Seite 1 von 1
3. Erw. - Konflikt Burgfräulein / Fertige Stadt
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 08:44
von blacktnt
Hallo Community,
wir hatten folgenden Fall und ich finde dazu keine passende Regel:
- Spieler Rot steht in einer Stadt alleine
- Spieler Blau zieht eine Karte, auf der das Burgfräulein drauf ist und kann mit einem Anlegen die Stadt schließen
Kann Blau jetzt Rot aus der Stadt schmeißen, OHNE das Rot Punkte für die Stadt bekommt? Oder zählt in dem Fall die Wertung noch? Der Grund warum ich frage ist, dass die Regel des Burgfräulein ja hauptsächlich auf die Wegnahme eine Gegners zielt um später die Burg für sich zu beanspruchen.
Gruß blacktnt
Re: 3. Erw. - Konflikt Burgfräulein / Fertige Stadt
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 12:47
von diggidi
Also meiner Meinung nach bekommt rot keine Punkte, da das Rausschmeißen eine Aktion der Karte ist und die Wertung der Stadt dann erst zum Zugende erfolgt. Und am Tugenden steht der Ritter ja dann nicht mehr in der Stadt.
Re: 3. Erw. - Konflikt Burgfräulein / Fertige Stadt
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 19:25
von Christian H.
Das ist wie beim Drachen oder Turm völlig eindeutig geregelt.
Das Entfernen einer Figur ist "Holz bewegen" und das kommt immer nach dem Anlegen.
Der Effekt des Plättchens kommt noch vor der Mehrheitsfeststellung und die Mehrheitsfeststellung ist ausschlaggebend für die Wertung.
Der Graf käme auch noch vor der Mehrheitsfeststellung.
Der Effekt ermöglicht, dass blau den roten GFM entfernt und wenn damit blau die Mehrheit in der Stadt hat, dann bekommt er die Punkte.
Ganz einfach.
Re: 3. Erw. - Konflikt Burgfräulein / Fertige Stadt
Verfasst: Do 8. Jan 2015, 21:45
von CARfirst
Christian H. hat geschrieben:Das ist wie beim Drachen oder Turm völlig eindeutig geregelt.
Das Entfernen einer Figur ist "Holz bewegen" und das kommt immer nach dem Anlegen.
Der Effekt des Plättchens kommt noch vor der Mehrheitsfeststellung und die Mehrheitsfeststellung ist ausschlaggebend für die Wertung.
Der Graf käme auch noch vor der Mehrheitsfeststellung.
Der Effekt ermöglicht, dass blau den roten GFM entfernt und wenn damit blau die Mehrheit in der Stadt hat, dann bekommt er die Punkte.
Ganz einfach.
Das Phantom wäre auch eine Möglichkeit, nach dem Wegnehmen eines Ritters (Wagen und Bürgermeister sind keine Ritter) eine Figur zu setzen. Dabei kann das Phantom bsp. auch auf einen Turm gestellt werden.
Re: 3. Erw. - Konflikt Burgfräulein / Fertige Stadt
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 00:30
von kettlefish
Es gibt bei Carcassonne grundsätzlich 3 Phasen des Spielzuges eines Spielers:
1. ziehen und anlegen der Landschaftskarte
2. "Holz bewegen"
3. Werten
------------------------------------------
1. ziehen und anlegen der Landschaftskarte:
Auszug Regelwerk zu Burgfräulein - hat geschrieben:Legt er die Karte an eine Stadt an, in der bereits ein oder mehrere Ritter stehen,
2. "Holz bewegen"
Auszug Regelwerk zu Burgfräulein - hat geschrieben: so darf er einen der dort stehenden Ritter seiner Wahl (auch einen eigenen) seinem Besitzer zurückgeben. Er selbst darf in diesem Fall keinen Gefolgsmann setzen, auch nicht auf eine Wiese oder Straße dieser Karte.
3. Werten
-----------------------------------------
Zu Deiner Frage in Deinem Beispiel:
Das "Burgfräulein" wird in der 2. Phase des Spielzuges ausgeführt. Falls Rot keinen weiteren Gefolgsmann in dieser Stadt hat, dann bekommt Rot in der 3. Phase des Spielzuges "Werten" keine Punkte für diese fertig gestellte Stadt.