Klöster (Einsetzen eines Abtes) ergibt sich daraus für mich folgende Ableitung: Lege ich ein Kloster (alt oder neu) in die Umgebung einer Kultstätte, dann muss ich Herausfordern - ergo darf ich keinen Abt einsetzen, da dann das Kloster nicht fertiggestellt sondern erst am Spielende gewertet wird. Möchte ich einen Abt einsetzen, dann kann ich das Kloster nicht in der Umgebung der Kultstätte einsetzen. Umgekehrt, darf ich dann natürlich eine Kultstätte nicht in die direkte Umgebung eines Klosters mit Abt einsetzen, denn auch hier kann ich nicht "herausfordern".
Wie handhabt Ihr das?
Re: Klöster in Deutschland und Kultstätten
Verfasst: So 25. Mai 2014, 20:19
von kettlefish
Der Abt auf den Deutschen Kloster hat eine ganz andere Spielmechanik...
Eine "offizielle" Antwort hab ich nicht, doch ich denke, dass ein "Deutsches Kloster" mit Abt neben eine Kultstätte mit Heretiker stehen kann, Eine "Herausforderung" kann es nicht geben...
Re: Klöster in Deutschland und Kultstätten
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 12:53
von der Meeple
Ich bin auch kettlefishs Meinung, aber trotzdem, ich weiß da nichts
Aber ich hab mal eine Frage zu deiner Frage: Was meinst du mit Einflussbereich eines Klosters mit Abt? Die Karten die im Kreuz darum liegen? So könnten allerdings später noch Kultstätten in dessen Reichweite gelangen. Oder meinst du die acht Karten drumherum?
Re: Klöster in Deutschland und Kultstätten
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 13:04
von Fritz_Spinne
der Meeple hat geschrieben:Ich bin auch kettlefishs Meinung, aber trotzdem, ich weiß da nichts
Aber ich hab mal eine Frage zu deiner Frage: Was meinst du mit Einflussbereich eines Klosters mit Abt? Die Karten die im Kreuz darum liegen? So könnten allerdings später noch Kultstätten in dessen Reichweite gelangen. Oder meinst du die acht Karten drumherum?
Was mich auf folgende Idee einer Hausregel-Variante bringt, wodurch der Gegensatz zwischen Kloster und Abtei trotzdem spieltechnisch umgesetzt wird:
Wird ein Abt auf ein Kloster aus Deutschland gelegt, wird überprüft, ob sich auf den Karten des schon bestehenden Kreuzes eine Kultstätte befindet, auf der ein Häretiker ist. Ist dies der Fall, wird der Häretiker sofort vom Spieler zurückgenommen.
Für Kultstätten und deren Häretiker, die hinter einer Lücke zwischen den Landschaftskarten liegen, gilt dies erst dann, wenn die Lücke geschlossen wird.
Wird eine Kultstätte direkt in das Kreuz eines Klosters aus Deutschland mit Abt gelegt, darf kein Häretiker eingesetzt werden.
Re: Klöster in Deutschland und Kultstätten
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 13:50
von Cate
was meint ihr mit "Kreuz"???
Und ich dachte, die GFs auf den Kultstätten heißen Ketzer???
Re: Klöster in Deutschland und Kultstätten
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 14:50
von Fritz_Spinne
Ich hatte Häretiker genommen, weil es in den Posts vorher so genommen wurde - so heißen sie im englischen und es ist nach Duden die Bildungsbürger-Variante für Ketzer. Ich habe garnicht geschaut, was in der Anleitung steht.
Das Kreuz: Legt man einen Gefolgsmann auf ein Kloster aus Deutschland (Mini-Erweiterung) als Abt, wird dieses am Ende des Spiels so gewertet, dass alle Karten gezählt werden, die vertikal oder horizontal direkt auf einer Linie mit dem Kloster liegen bis zur ersten Lücke, diese Karten ergeben das Kreuz.
Re: Klöster in Deutschland und Kultstätten
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 16:51
von der Meeple
@Cate: Sie heißen auch Ketzer. Allerdings finde ich Häretiker besser, da dieser Ausdruck, wie bereits erwähnt, der Bildungsbürger-Ausdruck dafür ist.
Re: Klöster in Deutschland und Kultstätten
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 18:45
von Cate
ach so, DAS Kreuz ;)
Häretiker spricht sich so "unrund"

Re: Klöster in Deutschland und Kultstätten
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 06:54
von der Meeple
unrund?
