Die Runde wurde eingeleitet durch einen Monolog über die Regeln der einzelnen Erweiterungen.
Natürlich hielt das niemand aus, waren doch alle eigentlich nur wegen der Freude am Spielen da.
Nun sind einige komplexere Erweiterungen ohne Regelerklärung schwer zu spielen, so einigten
wir uns auf die folgenden Erweiterungen:
2x Grundspiel
1x Fluß I
1x Fluß II
1x Fluß III
1x Wirtshäuser & Kathedralen
1x Händler & Baumeister
1x König & Späher
1x Die Katharer
1x Der Graf von Carcassonne
1x Burgfräulein und Drache
1x Der Turm
1x GQ11
1x Abtei & Bürgermeister
1x Cult,Siege and Creativity
1x Der Tunnel
1x Brücken,Burgen (ohne Basare)
1x Das Gefolge
1x Die Schule
1x Die Fluggeräte
1x Die Häuser
1x Schafe & Hügel
1x Die holländischen Klöster
1x Halb so wild I
1x Halb so wild II
Das Schicksalsrad lag zwar als Startteil, aber leider waren die Karten dafür seltsamerweise verschwunden.
Die Vielzahl der ausgeteilten Materialien pro Spieler überraschte die Mitspieler. Einer wurde
gleich ganz kreativ. Meeple Stacking wäre hier eindeutig der bessere Spieletipp gewesen
Die 3 Flüsse wurden, begleitet von allerlei Tipps, flott gelegt:
Zu diesem Zeitpunkt wurde der Lehrer gern genutzt. Größte Ausbeute dabei waren 24 Punkte. Definitiv eine tolle Erweiterung, da sie in
die Frühphase des Spiels Bewegung bringt.
Im Spiel wurden dann die Baumeister eingesetzt. Zu der Zeit entdeckten wir auch, dass ich den Drachen falsch erklärt hatte, aber wir
beschlossen, dass weiterhin bei jedem Drachensymbol der Drache auf das Symbol gesetzt wird und von da dann seinen Lauf
startet (die nun nutzlosen Vulkane wurden aussortiert, sobald gezogen). Dadurch bekam der Drache in dieser Nacht reichlich Beute.
Die nächste Entdeckung waren die Bürgermeister. Insgesamt 4 Bürgermeister versuchten gleichzeitig in eine Stadt zu kommen.
Eine gesetzte Abtei vereitelte das für 3 von ihnen.
Die Stadt ging zu und Gelb gelang es dann, über eine Burg, doch noch die Punkte für die Stadt zu klauen.
Meinen Burgherren hatte da schon der Drache gefressen (was im nachhinein glaube ich nicht ganz regelkonform war, aber was scheren
einen Drachen schon Regeln)
Inzwischen zeichnetet sich schon eine große Wiese ab, nach kurzen Kampf hatte ich da die Mehrheit, bis der Drache wieder mal
vorbeischaute
Jetzt kamen die Halblingsteile in Mode. Besonders gern mit den Sätzen wie " wenn du dein Halbteil da legst, könnte ich ....." Natürlich
wurde dann jeweils ganz anders gelegt
Der nächste Hit war dann die Stadt Carcassonne (auch hier zuerst mit falschen Regeln)
Zu vorgerückter Stunde zeigten nun alle Spieler Ermüdungserscheinungen, diverse falsch gelegte Teile wurden korrigiert, allerdings
ist noch mindestens 1 im Bild versteckt
An der "vermeintlichen" Spitze gab es nun einen Zweikampf. Gefolgsmann um Gefolgsmann wanderte nach Carcassonne und der
Graf versuchte immer wieder den Markt zu blockieren. Dann war uns die Abbruchbedingung für das Spiel nicht ganz klar, so
schaffte ich es dann mit meinem letzten Halbteil noch nach Carcassonne zu kommen und den Grafen aus dem Markt zu räumen.
Ich bekam zwar die größte Wiese, aber verlor reichlich andere.
Am Ende gab es folgende (mehrfach korrigierte Punkteverteilung:
311, 301, 271, 258, 182,171
Größte Stadt 15 Teile => 62 Punkte
Längste Straße 9 Teile => 61 Punkte
Größte Wiese 24 Städte mit Schweineherde => 96 Punkte
Fazit des Abends bzw. der Nacht:
Mit hervorragenden Mitspielern und Mitspielerin (aber das wusste ich schon, da wir gemeinsam
auch Ingress spielen) macht Carcassonne einfach am meisten Spaß.
Welche Erweiterungen es dann am Ende sind ist da egal. Was keinen Spaß
bringt lässt man einfach weg.
Fazit der Erweiterungen
2x Grundspiel => muß ja eh
1x Fluß I,1x Fluß II,1x Fluß III => Lockert das Spielfeld so schön auf
1x Wirtshäuser & Kathedralen => Rundet eine Stadt schön ab oder macht eine Straße erst lohnenswert :-)
1x Händler & Baumeister => Warenpunkte bei der Spielgröße => Schade um den Aufwand, Baumeister ein absolutes Muss bei Mehrspielerpartien
1x König & Späher => Hier skalieren die Punkte schön mit der Spielgröße, wünscht man sich auch von anderen Erweiterungen
1x Die Katharer => Hat niemanden wirklich gestört, wenn die Stadt belagert wurde
1x Der Graf von Carcassonne => Mächtige Waffe, wenn man sie bedienen kann.
1x Burgfräulein und Drache => Das Burgfräulein schmachtet allein in ihrem Turm ohne das sie jemand beachtet, während der Drache der Star des Abends war
1x Der Turm => Unterdrückte eine Reihe von Aktionen,da immer die Bedrohung im Hintergrund lauerte
1x Abtei & Bürgermeister => Beide absolute Bereicherungen, einfache Regeln und vielfältig einsetzbar
1x Cult,Siege and Creativity => siehe Katharer,
1x Der Tunnel => viel zuwenige Tunnel bei der Spielgröße
1x Brücken,Burgen (ohne Basare) => schön aber oft noch bei uns mehr Schein als Sein. So richtig sinnvoll wurde nur eine Brücke gesetzt und eine Burg genutzt
1x Das Gefolge => Irgendwie müssen wir die Regeln falsch verstanden haben. Am Ende wurden beinahe immer die 2. Aktion pro Karte mit dem Phantom gemacht
1x Die Schule => Sehr schön für das frühe Spiel. Ist ab jetzt in jedem Spiel gesetzt
1x Die Fluggeräte => Tolle Erweiterung. Glücksanteil nicht zu hoch, aber eben vorhanden.
1x Die Häuser => völlig untergegangen. Wenn man schon Teile pro Spieler hat, dann sollten Sie signifikanten Einfluß haben können (siehe Abtei oder Halbteile)
1x Schafe & Hügel => Das schönste an der Erweiterung sind die süßen Schafe als Ersatz von Spielmaterial.de

Erstaunlich wie zäh es im Spiel gelang Schafe zu setzen. Hügel völlig nutzlos
1x Die holländischen Klöster => Die Reaktion "Huch was ist den das" zeigt es ziemlich gut. Für Sammler und der Verlag sicher eine tolle Idee. Im Spiel der gleiche Wein in neuen Schläuchen.
1x Halb so wild I, 1x Halb so wild II => Der Gewinner an diesem Abend. Diese Möglichkeiten. Es war einfach toll, was man mit den Teilen anstellen kann. Da jeder 4 bekam
hatte jeder was machbares dabei. Selbst die reinen Wiesenhalblinge ließen sich prima einsetzen.
