Seite 1 von 1

Burg und Goldmine

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 23:46
von kettlefish
Bei CarcC sind Fragen aufgetaucht. Sie betreffen die Burg und die Goldmine:

Wenn die Burg gewertet wird, erhält diese dann auch Goldbarren - wenn ja welche?

Hier sind ein paar Bilder, die ich dazu weiterentwickelt habe.
Die roten Umrandungen betreffen jeweils die grade ausgelegte Karte.

Bild links oben ------------------------------------------ Bild rechts oben
Burg und Goldmine ------------------------------------ Burg und Goldmine3
625 623

Bild links unten ----------------------------------------- Bild rechts unten
Burg und Goldmine1 ------------------------------------ Burg und Goldmine2
622 621

Hier ist der Link zu CarcC

Re: Burg und Goldmine

Verfasst: So 2. Jun 2013, 11:46
von kettlefish
Hier habe ich noch einen Fall:

Die grade platzierte Karte ist vom jeweiligen aktiven Spieler GRÜN, ROT, BLAU.

627 628

629 630

Re: Burg und Goldmine

Verfasst: So 2. Jun 2013, 12:51
von kettlefish
Und weil es so schön ist, kommen noch zwei Bilder:

Die gerade ausgelegte Karte ist farblich umrandet. In dem linken Bild ist ROT der aktive Spieler in dem rechten Bild ist GRÜN der aktive Spieler.

Das Kloster wird somit fertiggestellt. Da das Kloster das erste Bauwerk ist, welches im Umkreis (6 Karten) von der Burg fertiggestellt wird, ist auch die Burg somit fertiggestellt.

Bei der Wertung erhält GRÜN für das Kloster 9 Punkte und ROT bekommt 9 Punte für die Burg.

Die Frage ist hier wie folgt:
Wer erhält welchen Goldbarren und wenn wie viele?

Falls die Burg überhaupt Anspruch auf einen Goldbarren hat, dann ist es auch abhängig davon, wer grade der aktive Spieler ist (bzw. welcher Spieler dem aktiven Spieler am nächsten in der Reihenfolge ist - hier in diesem Beispiel nicht notwendig)

631 632

Re: Burg und Goldmine

Verfasst: So 2. Jun 2013, 18:04
von kettlefish
Warum ich hier keine Antwort finde ist folgende:

Das Goldstück betrifft eine ganze Karte.
Regel Goldminen:
"Dabei wird ein Goldstück nie einem bestimmten Bauwerk zugeordnet,
sondern gilt immer für alle Bauwerke auf einer Karte."

Die Burg steht aber in der Mitte von 2 Karten. (siehe unten*)

Eine Straße und eine Stadt bestehen aus mehreren Segmenten und
das Kloster besteht aus der Klosterkarte und die 8 benachbarten Karten.

Gilt für die Burg entsprechendes wie bei dem Kloster?

Regelwerk Burg - Definition der Umgebung:
Die Umgebungskarten sind die 2 Karten, auf denen die Burg liegt, sowie die 2 Karten rechts und die 2 Karten links davon - also insgesamt 6 Karten.

*Also die Burg liegt auf 2 Karten, nicht auf einer bestimmten Karte.

Kann die Burg überhaupt ein Goldstück erhalten?

Re: Burg und Goldmine

Verfasst: So 2. Jun 2013, 20:27
von Fritz_Spinne
Wenn es aufgrund einer Wertung einer Burg überhaupt Goldbarren geben kann, sehe ich zwei Möglichkeiten:
  1. Man hat ein Anrecht auf die Goldbarren im Einflussbereich der Burg, also der 6 Karten, in denen eine Wertung zur Fertigstellung der Burg führt. Dies gilt auch dann, wenn sie auf Karten liegen, auf denen kein Teil des Bauwerks ist, aufgrund dessen es zur Fertigstellung der Burg kam.
  2. Man hat ein Anrecht auf die Goldbarren, die aufgrund der Wertung der Straße, der Stadt oder des Klosters vergeben werden, weswegen auch die Burg fertiggestellt ist.
Meiner Meinung nach ist die 1. Möglichkeit besser. Schade, dass HiG bei der Veröffentlichung der Mini-Erweiterung nicht daran gedacht hat, dass es auch Burgen gibt, die fertig gestellt werden. Hier ist aber die Entscheidung der Redaktion von HiG bzw. Klaus-Jürgen Wredes gefragt.

Re: Burg und Goldmine

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 08:59
von kettlefish
Fritz_Spinne hat geschrieben:Wenn es aufgrund einer Wertung einer Burg überhaupt Goldbarren geben kann, sehe ich zwei Möglichkeiten:
  1. Man hat ein Anrecht auf die Goldbarren im Einflussbereich der Burg, also der 6 Karten, in denen eine Wertung zur Fertigstellung der Burg führt. Dies gilt auch dann, wenn sie auf Karten liegen, auf denen kein Teil des Bauwerks ist, aufgrund dessen es zur Fertigstellung der Burg kam.
  2. Man hat ein Anrecht auf die Goldbarren, die aufgrund der Wertung der Straße, der Stadt oder des Klosters vergeben werden, weswegen auch die Burg fertiggestellt ist.
Meiner Meinung nach ist die 1. Möglichkeit besser. Schade, dass HiG bei der Veröffentlichung der Mini-Erweiterung nicht daran gedacht hat, dass es auch Burgen gibt, die fertig gestellt werden. Hier ist aber die Entscheidung der Redaktion von HiG bzw. Klaus-Jürgen Wredes gefragt.
Ich bin wirklich gespannt auf die Antwort von HiG.
Auch ich finde die Möglichkeit Nr. 1 gut.

Re: Burg und Goldmine

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 15:37
von bonsom
Meiner Meinung nach kommt folgendes zum Tragen:
  • ... werden mehrere Bauwerke mit Gold gleichzeitig fertiggestellt,
    läuft die Verteilung wie folgt:
    Ausgehend vom aktiven Spieler nehmen sich alle beteiligten Spieler in
    Spielerreihenfolge je ein Goldstück, auf das sie Anrecht haben. Das geht
    so lange, bis alle betroffenen Goldstücke genommen wurden.
    ]
    (aus Regelwerk Mini 4 Die Goldminen)
Denn, wenn
  • ... ein Bauwerk (Kloster, Straße, Stadt oder eine andere Burg), welches mindestens
    auf einer dieser 6 Karten vertreten ist, fertiggestellt wird, gilt auch die Burg als
    fertiggestellt
    .

    (aus Regelwerk Burgen, Brücken und Basare)

Re: Burg und Goldmine

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 16:05
von kettlefish
Ich habe E-Mails an HiG - Georg Wild und auch an Christof Tisch geschrieben.

Eine Antwort habe ich bereits von Christof Tisch erhalten:
Hallo, ...
Die Minis sind zwar eher aufs Grundspiel angelegt, aber natürlich auch mit den anderen Erweiterungen spielbar.

Meiner Meinung nach kann natürlich auch eine Burg Goldstücke übernehmen und zwar alle Goldstücke, die in der Burgumgebung liegen. Die Burgumgebung sind 6 Karten: die beiden auf der die Burg errichtet wurde, die beiden rechts und die beiden links davon. Von dort kann der Burgherr Goldstücke nehmen.

Gibt es mehrere Spieler, die das Anrecht auf Gold haben, wird das Gold reihum eins nach dem anderen verteilt, so wie es in der Regel steht.
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage(n).

Habe mir gerade den thread mal kurz angeschaut. Möglichkeit 1 ist meiner Meinung nach die einsichtigste und diejenige, die dem Spiel entspricht.


Gruß
Viel Spaß beim Spielen,
Christof Tisch

Re: Burg und Goldmine

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 17:46
von bonsom
Das bedeutet also, dass:

im Bild rechts oben {Burg und Goldmine 3} (vom 31. Mai 2013, 23:46) ROT leer ausgeht;
623

im Bild links oben {Burg und Goldmine} (vom 31. Mai 2013, 23:46) ROT leer ausgeht, wenn BLAU das Gold links vom blauen GFM als erstes nimmt. Dann bekommt BLAU auch das zweite Gold;
625


im Bild rechts unten {Burg und Goldmine2} (vom 31. Mai 2013, 23:46) nur ROT ein Gold bekommt.
621