Seite 1 von 1

Carcassonne-Turnier am Sonntag, 22.7.2018 um 13.00 Uhr

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 18:11
von Karaboudjan
Am Sonntag, den 22.7.2018 findet um 13.00 Uhr im Bürgerhaus Wiesbaden-Erbenheim (Am Bürgerhaus 3, 65205 Wiesbaden) ein "Carcassonne"-Turnier für jedermann statt.

Gespielt wird das Basisspiel (ohne Erweiterungen) an Vierer- und Dreiertischen. Die Finalrunden werden eins gegen eins gespielt
Das Turnier zählt natürlich für die Rangliste der Deutschen Meisterschaft, die alljährlich vom städtischen Spielezentrum Herne in Zusammenarbeit mit dem Hans im Glück Verlag durchgeführt wird.

Die Anmeldung kann direkt am Veranstaltungstag erfolgen. Hierzu bitte pünktlich um 13.00 Uhr vor Ort sein, und sich in die Teilnehmerliste eintragen. Um die Saalmiete zu decken, wird von jedem Teilnehmer ein moderates Startgeld von 2 € eingesammelt. Die drei Erstplatzierten des Turniers erhalten Sachpreise (Spiele vom Hans-im-Glück-Verlag). Die Veranstaltung endet gegen 18.00 Uhr.

Weitere Infos über die Homepage http://carcassonne-meisterschaft.de, (Vor-)Anmeldung direkt hier:

http://carcassonne-meisterschaft.de/de/termine-2018-kopie.htm

Re: Carcassonne-Turnier am Sonntag, 22.7.2018 um 13.00 Uhr

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 18:45
von maik63de
Vielen Dank für den Hinweis, Karaboudjan.

Leider für mich viel zu weit... :(

Re: Carcassonne-Turnier am Sonntag, 22.7.2018 um 13.00 Uhr

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 19:19
von ku61
Klingt sehr interessant. Und Wiesbaden liegt ja in unserer bunten Republik ziemlich zentral.
Ich spiele sehr gern und auch bei jeder Gelegenheit - aber zu einem Turnier würde ich mich nicht trauen.

Re: Carcassonne-Turnier am Sonntag, 22.7.2018 um 13.00 Uhr

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 21:14
von PresetM
Vielen Dank für die Information.

Was ich allerdings zu bedenken gebe: "an Vierer- und Dreiertischen". Da ist doch der Glücksanteil viel zu hoch. Wie kann man mit einem derartigen Modus eine Meisterschaft machen wollen, wo es doch um die Ermittlung des Spielstärksten geht und nicht um die Ermittlung des Spielers mit dem meisten Glück? Und dann noch in einer Art KO-System? Verliere ich da eine Runde, kann ich wieder heimfahren?

Was die Rangliste angeht, würde ich dafür plädieren, diese abzuschaffen und durch eine Rating-Liste zu ersetzen. Da ist die Aussage über Spielstärken deutlich genauer.
ku61 hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 19:19 Ich spiele sehr gern und auch bei jeder Gelegenheit - aber zu einem Turnier würde ich mich nicht trauen.
Da solltest Du keine Bedenken haben. Du kannst zu jedem Carcassonne-Turnier fahre, wenn Du die Regeln des Grundspiels kennst.

Re: Carcassonne-Turnier am Sonntag, 22.7.2018 um 13.00 Uhr

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 22:00
von maik63de
PresetM hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 21:14 Vielen Dank für die Information.

Was ich allerdings zu bedenken gebe: "an Vierer- und Dreiertischen". Da ist doch der Glücksanteil viel zu hoch. Wie kann man mit einem derartigen Modus eine Meisterschaft machen wollen, wo es doch um die Ermittlung des Spielstärksten geht und nicht um die Ermittlung des Spielers mit dem meisten Glück? Und dann noch in einer Art KO-System? Verliere ich da eine Runde, kann ich wieder heimfahren?

Was die Rangliste angeht, würde ich dafür plädieren, diese abzuschaffen und durch eine Rating-Liste zu ersetzen. Da ist die Aussage über Spielstärken deutlich genauer.
Ich stimme PresetM dazu, habe vor kurzem ein besseres System kennengelernt... :-BD
PresetM hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 21:14
ku61 hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 19:19 Ich spiele sehr gern und auch bei jeder Gelegenheit - aber zu einem Turnier würde ich mich nicht trauen.
Da solltest Du keine Bedenken haben. Du kannst zu jedem Carcassonne-Turnier fahre, wenn Du die Regeln des Grundspiels kennst.
Auch da muss ich PrestM zustimmen, ich habe auch immer gedacht, das traue ich mir nicht zu. Aber dabei sein ist alles... :)

Re: Carcassonne-Turnier am Sonntag, 22.7.2018 um 13.00 Uhr

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 10:32
von Karaboudjan
ku61 hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 19:19Ich spiele sehr gern und auch bei jeder Gelegenheit - aber zu einem Turnier würde ich mich nicht trauen.
Komm' am Sonntag einfach vorbei. Bei uns steht eindeutig der Spass im Vordergrund. Es spielen üblicherweise gute Spieler und auch Anfänger mit.

Bei meinen Turnieren anlässlich "Offenbach Spielt" ist es z.B. so, dass Kinder mitspielen, die z.T. die Regeln erst kurz vorher lernen. Ich achte dann darauf, dass die Vierertische so besetzt sind, dass (mindestens) immer ein "guter Spieler/Erwachsener" an einem Vierertisch dabei ist, um ggf. ein wenig zu beraten oder die Einhaltung der Regeln/Punktezählung überwacht. Unterm Strich ist das immer ein ganz tolles Turnier, bei dem ich noch nie gehört habe, dass es jemand doof fand. Aber Offenbach ist hier die Ausnahme, üblicherweise kommen (nur) Spieler, die die Regeln kennen und eine gewisse Spielerfahrung haben.

Beim kommenden Turnier in Wiesbaden haben wir (anhand der Voranmeldungen) bisher nur ein Kind (der ist erst 12, spielt aber schon recht versiert), ein Drittel gute Spieler, ein Drittel mittelmäßige Spieler und wohl auch ein bis zwei "Anfänger" (die die Regeln kennen und eher hobbymäßig spielen). Ich rechne (aktuell) mit 10...12 Teilnehmern, also sehr überschaubar.

Kommt also ruhig mit der ganzen Familie!
PresetM hat geschrieben: Mi 18. Jul 2018, 21:14Was ich allerdings zu bedenken gebe: "an Vierer- und Dreiertischen". Da ist doch der Glücksanteil viel zu hoch. Wie kann man mit einem derartigen Modus eine Meisterschaft machen wollen, wo es doch um die Ermittlung des Spielstärksten geht und nicht um die Ermittlung des Spielers mit dem meisten Glück? Und dann noch in einer Art KO-System? Verliere ich da eine Runde, kann ich wieder heimfahren?
Nun, die Regeln werden vom Spielezentrum vorgegeben. An Dreier-/Vierertischen muss man anders agieren als beim 1 gegen 1, ganz klar. Bei kleineren Turnieren (wie das kommende in Wiesbaden), wo üblicherweise (nur) 10...15 Mitspieler da sind, spiele ich eine Vorrunde mit 3 Runden an Vierertischen. Die besten 8 kommen ins Viertelfinale, ab da geht es 1 gegen 1 als KO-Runde.

In der Praxis setzen sich üblicherweise die "besten/spielstärksten" Spieler durch und landen im Viertelfinale. Trotzdem gibt es auch regelmäßig 1...3 Überraschungen im Viertelfinale, nämlich "schwächere" Spieler die in der Vorrunde gut taktiert haben, oder einfach das "Quäntchen Glück" hatten. Aber auch die "Cräcks" scheiden manchmal in der Vorrunde schon aus - so isses ja auch im Fußball, manchmal reicht ein glückliches Tor zum Sieg, obwohl der Gegner haushoch überlegen war.

Das macht aber m.E. auch den Reiz des Carcassonne aus, dass aufgrund des "Glücksfaktors" auch schwächere Spieler Chancen haben. Beim Schach ist es anders, aber deshalb spiele ich lieber Carcassonne als Schach...

Also, wer Lust hat auf einen netten Spielenachmittag am Sonntag in Wiesbaden (wir beginnen um 13 Uhr, Ende ca. 18 Uhr, anschließend ggf. gemeinsames Essen gehen - wer Lust hat - in einem der diversen Lokale in der Nähe) kann gerne vorbeikommen. Wer mich noch Fragen hat, kann sich gerne vorab mit mir in Verbindung setzen: Karaboudjan "ätt" turboprinz "punkt" de.