Seite 1 von 1

Bauernwertung mit Burgen

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 12:14
von CARfirst
Ich hab das in den Regeln vermisst!
Einerseits ist eine Burg kein Selbstversorger, im Gegensatz zu einem Kloster UND in "Brücken, Burgen und Basaren" Zählen die Burgen, wie die Städte für die Bauern. Jedoch mit vier Punkten, statt dreien. Wie ist es dann mit einer Großen Burg?
(btw Schafe und Hügel: Weinberge zählen nicht für Burgen. Ist das Richtig?)

Re: Bauernwertung mit Burgen

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 17:32
von bonsom
Zunächst folgendes:
In den Regeln zu "Burgen in Deutschland" heißt es:
  • Diese Erweiterung ist für das Carcassonne Grundspiel entwickelt und dessen Regeln bleiben bestehen.
Deswegen steht da auch nichts zu anderen Erweiterungen...
D.h. es gibt offiziell für deine Frage (noch) keine Regel-Antwort.

Re: Bauernwertung mit Burgen

Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 02:43
von Safari
Ja, schade. Aber es sieht tatsächlich so aus, als ob diese Burgen für Wiesen nichts zählen. Weinberge bringen für Burgen sowieso nichts, da es sich ja bei den Burgen um keine Klöster handelt. Der ähnliche Wertungsmechanismus ändert daran auch nichts. ;)

Re: Bauernwertung mit Burgen

Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 16:47
von Käpt'n Konrad
In der Regel von BBB heißt es doch, bei der Wiesenwertung gäbe es 4 Punkte pro „fertiger Burg […] der Wiese“. Die Regel wurde wohl sehr vorrausschauend geschrieben und keiner hat diesen versteckten Hinweis auf zukünftig andere Burgen bemerkt. :)
Daher gilt für mich: Dem Bauer ist die Art von Burg egal; Hauptsache es gibt Punkte :D

Re: Bauernwertung mit Burgen

Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 23:49
von bonsom
Käpt'n Konrad hat geschrieben:In der Regel von BBB heißt es doch, bei der Wiesenwertung gäbe es 4 Punkte pro „fertiger Burg […] der Wiese“.
Leider bestehen in der Regel von BBB die Burgen aus einer Kleinstadt – bestehend aus nur zwei halbrunden Stadtteilen. Die neuen Burgen sind dagegen nie Stadtteile!! :-\ :-?

Re: Bauernwertung mit Burgen

Verfasst: So 5. Apr 2015, 00:15
von Fritz_Spinne
Unabhängig mal davon, dass es - wie bei den verwirrenden Äbten bzw. der Abtei - ziemlich unglücklich ist, dass das Wort "Burg" jetzt zweimal mit verschiedenen Sachverhalten verknüpft ist, können wir doch davon ausgehen, dass eine Wiesenwertung, wenn sie denn gewollt wäre, bei den Regeln dabeigewesen wäre. Zwar schafft HiG es nicht, die Regeln im Zusammenhang mit anderen Erweiterungen komplett zu testen, aber mit dem Grundspiel sollte wohl drin sein. Ich denke also: keine Bauernwertung für die Burgen in Deutschland - oder aber eine Hausregel ...

Ich frage mich aber grundsätzlich, warum für die Burgen nicht einfach die Regel der Burgen aus "Brücken, Burgen und Basare" übernommen wurde - vielleicht haben diese bei geschicktem Einsetzen einfach zu viele Punkte gebracht.

Re: Bauernwertung mit Burgen

Verfasst: So 5. Apr 2015, 22:54
von bonsom
Fritz_Spinne hat geschrieben:... Ich denke also: keine Bauernwertung für die Burgen in Deutschland - ...
Ich frage mich aber grundsätzlich, warum für die Burgen nicht einfach die Regel der Burgen aus "Brücken, Burgen und Basare" übernommen wurde -
Das würde zu einem riesigen Regel-Chaos führen:
  • Regeln BBB:
    Für eine Burg (Kleinstadt, zur Burg ausgebaut), auf der am Spielende noch ein Gefolgsmann steht, bekommt der
    Spieler keine Punkte. Es gibt keine Punkte für eine Wiese.
  • Regeln BiD:
    Am Spielende zählen alle Plättchen in der Umgebung einer nicht fertig gestellten Burg 1 Punkt. Das Burgplättchen selbst zählt 2 Punkte.
Selbst die Wertung einer fertig gestellten Burg ist bei BBB und BiD komplett verschieden!!!

Also: für Kleinstadt-Burg (BBB) die BBB-Regeln, für Doppelkartenburg (BiD) die BiD-Regeln.

(Sonderregel für fertig gestellte Burgen?? [-X )

Anmerkung:
Überlegungen zu Hausregel nachträglich gestrichen

Re: Bauernwertung mit Burgen

Verfasst: So 5. Apr 2015, 23:47
von Fritz_Spinne
Das würde zu einem riesigen Regel-Chaos führen:
Ich denke, dass es jetzt eine Durcheinander ist, weil für zwei ähnliche Sachen (Burgen eben) total anders gewertet wird.

Re: Bauernwertung mit Burgen

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 09:34
von bonsom
Fritz_Spinne hat geschrieben: Ich denke, dass es jetzt eine Durcheinander ist, weil für zwei ähnliche Sachen (Burgen eben) total anders gewertet wird.
Auch ich finde die Namenwahl etwas unglücklich.
Da die Kleinstadt-Burgen und die Doppelkarten-Burgen ja doch sehr verschieden aussehen, ist es wohl am Einfachsten, die Kleinstadt-Burgen nach den BBB-Regeln zu werten (bei Fertigstellung mit Wiesenwertung), und die Doppelkarten-Burgen nach den BiD-Regeln zu werten (ganz ohne Wiesenwertung). #:-s

(Rechtschreibfehler korrigiert...)

Re: Bauernwertung mit Burgen

Verfasst: Mo 6. Apr 2015, 18:36
von Safari
Ich befürchte, dass sich Doppelnamen in Zukunft häufen werden. HiG scheint, vor allem bei Minis, die "für das Grundspiel konzipiert" sind, keinen großen Wert auf diese Dinge zu legen, wie man ja am Abt schon sehen konnte, der ja gleich dreifach für Verwirrung sorgt (Abtei, Länderabt, Gärtner-Abt). Ich werde in Zukunft (in Anlehnung an die Länderklöster) von Länderburgen sprechen. Damit sollte wohl ein gewisser Grad an Klarheit erreicht sein.

Die verschiedenen Burgen-Regeln zu vermischen, das halte ich nicht für sinnvoll. Die Namensverwandtschaft ist hier eher zufällig als bewusst. Außerdem stimme ich meinen Vorrednern zu.

Burgen – so viel kann wohl zweifelsfrei festgestellt werden – haben keinen Einfluss auf Wiesen. Bis auf das Teilen einer Wiese in mehrere.