Wer bekommt den Wein?
Verfasst: Di 12. Jan 2016, 20:25
Hallo liebe Carcassonne-Spieler(innen),
vielleicht könnt Ihr mir helfen. Auch wenn das Jahr noch jung ist, so wütet der Drachen doch fürchterlich, aber schaut selbst:
Das Drama nimmt seinen Anfang. Gelb ist am Zug. Bekommt einen Punkt der (Guten) Fee wegen.

Ein Vulkan, na toll! Gelb legt das Kärtchen an und ...

... setzt den Drachen darauf. Der Drachen wittert köstliches Futter.

Da Türme mit im Spiel sind, stellt Gelb einen GFM auf einen solchen und schließt ihn ab.

Lila zieht und freut sich, die Stadt mit Baumeister erweitern zu können.

Ein lila GFM wird Bauer.

Durch den Zaubergang gelangt das Phantom ins Kloster.

Lila zieht ein weiteres Landschaftskärtchen und legt es an. Das Schicksal ist hart.

Das Spiel wird unterbrochen, denn der Drache beginnt seinen kulinarischen Rundflug.
Lila muss sich selbst fressen lassen. Das stößt übel auf.
Der Baumeister ist weg aber ohne diesen hätte es den Zug doch gar nicht gegeben. Sehr vertrackt.
Oberlecker ist von Drago, dem Drachen zu hören.

Gelb sieht seine Chance und nutzt diese gnadenlos.

Lila verzweifelt, denn er muss einen weiteren eigenen GFM fressen lassen.
Der Drachen gerät in Blutrausch. Ausgesprochen köstlich dieses Phantom.

Gelb verfüttert gleich noch den nächsten lila GFM an Drago. Der platzt gleich.

Lila lenkt um, der Drachen bekommt noch einen vorzüglichen Schluck Wein aus dem Fass.

Die letzte Etappe - rund um satt hat der Drache nur noch das Ausruhen im Sinn.

So sieht ein wohlgenährter Drachen aus.

Gelb bekommt noch 22 Punkte und nimmt seinen GFM von der Burg zurück.
Wie im wahren Leben bleibt die (Gute) Fee verlassen zurück.
Jetzt die Frage: Wer bekommt das Weinfass? In der Regel heißt es: "... Die Stadt wird in gewohnter Weise gewertet. Der Spieler, der die Stadt fertiggestellt hat, bekommt dann für jedes Warensymbol in der Stadt 1 dazugehöriges Warenplättchen ..." In diesem Fall das Fass. Die Stadt gehört niemandem, denn der einzige Ritter wurde samt Rüstung, Schild und Schwert aufgefressen. Eine Wertung findet nicht statt, ein "... dann ..." trifft also nicht zu. Also niemand? Heißt das verallgemeinert, dass Waren nur aus Städten zu bekommen sind, die auch besetzt waren und demzufolge gewertet werden konnten?
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Eure Gute Fee
vielleicht könnt Ihr mir helfen. Auch wenn das Jahr noch jung ist, so wütet der Drachen doch fürchterlich, aber schaut selbst:
Das Drama nimmt seinen Anfang. Gelb ist am Zug. Bekommt einen Punkt der (Guten) Fee wegen.
Ein Vulkan, na toll! Gelb legt das Kärtchen an und ...
... setzt den Drachen darauf. Der Drachen wittert köstliches Futter.
Da Türme mit im Spiel sind, stellt Gelb einen GFM auf einen solchen und schließt ihn ab.
Lila zieht und freut sich, die Stadt mit Baumeister erweitern zu können.
Ein lila GFM wird Bauer.
Durch den Zaubergang gelangt das Phantom ins Kloster.
Lila zieht ein weiteres Landschaftskärtchen und legt es an. Das Schicksal ist hart.
Das Spiel wird unterbrochen, denn der Drache beginnt seinen kulinarischen Rundflug.
Lila muss sich selbst fressen lassen. Das stößt übel auf.
Der Baumeister ist weg aber ohne diesen hätte es den Zug doch gar nicht gegeben. Sehr vertrackt.
Oberlecker ist von Drago, dem Drachen zu hören.
Gelb sieht seine Chance und nutzt diese gnadenlos.
Lila verzweifelt, denn er muss einen weiteren eigenen GFM fressen lassen.
Der Drachen gerät in Blutrausch. Ausgesprochen köstlich dieses Phantom.
Gelb verfüttert gleich noch den nächsten lila GFM an Drago. Der platzt gleich.
Lila lenkt um, der Drachen bekommt noch einen vorzüglichen Schluck Wein aus dem Fass.
Die letzte Etappe - rund um satt hat der Drache nur noch das Ausruhen im Sinn.
So sieht ein wohlgenährter Drachen aus.
Gelb bekommt noch 22 Punkte und nimmt seinen GFM von der Burg zurück.
Wie im wahren Leben bleibt die (Gute) Fee verlassen zurück.
Jetzt die Frage: Wer bekommt das Weinfass? In der Regel heißt es: "... Die Stadt wird in gewohnter Weise gewertet. Der Spieler, der die Stadt fertiggestellt hat, bekommt dann für jedes Warensymbol in der Stadt 1 dazugehöriges Warenplättchen ..." In diesem Fall das Fass. Die Stadt gehört niemandem, denn der einzige Ritter wurde samt Rüstung, Schild und Schwert aufgefressen. Eine Wertung findet nicht statt, ein "... dann ..." trifft also nicht zu. Also niemand? Heißt das verallgemeinert, dass Waren nur aus Städten zu bekommen sind, die auch besetzt waren und demzufolge gewertet werden konnten?
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Eure Gute Fee