Eine Amazon-Bewertung...
Verfasst: So 16. Dez 2018, 12:02
…vor langer langer Zeit, so etwa zum Ende des letzten Jahrhunderts. So befand sich im Hans im Glück-Land eine Provinz namens Carcassonne mit gleichnamigem Städtchen. Edle Ritter siedelten sich dort an, bauten herrliche Burgen mit putzigen Türmchen. Gefolgsleute stellten sich ein und besiedelten die Städte, glückliche Schweine weideten sich auf den Wiesen. Baumeister beschleunigten den Städte- und Wegebau und es gab so manch glückliche Begegnungen des Weges an Wiesen und Seen. Mehrfach im Jahr gab es Spiele für alle und die Mitspieler waren fröhlich und heiter und hatten so manch stundenlangen Zeitvertreib. Von weit her leuchteten die Türme und Städte mit ihren hübsch anzusehenden Dächern den Spielern entgegen. Auch so manches Kloster entstand und wurde mit in die Landschaft integriert. Alle waren glücklich und zufrieden.
Nun war es die Zeit das neue Planer von Städten und Burgen die lieb gewonnen Dächer einrissen und mit neumodernen blauen Dächern ersetzten. Die Gefolgsleute machten sich auf den Weg, hinweg in harmonischere Spiellandschaften. Die neuen „Meeples“ wie sie nun fortan genannt wurden übernahmen das Regiment. Auch der Baumeister suchte das Weite und selbst der hartnäckige Drache ward bis heute nicht mehr gesehen. Die Schweine flüchteten, da die Wiesen durch neuzeitlichen Kunstbedüngung nun unnatürlich grün und grell waren und kein wirklich schmackhaftes Futter mehr boten. Aber auch die Spiele fanden kaum noch statt, denn niemand hatte mehr so richtig Spaß an der unnatürlichen Landschaft und der modernen Bauweise mit Himmelblauen Dächern. Die heiteren Spiele waren vorbei. Heute nun ist Carcassonne eine Geisterlandschaft. Die Wiesen vertrocknet, die Dächer eingestürzt.
Man munkelt, dass es das alte Carcassonne immer noch irgendwo geben soll. Immer noch sollen dort heitere Spiele stattfinden. Wo genau weiß niemand. Irgendwo im großen Amazonien soll es liegen, oder fragen Sie am besten das Orakel namens Google.
Und die Moral von der Geschicht:
Ein neues Gewand nützt oft der Sache nicht,
denn der Erfolg lässt sich an glücklich` Spielern messen,
das sollte „Hans im Glück“ doch bitte nie vergessen !
Nun war es die Zeit das neue Planer von Städten und Burgen die lieb gewonnen Dächer einrissen und mit neumodernen blauen Dächern ersetzten. Die Gefolgsleute machten sich auf den Weg, hinweg in harmonischere Spiellandschaften. Die neuen „Meeples“ wie sie nun fortan genannt wurden übernahmen das Regiment. Auch der Baumeister suchte das Weite und selbst der hartnäckige Drache ward bis heute nicht mehr gesehen. Die Schweine flüchteten, da die Wiesen durch neuzeitlichen Kunstbedüngung nun unnatürlich grün und grell waren und kein wirklich schmackhaftes Futter mehr boten. Aber auch die Spiele fanden kaum noch statt, denn niemand hatte mehr so richtig Spaß an der unnatürlichen Landschaft und der modernen Bauweise mit Himmelblauen Dächern. Die heiteren Spiele waren vorbei. Heute nun ist Carcassonne eine Geisterlandschaft. Die Wiesen vertrocknet, die Dächer eingestürzt.
Man munkelt, dass es das alte Carcassonne immer noch irgendwo geben soll. Immer noch sollen dort heitere Spiele stattfinden. Wo genau weiß niemand. Irgendwo im großen Amazonien soll es liegen, oder fragen Sie am besten das Orakel namens Google.
Und die Moral von der Geschicht:
Ein neues Gewand nützt oft der Sache nicht,
denn der Erfolg lässt sich an glücklich` Spielern messen,
das sollte „Hans im Glück“ doch bitte nie vergessen !