Seite 1 von 2

Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 13:09
von CarcAss
Darf die Klosterabschlusskarte mit orangem Rand noch gelegt werden, wenn ein Spieler sie am Ende noch hat? (Der Spieler vor ihm hat die letzte verfügbare (normale) Karte gelegt. Somit ist ja das Spiel beendet, oder?!

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 13:16
von bonsom
CarcAss hat geschrieben:Darf die Klosterabschlusskarte mit orangem Rand noch gelegt werden, wenn ein Spieler sie am Ende noch hat? (Der Spieler vor ihm hat die letzte verfügbare (normale) Karte gelegt. Somit ist ja das Spiel beendet, oder?!
Du meinst sicher die ABTEI-Karte.
Ja, sie darf am Schluss noch gelegt und gegebenenfalls auch gleich gewertet werden, und man erhält vielleicht auch noch eine Depesche.

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 13:20
von CarcAss
ja ich meinte die abtei! :) Danke!
Und wenn nun der Übernächste eine Abtei karte hat, der nächste aber nicht mehr, dann auch?!

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 13:22
von bonsom
CarcAss hat geschrieben:Und wenn nun der Übernächste eine Abtei karte hat, der nächste aber nicht mehr, dann auch?!
Ja, dann auch!

In den Abtei-Regeln von BigBox-2 (2008) steht:
  • Haben ein oder mehrere Spieler ihre Abtei noch nicht eingesetzt, wenn
    die letzte verdeckte Landschaftskarte angelegt wurde, dürfen sie dies
    reihum noch tun, falls regelgerecht möglich. Dann ist das Spiel zu Ende.
    (Seite 10, ganz unten)

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 13:38
von CarcAss
DANKE! :)

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 15:34
von Fan
Hm das Spielen wir anders. Da wir die BigBox nicht haben, beziehen wir uns auf den Satz:
Wer seine Abtei einsetzen möchte, zieht zu Beginn des Zuges keine Landschaftskarte. Stattdessen legt er seine Abtei.
Daraus haben wir bislang geschlossen, dass eine Landschaftskarte vorhanden sein muss, um die Abtei einzusetzen. Diese ursprüngliche Auslegung macht das Zocken um Zusatzzüge mit dem Baumeister auch deutlich attraktiver.

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 16:54
von Cate
wenn man die Abtei in eine Stadt mit Baumeister legt, darf man ja auch nochmal ziehen - zumindest spielen wir so :p

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 18:05
von Gelöschter Benutzer 113
Cate hat geschrieben:wenn man die Abtei in eine Stadt mit Baumeister legt, darf man ja auch nochmal ziehen - zumindest spielen wir so :p
Das ist aber, so denke ich zumindest, falsch da die Abtei ein eigenes Gebiet ist und die Stadt dadurch nicht erweitert sondern im Gegenteil an den Abteikartenkanten sogar abgeschlossen wird. Die Abteikarte schließt ja alle Gebiete rundherum ab.

Ich finde übrigens die die Ergänzung der BigBox reizvoller, da jeder mit Abteikarte nochmals am Schluss doch noch die Chance bekommt seine Abteikarte möglichst gewinnbringend zu platzieren.

@Administrator
Der Thread hat den falschen Titel in einer falschen Rubrik.

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 19:26
von kettlefish
Hans hat geschrieben: @Administrator
Der Thread hat den falschen Titel in einer falschen Rubrik.
Ich habe den Thread umbenannt und entsprechend verschoben.

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 19:54
von PresetM
Hans hat geschrieben:Das ist aber, so denke ich zumindest, falsch da die Abtei ein eigenes Gebiet ist und die Stadt dadurch nicht erweitert sondern im Gegenteil an den Abteikartenkanten sogar abgeschlossen wird. Die Abteikarte schließt ja alle Gebiete rundherum ab.
Ich finde übrigens die die Ergänzung der BigBox reizvoller, da jeder mit Abteikarte nochmals am Schluss doch noch die Chance bekommt seine Abteikarte möglichst gewinnbringend zu platzieren.
Das sehe ich auch so. Die Abtei ist sozusagen ein Joker, der aber keine Stadtteile oder Straßen enthält, insofern hat der Baumeister keine Chance. Da die Abtei ja auch ein Kloster abschließen kann, würde ich eher von abgeschlossenen Bauwerken anstelle von Gebieten sprechen (weil ja nach einer sauberen Gebietsdefinition das Kloster eigentlich kein Gebiet ist, sondern ein Bauwerk, aber das wäre eine andere Debatte). Auch nach meiner Gebietsdefinition ist allerdings die Abtei ein Gebiet (genauso, wie übrigens auch die Schule und der Fluß Gebiete, aber keine Bauwerke sind).

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 01:05
von bonsom
Fan hat geschrieben:Hm das Spielen wir anders. Da wir die BigBox nicht haben, beziehen wir uns auf den Satz:
Wer seine Abtei einsetzen möchte, zieht zu Beginn des Zuges keine Landschaftskarte. Stattdessen legt er seine Abtei.
Daraus haben wir bislang geschlossen, dass eine Landschaftskarte vorhanden sein muss, um die Abtei einzusetzen. Diese ursprüngliche Auslegung macht das Zocken um Zusatzzüge mit dem Baumeister auch deutlich attraktiver.
Wenn man keine Landschaftskarte zieht, warum muss dann eine vorhanden sein???
Wenn keine da ist, ziehe ich ja auch keine, also Voraussetzung erfüllt. Oder???

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 01:57
von Gelöschter Benutzer 113
Bonsom hat da recht lieber Fan.
Sei es wie es sei – wäre da nicht der Zusatz in der Abtei-Spielregel der BigBox 2008 (siehe oben) sondern berücksichtigt man nur den Absatz bezüglich Spielende in der Grundspielregel, dürften die Abteikarten jedoch ohnehin nicht mehr angelegt werden. Da steht es sinngemäß nämlich so: Wenn die letzte verdeckte Landschaftskarte angelegt wurde ist das Spiel nach der Wertung dieses Zuges zu Ende. Dann folgt gleich die Schlusswertung.

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 08:03
von Fan
bonsom hat geschrieben: Wenn man keine Landschaftskarte zieht, warum muss dann eine vorhanden sein???
Wenn keine da ist, ziehe ich ja auch keine, also Voraussetzung erfüllt. Oder???
Naja gemäß den Regeln der Erweiterung legt die Formulierung nahe, dass es eine Ersatzhandlung ist. A müsste erfüllbar sein, um B durchführen zu können.

Gemäß dem Grundspiel hat Hans ja schon aufgeführt, endet das Spiel, wenn A nicht mehr erfüllt werden kann.
Da wir die BigBox nicht haben greifen bei uns die Regeln, die sich nicht wiedersprechen und die vorhanden sind, sprich Grundspiel ergänzt durch die der Erweiterung.

Selbiges ist für uns auch mit den Regeln des Fests, nur weil später eine andere, einschränkendere Regel herauskam, müssen wir die original Regel ja nicht vergessen. ;)

Zumal es in beiden Fällen keinerlei Unstimmigkeiten bei den Regeln gab und der Sinn einer Überarbeitung einer vernünftig formulierten und ausgewogenen Regel sich mir nicht erschließt, werden wir das nicht anders spielen.

Apropos Überarbeitung einer vernünftig formulierten Regel, das erinnert mich an diese ominöse neue Edition :D

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 13:12
von Gelöschter Benutzer 113
Es sind sicherlich beide Varianten legitim. Muss man sich halt zu Beginn des Spiels ausmachen wie man es handhabt.
Der Reiz der von Fan präferierten Variante ist sicher, dass man rechtzeitig eine profitable Lücke mit der Abteikarte belegt, da es unmittelbar vor der Schlusswertung dann nicht mehr möglich d.h. zu spät ist und man auf seiner ungenützten Abteikarte quasi sitzen bleibt.

Ich habe eine erst kürzlich erworbene 5. Erweiterung zu Hause und sehe am Abend mal nach ob es dort auch bereits an die BigBox 2008-Regel angepasst wurde. Würde mich interessieren ob HiG hier so schlau war dies bei den Neuauflagen ab 2008 zu ändern. Ich sage euch Bescheid.

Re: Abtei am Ende des Spiels

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 13:20
von Fritz_Spinne
Hans hat geschrieben: Ich habe eine erst kürzlich erworbene 5. Erweiterung zu Hause und sehe am Abend mal nach ob es dort auch bereits an die BigBox 2008-Regel angepasst wurde. Würde mich interessieren ob HiG hier so schlau war dies bei den Neuauflagen ab 2008 zu ändern. Ich sage euch Bescheid.
Ich gehe nicht davon aus, weil dies auch in der Download Regel bei HiG nicht der Fall ist.