Seite 1 von 1

wissenschaftliche Arbeit über Carcassonne

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 11:32
von André Grunden
Liebe Carcassonne-Community,

Ich würde euch sehr gerne um einen Moment eurer Zeit bitten, um mich bei einem wissenschaftlichen Projekt zu unterstützen:
Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit Geschichtsdarstellung, bzw. noch etwas konkreter Mittelalterdarstellung in Brettspielen. Dabei habe ich selbstverständlich Carcassonne als Pflichtgegenstand neben einer Hand voll anderer Brettspielen gewählt.
Ein wichtiger Teil der Arbeit soll es sein, die Wahrnehmung vom Mittelalterthema durch die Spieler selbst zu untersuchen, und genau dazu hätte ich gerne eure Unterstützung:

Es finden sich nachstehend eine Reihen von Fragen, teils Allgemein, teils speziell auf Carcassonne bezogen, zu denen ich mich über eine kurze Antwort freuen würde. Ich dürft das gerne in diesen Thread posten, aber auch an mich per privater Nachricht schicken. Die Antworten werden von mir komplett anonym verwertet, lediglich Alter und Geschlecht wären erwünschte persönliche Informationen.

Allgemeine Fragen
A: Bitte gib dein Alter und dein Geschlecht an
B: Nenne bitte 10 Dinge, die du mit dem Mittelalter verbinden würdest!
C: Woher kennst du die Begriffe, die du gerade genannt hast?
D: Wie würdest du dein Verhältnis zu Brettspielen im Allgemeinen beschreiben?
E: Wie muss etwas sein, damit du es als „mittelalterlich“ bezeichnen würdest?
F: Siehst du Unterschiede in der Art, wie das Mittelalter in anderen Medien – Spielfilm, historischer Roman, Computerspiel – umgesetzt wird?

Carcassonne
H1: Hatte das Mittelalter-Thema einen Einfluss darauf, wie zugänglich das Spiel war?
H2: Wie authentisch, glaubst du, stellt dieses Spiel die Vergangenheit dar?
H3: Könntest du das Spielprinzip in einem Satz zusammenfassen?
H4: Laut Verpackung steht Carcassonne „als Symbol für den Kampf der Ketzer gegen die mittelalterliche Kirchenpolitik“. Wie findet sich das für dich im Spiel wieder?
H5: Wie würdest du die Rolle bezeichnen, in die du als Spieler schlüpfst und welchen Einfluss hat darauf das Setzen von Spielfiguren als sogenannte „Gefolgsmänner“?
H6: Wie würdest du das Anlegen von Landschaftskarten mit der gerade beschriebenen Spielerrolle und dem historischen Thema in Verbindung bringen?

Ich habe in den Forumsregeln keinerlei Hinweise gefunden, dass ein solches Projekt unerwünscht ist, sollte dies aber doch der Fall sein, entschuldige ich mich dafür. Dennoch hoffe ich auf eine rege Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen und bereits vorweg bestem Dank,
André Grunden (Universität Münster)

PS: Weitere Spiele, die in der Arbeit berücksichtigt werden sind: Dominion, Der Name der Rose, Village und Mysterien der Templer. Als Spielercommunity vermute ich, dass der ein oder andere vielleicht auch mit diesen Spielen vertraut ist. Daher packe ich zum Abschluss die entsprechenden Fragen in einen Spoiler, wer die Muße hat, darf natürlich auch gerne dazu Stellung beziehen.
► Text anzeigen

Re: wissenschaftliche Arbeit über Carcassonne

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 12:25
von Fritz_Spinne
Vermutlich werde ich in kürze antworten, ich schlage vor, dass es alle als Privatnachricht machen (einfach rechts den Brief anklicken!).

Machst du uns die Arbeit, also die Schlussfolgerungen aus der Befragung, dann später zugänglich? Das wäre schön!

Re: wissenschaftliche Arbeit über Carcassonne

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 12:33
von PresetM
Hallo André,

ich finde es immer gut, wenn sich Leute in Rahmen ihrers Studiums oder ihrer Arbeit auch mit eher theoretischen Aspekten des Spielens, in Deinem Fall insbesondere mit dem mittelalterlichen Sujet beschäftigen.
Aber mit Umfragen ist das immer so eine Sache. Gelegentlich bekomme ich Anrufe, die Anrufer sagen mir, für welche Organisation oder Auftraggeber sie arbeiten und bitten dann um jede Menge Aussagen meinerseits und es sei ja alles anonym (dabei haben sie meine Telefonnummer aus dem Telefonbuch!). Natürlich dauert ein derartiges Gespräch nur Sekunden, da ich dann immer auflege.
In Deinem Fall hätte ich mir gewünscht, dass Du Dich dem Forum vorstellst (es ist ja immerhin Dein erstes Posting). Desweiteren wären durchaus Informationen interessant, nach welchen Gesichtspunkten die Antworten ausgewertet werden, wie Du generell eine repräsentative Zahl von Teilnehmern erreichen willst und musst, was das genaue Thema Deiner Arbeit sein wird. Auch wäre es geboten, mit den Administratoren und Moderatoren dieses Forums vorab die Sache erstmal zu besprechen, ob das in diesem Forum überhaupt gewünscht ist.
Letztlich hast Du den Zeitaufwand für den geneigten Beantworter Deiner Fragen ("einen Moment eurer Zeit") recht untertrieben dargestellt. Da ja keine Antworten vorgegeben sind, aus denen auszuwählen ist, müssten die Antworten ja in Textform gegeben werden, was seine Zeit dauert. Ich frage mich auch, wie Du diese Antworten auswerten willst, da Du die ja alle lesen musst. Eine maschinelle Auswertung ist nicht möglich.
Ich bin sehr im Zweifel, ob ich mich an Deiner Umfrage beteilige.

Re: wissenschaftliche Arbeit über Carcassonne

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 12:47
von kettlefish
Andrè Grunden,
hier ist erstmal meine Frage an Dich:

wie bist Du zu dem Spiel Carcassonne gekommen und seit wann spielst Du dieses Spiel?

Re: wissenschaftliche Arbeit über Carcassonne

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 12:57
von kettlefish
Cool finde ich die Frage H5:

Jetzt versuche ich nur noch den Ritter auszuspielen - Total-Verlust bei Endwertung ist da vorprogrammiert... :D

Re: wissenschaftliche Arbeit über Carcassonne

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 16:08
von maik63de
Fritz_Spinne hat geschrieben:Vermutlich werde ich in kürze antworten, ich schlage vor, dass es alle als Privatnachricht machen (einfach rechts den Brief anklicken!).

Machst du uns die Arbeit, also die Schlussfolgerungen aus der Befragung, dann später zugänglich? Das wäre schön!

Ich schlage vor, das nicht per PM zu machen, sondern per Mail, das @-Zeichen neben dem Umschlag

Re: wissenschaftliche Arbeit über Carcassonne

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 10:45
von Benutzer 528 gelöscht
Ich bin der meinung man muss die jungen leute heutzutage unterstützen! habe jetzt die antworten ausgefüllt. hat keine 10 minuten gedauert. War ein bissi zu kurz für meinen geschmack - ich könnte stunden über carcassonne sprechen :))

@andré: viel glück bei deiner masterarbeit! ich wäre sehr neugierig die fertige arbeit zu lesen - vielleich machst du sie uns dann zugänglich?