Seite 1 von 2
Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 15:24
von elf22
Hallo ihr alle,
Habe ein Problem. Immer wenn man im größerem Umfang, das heißt mit verschiedenen Erweiterungen spielt, hat man sehr bald einen Engpass an Gefolge. Spräche etwas dagegen, wenn man eine Erweiterung machen würde in welcher man zusätzliches Gefolge erwerben kann. In einer normalen Gesellschaft vermehrt sich ja die Bevölkerung auch. Warum nicht auch bei Carcassonne. Aber vielleicht gibt es ja sowas schon. Ich könnte mir vorstellen, daß man für den Bau einer Stadt in einer bestimmten Größe oder einer Strasse in bestimmter Länge ein Zusatzgefolgsmann erhält, weil man ja zum Bau dieser Sachen ewig einen Gefolgsmann bindet, was einen daran hindert, große Städte oder Wege und was auch immer zu bauen. Eventuell ist das ja einen Gedanken wert.
Grüße aus dem Grenzland von Thüringen
elf22
Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 15:37
von PresetM
Tja, das ist die Frage. Ich finde, die Beschränkung an Gefolgsleuten ist ein wichtiges strategisches Moment. Auf dieser "Knappheit" basieren wesentliche Elemente dieses Spieles: das Blockieren von Gefolgsmännern, die Entscheidung, welcher Einsatz der Gefolgsmänner in der aktuellen Spielsituation wozu genutzt wird, das Reservieren von Gefolgsmännern für spezielle Aufgaben (Wiesen im Endspiel) usw.
Wären mehr Gefolgsleute vorhanden, entfallen alle diese Straegien mehr oder weniger. Diese limitierte Anzahl ist völlig unabhängig von der Anzahl der Landschaftskarten im Spiel. Ich sehe also keinen Grund, die Anzahl zu erhöhen. Damit würde der eigentliche spielerische Ansatz von Carcassonne nur "weichgespült" werden.
Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 19:35
von Violet
Durch den Einsatz des Gutshofs kehren bei unseren Partien i.d.R. früh eingesetzte Bauern "zurück", was den von Dir geschilderten Effekt etwas abmildert.
Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 22:17
von maik63de
Hi elf22,
ich spiele ja meistens mit 10 Grundspielen und einigen Erweiterungen, von daher nehmen wir auch immer mehr "Meeple"... 16 "normale", 2 große, 2 Schweine, 2 Baumeister
Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 09:46
von Telecaster
maik63de hat geschrieben:Hi elf22,
ich spiele ja meistens mit 10 Grundspielen und einigen Erweiterungen, von daher nehmen wir auch immer mehr "Meeple"... 16 "normale", 2 große, 2 Schweine, 2 Baumeister

Hast Du einen Ballsaal zu Hause????.
Ich habe ja schon einen ziemlich großen Küchentisch, der stößt aber schon bei 2 Grundspielen, 1.+ 2. Erweiterung, Burgherren und Schicksalsrad an seine Grenzen.

Man möchte ja noch seine Getränke, Rauchwaren und Antipasti irgendwo hinstellen.
@ PresetM: Ich gebe Dir Recht. Je mehr Gefolgsleute im Vorrat sind, desto einfacher wird das Spiel. Wir haben hier einen Kompromiss gefunden. Es gibt in jeder Grundfarbe zwei normale Pöppel, die auf das Zählbrett gestellt werden. Einer der die Runden läuft und Einer der in 50er Schritten nach oben wandert. So hat jeder einen Gefolgsmann mehr im Vorrat.
@ elf22: Eine hervorragende Möglichkeit nutzlos gewordene Gefolgsleute wieder zurück zu nehmen ist das
Schicksalsrad. Eine Erweiterung die wir fast immer einbauen wenn viele Landschaftskarten im Spiel sind. Bei dem Ereignis Pest muß ein GF wieder in den Vorrat genommen werden. Des weiteren gibt es ja noch den Turm und den Drachen zum Leerfegen des Spielfeldes.

Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 11:33
von elf22
Danke euch für die guten Ratschläge. Hilft mir garantiert weiter. He maik65, habe zwar auch einen passenden Tisch aber den nutze ich auch zum Essen einnehmen. Und bei der Anzahl von Spielmaterial würde ich verhungern oder müßte Auswärts zum goldenen M.
Grüße elf22
Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 12:09
von der Meeple
Es gibt soweit ich weiß die Erweiterung "Familienplanung". Da bekommt man, wenn ich es richtig verstanden habe, auch einige Gefolgsleute dazu.
Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 19:31
von elf22
Habe Familienplanung gefunden, probiere es aus. Danke Meeple
Sorry, maik"63" habe dich im letzten Post um 2 Zähler hochgesetzt. Liegt wahrscheinlich an dem vielen Punktezählen beim Spielen oder an den grauen Zellen, die im Alter nachlassen.
Wie lange spielt ihr denn bei 10 Grundspielen oder seid ihr zig Leute ? Ich meine die Vorstellung ist schon fantastisch. Aber noch mehr träume ich von einem Spiel, in welchem alle Grundspiele vereint sind. Das wäre eine wahnsinns Landschaft. Vom normalen Grundspiel ausgegangen- in eine Richtung zur Winteredition und in die andere Richtung über Ozean zu Mayflower hin zur Südsee bis zum neuen Land usw. Dazu Seen und Flüsse eingebaut. Das wäre doch was, oder? Allerdinds bräuchte man dafür einen eigenen Raum und einen Regisseur welcher die Übersicht behält.
Grüße elf22
Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 23:14
von PresetM
Oh, auf dem Foto entdecke ich eben die "Castle Lords". Steht bei mir auch noch auf der ToDo-List. Wie spielt sich diese Erweiterung so? Da sind ja lange Straßen entstanden. Wieso hat die keiner früher blockiert bzw. fertiggestellt?

Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 09:39
von Telecaster
PresetM hat geschrieben:Oh, auf dem Foto entdecke ich eben die "Castle Lords". Steht bei mir auch noch auf der ToDo-List. Wie spielt sich diese Erweiterung so? Da sind ja lange Straßen entstanden. Wieso hat die keiner früher blockiert bzw. fertiggestellt?

Wir spielen nicht so "feindlich", obwohl ich die Burgstraße links oben im Bild gemeinerweise fertiggestellt habe.
Die Befürchtungen, es gäbe hierbei zu viele Punkte kann ich jetzt bestätigen. Darüber hinaus sind noch andere Probleme aufgetaucht, an die Trebuchet bei der Erstellung seiner Regeln nicht gedacht hat.
Ich werde es noch einige Spiele beobachten und dann ein Thema eröffnen um diese Probleme zu diskutieren. Die Schwierigkeit liegt hier dann aber darin, in Kontakt mit dem Autor zu treten, da es sich ja um eine Übersetzung handelt und wir die Regeln nicht einfach überarbeiten können.
Eine Erweiterung der Burgherren habe ich auch schon eingefügt. Es handelt sich um eine zusätzliche Burgkarte.

Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 10:07
von Telecaster
Ach nee, das ist ja das Foto vom Sonntagsspiel. Hier kommt der Samstag mit den langen Burgstraßen.
Die Burgstraße oben rechts habe ich gemeinerweise fertiggestellt und die am unteren rechten Bildrand war meine, die ich in einem Anflug von Mitleid selbst beendet habe.
Wer Lust hat kann mal ausrechnen welche Punkte da zusammen kommen.

(Achtet auf Wirtshäuser!)
Bei etwas über 200 Karten reicht die Zählleiste bis 300 nicht mehr aus! Ich werde dann wohl mal eine Neue anfertigen müssen.

Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 14:25
von maik63de
Telecaster hat geschrieben:

Hast Du einen Ballsaal zu Hause????.
Ich habe ja schon einen ziemlich großen Küchentisch, der stößt aber schon bei 2 Grundspielen, 1.+ 2. Erweiterung, Burgherren und Schicksalsrad an seine Grenzen.

Man möchte ja noch seine Getränke, Rauchwaren und Antipasti irgendwo hinstellen.

Auf unseren Esszimmertisch passen genau 720 Karten, alles andere wird dann nach und nach auf die anderen Stühle plaziert.
elf22 hat geschrieben:
Sorry, maik"63" habe dich im letzten Post um 2 Zähler hochgesetzt. Liegt wahrscheinlich an dem vielen Punktezählen beim Spielen oder an den grauen Zellen, die im Alter nachlassen.
Wie lange spielt ihr denn bei 10 Grundspielen oder seid ihr zig Leute ?
Dass du meinen "Zähler" hochgesetzt hast macht nix, hab ich nichtmal bemerkt, hast mich nur zwei Jahre Jünger gemacht...
Wir spielen meistens mit zwei man. Wenn wir dann ohne größere Pausen spielen, werden es schon um die 7 Stunden bei einem Spiel....

Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:31
von PresetM
Telecaster hat geschrieben:Die Befürchtungen, es gäbe hierbei zu viele Punkte kann ich jetzt bestätigen. Darüber hinaus sind noch andere Probleme aufgetaucht, an die Trebuchet bei der Erstellung seiner Regeln nicht gedacht hat. Ich werde es noch einige Spiele beobachten und dann ein Thema eröffnen um diese Probleme zu diskutieren. Die Schwierigkeit liegt hier dann aber darin, in Kontakt mit dem Autor zu treten, da es sich ja um eine Übersetzung handelt und wir die Regeln nicht einfach überarbeiten können. Eine Erweiterung der Burgherren habe ich auch schon eingefügt. Es handelt sich um eine zusätzliche Burgkarte.

Das bestätigt meine Befürchtungen, deshalb habe ich bisher von einer Herstellung Abstand genommen. Was die zusätzliche Karte angeht, ist das OK, ich würde sogar auf 6 oder 12 Karten erweitern, da dann das Glückselement vielleicht etwas in den Hintergrund tritt. Außerdem, wenn alle aktive Burgenstraßen im Spiel haben, geht es echt rund. Normale Straßen baut dann keiner mehr. Und mit den Wirtshäusern läuft das möglicherweise völlig aus dem Ruder. Aber für ein Glücksspiel-Carcassonne keine schlechte Sache.
Eine Diskussion zu dieser Erweiterung würde ich auch begrüßen, da ich die Grundidee nicht schlecht finde. Und Trebuchet könnte man in der Tat davon in Kenntnis setzen, dass wir versuchen, seine Erweiterung zu erweitern und möglicherweise anzupassen. Vielleicht diskutiert er ja mit.
Aber das gehört ja alles eigentlich nicht hierher. Vielleicht können die relevanten Beiträge an geeignete Stelle in einen eigenen thread verschoben werden.
Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 15:40
von PresetM
maik63de hat geschrieben:Auf unseren Esszimmertisch passen genau 720 Karten, alles andere wird dann nach und nach auf die anderen Stühle plaziert.
Ich habe noch aus alten Zeiten eine Sperrholzplatte (1,30m x 2,00m). Da wurden früher immer 5000er Puzzles aufgelegt. Wenn Du eine solche Platte auf Deinen Tisch legst, hast Du Raum für 1.232 Landschaftskarten und kannst Dir das mit den Stühlen sparen.

Außerdem kannst Du dann locker auf 15 Grundspiele erhöhen... ;)
Re: Erweiterung des Volkes oder Zuwachs
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 20:15
von elf22
Wir spielen meistens mit zwei man. Wenn wir dann ohne größere Pausen spielen, werden es schon um die 7 Stunden bei einem Spiel....

[/quote]
Hi, gute Maßnahme zum Schlankbleiben. Grenzt fast schon an Leistungssport. Würde aber Erweiterung Ostern immer mit einbauen. Schokis kann man ja auch mit Häppchen ersetzen oder kleine Getränke. Da braucht man dann gar keine Pause mehr 