Seite 1 von 1

Goldverteilung bei Burgenwertung

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 00:08
von Adrornalin
Hallo Carcassonne-Experten,

it´s me again, ich hab da mal noch ne Frage. Folgende Situation:

Spieler A stellt eine Stadt fertig, auf deren Plättchen 2 Goldstücke liegen. Die Stadt stellt gleichzeitig eine Burg von Spieler B fertig. Beide Spieler erhalten somit die gleiche Punktzahl. Darf Spieler B nun auch generell an der Verteilung der 2 Goldstücke partizipieren, oder nur sofern die 2 Goldstücke gleichzeitig auch auf seinen 6 Plättchen um die Burg herum liegen, oder gar nicht, weil die Burg nur die Punkte spiegelt, nicht aber die Goldstücke?

Herzlichen Dank fürs Mitteilen der offiziellen Spielregel :-BD

Re: Goldverteilung bei Burgenwertung

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 08:01
von Fan
Ich habe gerade in den CAR gelesen. Da finde ich dazu nichts. In den Regeln von Brücken, Burgen und Basaren ist immer nur von Punkten die Rede. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass die Mini danach erschienen ist. In den Regeln der Mini steht:

"Haben mehrere Spieler die Mehrheit in einem fertiggestellten Gebäude mit Gold oder werden mehrere Bauwerke mit Gold gleichzeitig fertig- gestellt, läuft die Verteilung wie folgt:
Ausgehend vom Spieler am Zug nehmen sich alle beteiligten Spieler in Spielerreihenfolge je ein Goldstück, auf das sie Anrecht haben. Das geht so lange, bis alle betroffenen Goldstücke genommen wurden."

Daher gehe ich davon aus, dass die Burg nur Goldstücke bringt, wenn diese auf den Burgkarten liegen nicht aber, wenn ein Bauwerk geschlossen wird, bei welchem die Goldstücke außerhalb der Burgkarten liegen.

Re: Goldverteilung bei Burgenwertung

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 10:20
von Fritz_Spinne
Sehe ich auch wie Fan. Den 6 Karten-Bereich der Burg würde ich wie den 9 Karten-Bereich der Klöster (und auch den 12 Karten-Bereich der Deutschen Burgen-Doppelkarten) sehen: Wenn die Burg fertiggestellt ist (und das wird zum gleichen Zeitpunkt sein, zu dem ein anderes Bauwerk fertiggestellt ist) und es befinden sich Goldstücke auf dem 6 Karten-Bereich sollte der Besitzer der Burg diese ebenfalls abgreifen können.

Allerdings heißt es in der Regel für die Goldminen:
Wird ein Bauwerk fertiggestellt ... Bei einer Straße und einer Stadt ... Bei einem Kloster ...
Als Bauwerk werden also nur Straßen, Städte und Klöster bezeichnet. Nun ist eine Burg ja auf der Stadt gewachsen, deshalb bin ich auch dafür, es als Bauwerk zu sehen - inwiefern HiG das genauso sieht, ist aber offen. hier sollten wir mal nachfragen, und das auch gleich für die deutschen Burgen-Doppelkarten.

Re: Goldverteilung bei Burgenwertung

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 10:26
von Adrornalin
Genau so hätte ich es von den drei genannten Möglichkeiten auch gesehen. Danke.
Der Stadtspieler darf ja sowieso immer mit Gold aufnehmen beginnen, da eine Burg nicht aktiv fertiggestellt werden kann. Dann muss derjenige eben clever aufnehmen, sprich beim Gold auf den 6 Burgkarten beginnen, sofern möglich. Das verringert den "Schaden" durch die fiese Burg ein wenig ; )

Edit: Blödsinn von mir, der Burgspieler kann die fremde Stadt ja auch fertigstellen, wenn er will.