Seite 1 von 2

Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: So 28. Sep 2014, 14:45
von Sir Ritchfield
Hallo zusammen,

recht spontan habe ich mich an diesem Wochenende entschlossen, mich bei Euch zu registrieren, und da möchte ich auch gleich die Gelegenheit nutzen, ein paar Worte über mich zu verlieren.

Zu meinem Forum-Namen hat mich übrigens die jüngste "große" Erweiterung inspiriert, die ich nun endlich käuflich erworben habe. Zusammen mit dem Avatarbild dürfte die Namensherkunft dem einigermaßen Belesenen sofort klar sein... ;)

Zu Carcassonne kam ich erst recht spät, so um 2009, durch zwei, drei Spielnachmittage im Familienkreis meiner Freundin. Dann hatte mich dieses Spiel aber sehr schnell fasziniert und infiziert. In typischer "Jäger & Sammler"-Manier haben dann in den Folgejahren so ziemlich alle offiziellen Erweiterungen den Weg in meine Spielesammlung gefunden. Darunter waren durchaus auch ein paar Ebay-Käufe, wobei hier meine persönliche Schmerzgrenze bei 10 Euro für sechs bedruckte Pappkärtchen allerdings auch erreicht ist. Somit fehlen halt noch ein paar wenige ultra-rare Erweiterungen, aber das kann ich gut verschmerzen.

Ich spiele fast immer nur zu zweit (mit meiner Freundin), was aufgrund der Menge an einbezogenen Erweiterungen auch schon mal einen ganzen Sonntag vereinnahmen kann. Wir haben dabei festgestellt, dass uns das Spiel mehr Freude macht, wenn wir dabei weitgehend auf destruktive Elemente verzichten -- d.h. uns nicht absichtlich gegenseitig Steine (bzw. Karten) in den Weg legen. Das geht jetzt nicht so weit, dass wir aus Carcassonne ein kooperatives Spiel gemacht haben (wobei dies auch ein interessanter Gedanke wäre), d.h. wir stehen schon in Punkte-Konkurrenz miteinander, aber wir beschränken uns auf den eher konstruktiven Wettbewerb. Mir ist vollkommen bewusst, dass für die meisten Carcassonne-Spieler die Möglichkeit, einem Mitspieler durch geschicktes Taktieren auch schaden zu können, das Salz in der Suppe darstellt, doch für uns persönlich hat das Spiel aufgrund unserer Spielweise deutlich an Reiz gewonnen (und eine Reihe von potentiellen Frustfaktoren verloren). Und das ist ja das Schöne bei Brettspielen: Man kann diese und ihre Regeln nach Belieben modifizieren, wenn sich alle Beteiligten einig sind.

Nun ist ja eine ganze Reihe von Regelelementen und Erweiterungen vom Wesen her eher destruktiv (oder zumindest als Störfaktor) ausgelegt, und einige andere Mechanismen verlieren bei unserer persönlichen Spielweise nahezu an Bedeutung. Da ergab es sich quasi als natürliche Folge, diese zu modifizieren oder gar völlig andere Mechanismen einzuführen. Es dürfte Euch nicht überraschen, dass mir das Ausdenken und Erproben dieser neuen Regeln (ggf. auch unter Einbeziehung gänzlich neuer Holzteile, spielmaterial.de ist da ja eine tolle Fundgrube) einen Riesenspaß macht. So hat inzwischen unsere persönliche Carcassonne-Hausregel nur noch bedingt Ähnlichkeit mit den Originalregeln. Und würde ich heute mit anderen Spielern eine Partie Carcassonne spielen, würde ich wahrscheinlich hoffnungslos versagen, so fremd sind mir inzwischen einige der originalen Spielelemente und die damit verbundenen Möglichkeiten geworden. :-o

Nichtsdestotrotz eignen sich einige unserer Hausregeln durchaus als Fan-Regeln bzw. Fan-Erweiterungen auch bei herkömmlicher Spielweise. Bei Interesse werde ich gelegentlich mal die ein oder andere im entsprechenden Bereich des Forums vorstellen.

Soviel für heute! Weiterhin viel Spaß mit Carcassonne (und auch sonst) wünscht Euch
Sir Ritchfield

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: So 28. Sep 2014, 15:55
von Benny
Hallo Sir Ritchfield,
der Name sagte mir sofort was.
Aber ich bin etwas erschrocken. Sir Ritchfield wird folgendermassen beschrieben: "der Leitwidder - nicht mehr der Jüngste, mit nachlassendem Gehör und schlechtem Gedächtnis, aber noch guten Augen." :D
Wenn Deine Freundin jetzt noch Miss Maple ist, kann ich mir vorstellen wer Eure Spiele gewinnt =))

Auf jeden Fall viel Spaß hier bei uns!!!

Du siehst, es gibt noch mehr CC-Fans, die Schafe mögen. ;)
Daher gefällt mir die 9.Erweiterung auch sehr gut.

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: So 28. Sep 2014, 16:45
von Zotto
Hallo Sir Ritchfield,

nette Vorstellung, danke dafür. Sobald Du Dich hier etwas eingelesen hast, freuen wir uns auf Deine/Eure Hausregeln und Hausregelerweiterungen.

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: So 28. Sep 2014, 16:45
von der Meeple
Herzlich wilkommen!

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: So 28. Sep 2014, 19:50
von KlausiMausi
Willkommen und viel Spaß im Forum!

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: So 28. Sep 2014, 23:59
von kettlefish
Hi Sir Ritchfield,
ich wünsche Dir viel Spaß bei uns im Forum.
Ich bin schon gespannt auf Deine Ideen für Spielvarianten von Carcassonne.

Grüße
kettlefish

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 07:17
von Telecaster
Guten Morgen Sir Ritchfield,

Auch von mir ein herzliches Wilkommen im Club. Viel Spaß und einen regen Austausch von Ideen.

Bei uns zu Hause gibt es auch ein Mitglied aus der Schafsfamilie.
Wenn ich vorstellen darf: Mopple, the whale :D


1765

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 07:45
von Cate
auch von mir ein herzliches Willkommen :-H Deine Spielvariante kommt mir seeehr bekannt vor, auch ich spiele fast ausschließlich zu zweit und konstruktiv. Steht nicht auch in der Grundregel, man solle die gezogene Karte in die Runde zeigen und diskutieren, wo sie am besten angelegt werden könne ;)
@telecaster: Ich kenne zwar das Spiel mit der Schafsfamilie nicht, aber solche "Wale" habe ich auch hier :D und eines meiner ersten hieß auch Moppel ...

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 08:34
von bassdachs
Hy Sir Ritchfield, herzlich Willkommen.

Hy Cate,
kein Spiel, "nur" Buch, -- Glennkill --, hier ermitteln die Schafe wer ihren Schäfen mit einem Spaten ermordet hat.

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 09:26
von Zotto
aha, again what learned :D

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 13:14
von Cate
bassdachs hat geschrieben:Hy Sir Ritchfield, herzlich Willkommen.

Hy Cate,
kein Spiel, "nur" Buch, -- Glennkill --, hier ermitteln die Schafe wer ihren Schäfen mit einem Spaten ermordet hat.
klingt interessant, muss ich mal gucken gehen :)
.... erinnert irgendwie an Shaun :D

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 13:55
von maik63de
Hallo Sir Ritchfield,

ich schliesse mich meinen Vorrednern hiermit an und begrüße dich recht herzlich hier im Carcassonne-Forum...
Auf eine gute "Zusammenarbeit"

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 19:41
von DeanGuitar
Wilkommen hier im Forum :)

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 00:01
von Sir Ritchfield
Hallo nochmal,

lieben Dank an alle für das freundliche Willkommen! :)

@Benny: Gnihihiii, ja da ist schon was dran, wobei allerdings eher die Augen nachlassen als das Gehör! Immerhin bin ich noch nicht so senil, dass ich mich mit dem Futtertrog unterhalte... :D Und ja, meine Freundin gewinnt in der Tat fast jedes Spiel. :-?

@Telecaster: Was für ein nettes Meerschäfchen! Bei uns treiben ein Hund und zwei Katzen ihr Unwesen...

Und nachdem der Name nun schon gefallen ist: Glennkill (und auch den Nachfolger Garou) kann ich definitiv allen empfehlen, die etwas für einen humorvollen und intelligenten Krimi abseits der ausgetretenen Wege übrig haben. War nicht umsonst in den Bestsellerlisten vertreten...

Re: Sir Ritchfield stellt sich vor...

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 10:20
von Benny
Sir Ritchfield hat geschrieben: lieben Dank an alle für das freundliche Willkommen! :)
Gerne.
Und jetzt warten viele gespannt auf Eure Hausregeln ;)
Sir Ritchfield hat geschrieben:Und nachdem der Name nun schon gefallen ist: Glennkill (und auch den Nachfolger Garou) kann ich definitiv allen empfehlen, die etwas für einen humorvollen und intelligenten Krimi abseits der ausgetretenen Wege übrig haben. War nicht umsonst in den Bestsellerlisten vertreten...
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe mich - insbesondere beim ersten Teil - vor Lachen oft weggeschmissen. Ein Grinsen hatte ich dabei eh immer im Gesicht.
Unter Anderem die Sicht der Schafe auf uns Menschen ist einfach zu köstlich.