Darf ich vorstellen: Martin H
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 15:52
Liebe Carcassonne-Freunde,
seit frühester Jugend in den 1970ern bin ich begeisterter Brettspieler* und habe über die Jahre auch eine bescheidene Sammlung zustande gebracht. Ende der 1990er war dann sehr oft "Die Siedler von Catan" angesagt. Bis "Carcassonne" erschien. Das erfreute sich schnell sehr großer Beliebtheit, vor allem auch im Spiel zu zweit mit meiner Frau. Leider erlauben die verschiedenen Terminkalender nur sehr wenige Spieleabende mit Freunden im Jahr und da werden dann gerne auch die Neuheiten ausprobiert, so daß Carcassonne nur selten auf dem Tisch landete, nachdem ich Single wurde. Trotzdem bin ich dem Spiel treu geblieben und erweitere die Sammlung stets auch um die neuesten Erweiterungen, auch wenn einiges davon noch ungespielt ist. Momentan hoffe ich, daß sich das bald ändert, weil ich neue Spielerfreunde kennengelernt habe (leider auch mit vollen Terminkalendern). Spielen ist aber nicht das einzige Hobby, ich mache auch gerne Ausflüge in (historische) Städte und schöne Landschaften und besuche Konzerte und Ausstellungen und treffe meine Freunde auch mal ohne Spielzwang.
Das Forum hier hat sich bzgl. "Carcassonne" sehr schnell zu einer hervorragenden Informationsquelle entwickelt, so daß ich nach einigem passivem Lesen beschlossen habe, beizutreten und auch hier und da mal einen Beitrag zu schreiben. Aufgrund der Tatsache, daß es so viele schöne Spiele und tolle offizielle Carcassonne-Erweiterungen gibt, die allesamt zu selten auf den Tisch kommen, habe ich derzeit aber praktisch kein Interesse daran, Fan-Erweiterungen zu basteln. Manches lese ich mir trotzdem durch, wenn es für mich interessant klingt. Und ich freue mich über die große Kreativität. Schön ist auch zu sehen, wie das gemeinsame Diskutieren über einen Entwurf und das Einbringen verschiedener Ideen letzlich zu tollen Erweiterungen mit stimmigen Regeln führt. Wünschenswert wäre, wie sich gerade wieder an den Stolpersteinen in der neuen Edition zeigt, daß "Hans im Glück" diese Forum und seine Mitglieder stärker in die Qualitätskontrolle einbindet.
Für diejenigen, die mit dem Wohnort MKK nichts anfangen können: Das ist das Autokennzeichen des Main-Kinzig-Kreises, der am östlichen Stadtrand Frankfurt am Mains anfängt und fast bis nach Fulda reicht.
Soweit ein paar Worte zu meiner Person.
Viele Grüße
Martin H
*Der Begriff "Brettspieler" ist nicht ganz passend, da es außer Brettspielen (z. B. "Magnum Sal") auch gerne Kartenspiele (z. B. "Ausgerechnet Buxtehude") oder Legespiele (z. B. "Carcassonne"!!!) sein dürfen.
seit frühester Jugend in den 1970ern bin ich begeisterter Brettspieler* und habe über die Jahre auch eine bescheidene Sammlung zustande gebracht. Ende der 1990er war dann sehr oft "Die Siedler von Catan" angesagt. Bis "Carcassonne" erschien. Das erfreute sich schnell sehr großer Beliebtheit, vor allem auch im Spiel zu zweit mit meiner Frau. Leider erlauben die verschiedenen Terminkalender nur sehr wenige Spieleabende mit Freunden im Jahr und da werden dann gerne auch die Neuheiten ausprobiert, so daß Carcassonne nur selten auf dem Tisch landete, nachdem ich Single wurde. Trotzdem bin ich dem Spiel treu geblieben und erweitere die Sammlung stets auch um die neuesten Erweiterungen, auch wenn einiges davon noch ungespielt ist. Momentan hoffe ich, daß sich das bald ändert, weil ich neue Spielerfreunde kennengelernt habe (leider auch mit vollen Terminkalendern). Spielen ist aber nicht das einzige Hobby, ich mache auch gerne Ausflüge in (historische) Städte und schöne Landschaften und besuche Konzerte und Ausstellungen und treffe meine Freunde auch mal ohne Spielzwang.
Das Forum hier hat sich bzgl. "Carcassonne" sehr schnell zu einer hervorragenden Informationsquelle entwickelt, so daß ich nach einigem passivem Lesen beschlossen habe, beizutreten und auch hier und da mal einen Beitrag zu schreiben. Aufgrund der Tatsache, daß es so viele schöne Spiele und tolle offizielle Carcassonne-Erweiterungen gibt, die allesamt zu selten auf den Tisch kommen, habe ich derzeit aber praktisch kein Interesse daran, Fan-Erweiterungen zu basteln. Manches lese ich mir trotzdem durch, wenn es für mich interessant klingt. Und ich freue mich über die große Kreativität. Schön ist auch zu sehen, wie das gemeinsame Diskutieren über einen Entwurf und das Einbringen verschiedener Ideen letzlich zu tollen Erweiterungen mit stimmigen Regeln führt. Wünschenswert wäre, wie sich gerade wieder an den Stolpersteinen in der neuen Edition zeigt, daß "Hans im Glück" diese Forum und seine Mitglieder stärker in die Qualitätskontrolle einbindet.
Für diejenigen, die mit dem Wohnort MKK nichts anfangen können: Das ist das Autokennzeichen des Main-Kinzig-Kreises, der am östlichen Stadtrand Frankfurt am Mains anfängt und fast bis nach Fulda reicht.
Soweit ein paar Worte zu meiner Person.
Viele Grüße
Martin H
*Der Begriff "Brettspieler" ist nicht ganz passend, da es außer Brettspielen (z. B. "Magnum Sal") auch gerne Kartenspiele (z. B. "Ausgerechnet Buxtehude") oder Legespiele (z. B. "Carcassonne"!!!) sein dürfen.