Nur im Posting sind sie "klein", wenn du sie anklickst haben sie wieder die normale GrößeD. Maute hat geschrieben:Hallo Maik,
habe mich gerade gewundert, warum die Bildchen so klein sind... Danke fürs Lob!
Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Hallo zusammen,
habe vorhin mit der Werkstatt telefoniert und nochmals nachgefragt, auf welchen Preis wir nun letztendlich kommen. Fürs Material und die Bearbeitung muss ich 32,- Euro pro Turm abgeben. Darin sind folgende Kosten enthalten: Material, Materialzuschnitt und Endbearbeitung für das komplette Material inklusive dem Kleber, Reinigungsspray und Benutzung der Maschinen/Werkzeuge und die Arbeitszeit des Mannes an den Samstagen.
Die zugeschnittenen Teile haben wir zum Fräsen vergeben. Gefräst wurden alle Teile auf einem Vakuumtisch. Zuerst wollten wir ja nur die Nuten zum fräsen vergeben, dann hätte man aber die Platten außen herum nochmals mit der Diamantfräse aufs Fertigmaß bringen müssen. So entschieden wir uns, die Teile komplett fertig fräsen zu lassen und die zwei Kisten Bier dort als Fräsarbeit einzusetzen. Das machte dann 15,- Euro pro Turm. Somit sind wir nun leider etwas über Planung gekommen. Dafür ist alles sauber im Winkel und passend zueinander.
War nicht wirklich kalkulierbar. Es sind ja immer noch einige Teile beim Endbearbeiten (Polieren an der Schwabbelscheibe und Nacharbeiten von Teilen, die in der Dickentoleranz nicht in die gefräste Nut passen, das war natürlich so auch nicht geplant).
Somit entstehen nun folgende Kosten:
32,- Euro für alles Material und die Endbearbeitung
15,- Euro für die komplette Fräsarbeit (Die 180,- habe ich schon letzte Woche bezahlt)
4,07 Euro für das Aluteil (41,64 plus Versand = 48,78 / 12 = 4,07 Euro)
Das wären dann zusammen 51,07 Euro zuzüglich Porto und Verpackung im versicherten Paket.
Meine Arbeitsstunden sind und werden nicht mitgerechnet - das sind wirklich die reinen Ausgaben, die ich nun auf dem Tisch habe... Im Nachhinein muss ich sagen, dass man den Turm so gar nicht kalkulieren kann, bzw. mit einer ernsten Kalkulation und Gewinn auf weit über das doppelte kommen würde. Der dicke Sockel aus dem 25mm-Material würde allein auf 12,- Euro kommen (so teuer ist dieses Material).
Egal - jetzt ist es schon so - ich hoffe ihr kommt damit klar. Ich habe noch ein paar Stunden Arbeit damit, dann war es mir eine Lehre. Hat Spaß gemacht und wird auch noch Spaß machen, die letzten Türme zu verkleben, aber dann baue ich keine mehr. Die nächsten (wenn überhaupt) müsste man dann ggf. schrauben, dann würde die Fräsarbeit bis auf die Kreuzplatte wegfallen. Dafür müsste man dann Bohrvorrichtungen bauen...
Liebe Grüße - bin etwas geknickt heute...
Dietmar
PS: Ja, die Abwicklung machen wir per PN - schreibt mich einfach an, dann bekommt ihr die Bankverbindung und die ersten Türme können raus.
habe vorhin mit der Werkstatt telefoniert und nochmals nachgefragt, auf welchen Preis wir nun letztendlich kommen. Fürs Material und die Bearbeitung muss ich 32,- Euro pro Turm abgeben. Darin sind folgende Kosten enthalten: Material, Materialzuschnitt und Endbearbeitung für das komplette Material inklusive dem Kleber, Reinigungsspray und Benutzung der Maschinen/Werkzeuge und die Arbeitszeit des Mannes an den Samstagen.
Die zugeschnittenen Teile haben wir zum Fräsen vergeben. Gefräst wurden alle Teile auf einem Vakuumtisch. Zuerst wollten wir ja nur die Nuten zum fräsen vergeben, dann hätte man aber die Platten außen herum nochmals mit der Diamantfräse aufs Fertigmaß bringen müssen. So entschieden wir uns, die Teile komplett fertig fräsen zu lassen und die zwei Kisten Bier dort als Fräsarbeit einzusetzen. Das machte dann 15,- Euro pro Turm. Somit sind wir nun leider etwas über Planung gekommen. Dafür ist alles sauber im Winkel und passend zueinander.
War nicht wirklich kalkulierbar. Es sind ja immer noch einige Teile beim Endbearbeiten (Polieren an der Schwabbelscheibe und Nacharbeiten von Teilen, die in der Dickentoleranz nicht in die gefräste Nut passen, das war natürlich so auch nicht geplant).
Somit entstehen nun folgende Kosten:
32,- Euro für alles Material und die Endbearbeitung
15,- Euro für die komplette Fräsarbeit (Die 180,- habe ich schon letzte Woche bezahlt)
4,07 Euro für das Aluteil (41,64 plus Versand = 48,78 / 12 = 4,07 Euro)
Das wären dann zusammen 51,07 Euro zuzüglich Porto und Verpackung im versicherten Paket.
Meine Arbeitsstunden sind und werden nicht mitgerechnet - das sind wirklich die reinen Ausgaben, die ich nun auf dem Tisch habe... Im Nachhinein muss ich sagen, dass man den Turm so gar nicht kalkulieren kann, bzw. mit einer ernsten Kalkulation und Gewinn auf weit über das doppelte kommen würde. Der dicke Sockel aus dem 25mm-Material würde allein auf 12,- Euro kommen (so teuer ist dieses Material).
Egal - jetzt ist es schon so - ich hoffe ihr kommt damit klar. Ich habe noch ein paar Stunden Arbeit damit, dann war es mir eine Lehre. Hat Spaß gemacht und wird auch noch Spaß machen, die letzten Türme zu verkleben, aber dann baue ich keine mehr. Die nächsten (wenn überhaupt) müsste man dann ggf. schrauben, dann würde die Fräsarbeit bis auf die Kreuzplatte wegfallen. Dafür müsste man dann Bohrvorrichtungen bauen...
Liebe Grüße - bin etwas geknickt heute...
Dietmar
PS: Ja, die Abwicklung machen wir per PN - schreibt mich einfach an, dann bekommt ihr die Bankverbindung und die ersten Türme können raus.
-
- Carcassonne-Guru
- Beiträge: 546
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 20:25
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Kopf hoch!
Du hast dir auf jedem Fall mir Deiner Arbeit ein Denkmal gesetzt!

Du hast dir auf jedem Fall mir Deiner Arbeit ein Denkmal gesetzt!

Gruß
Telecaster
"Nimm dir Zeit und nicht das Leben"
Telecaster
"Nimm dir Zeit und nicht das Leben"
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Warum den so geknickt?
Das ist eine SUPER Arbeit die ihr da macht.
Wegen der Mehrkosten für uns gegenüber Deinen ersten Angaben?
Ich denke, da das vorher eine Schätzung war, sollte es jedem klar gewesen sein, dass das nicht der letzte Stand war. Ich finde das völlig OK. Für mich hält sich das im Rahmen. Vor allem bei solch einem edlen Teil!!!
Aber: hast Du den Sockel jetzt mitkalkuliert oder nicht? Wenn nein, solltest Du das machen. Meiner Meinung nach solltest Du auf keinen Fall auf Kosten sitzen bleiben.
Auf jeden Fall ein großes, großes Lob für Euch. So viel Engagement zeigen nicht viele hier.
Das ist eine SUPER Arbeit die ihr da macht.

Wegen der Mehrkosten für uns gegenüber Deinen ersten Angaben?
Ich denke, da das vorher eine Schätzung war, sollte es jedem klar gewesen sein, dass das nicht der letzte Stand war. Ich finde das völlig OK. Für mich hält sich das im Rahmen. Vor allem bei solch einem edlen Teil!!!
Aber: hast Du den Sockel jetzt mitkalkuliert oder nicht? Wenn nein, solltest Du das machen. Meiner Meinung nach solltest Du auf keinen Fall auf Kosten sitzen bleiben.
Auf jeden Fall ein großes, großes Lob für Euch. So viel Engagement zeigen nicht viele hier.

Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Ich stimme Benny voll zu.... eine wirlich klasse Arbeit und der Preis ist gerechtfertigt.
Gruß Maik
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Carcassonne-Forum
Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen.
Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Hi Benny, hi Maik,
das tut gut - Danke! Ja, der Sockel war schon kalkuliert, aber da stand mal kurz die Aussage: So um die 7,- Euro vermutlich. Jetzt hatte er eben dieses dicke 25mm noch da. Wegen der geringen Anzahl (m²) wäre ein dünneres zu bestellen teurer gekommen. Ich kann Dir nicht mal genau aufschlüsseln, was jedes einzelne Teil kosten würde. Bei dem Sockel sagte er mir eben, dass der eigentlich 12,- Euro kosten würde, da hatte er den Materialpreis im Kopf. Für uns hatte er eben grob überschlagen und eine Aussage getroffen. Das Material wird ja in ganzen Platten gerechnet 1,5x2 Meter oder größer. Ich hatte mich ja schließlich schon wegen der Optik für die dicke Grundplatte entschieden - gefiel mir auf Anhieb deutlich besser, als ein dünneres Material.
Eigentlich hatte ich von der Fertigung her so gerechnet: Wir sägen das Material mit leichtem Übermaß vor und ich fräse die Nuten selber (bis auf die Kreuzplatte). Danach kommt jedes Teil noch auf seine Spezialmaschine und wird mit dem Diamantfräser auf Hochglanz und Fertigmaß gefräst. Jetzt hatte ich ja die Kreuzplatte bei einem anderen zum "Testfräsen". Dort hat sich rausgestellt, das der die Plexiglasplatten auf einem Vakuumtisch ansaugt, auf dem eine dünne Schaumgummimatte liegt. Mit einem hochglanzpolierten Vollhartmetallfräser kann er 0,1mm tief in dieses Schaumgummi reinfräsen, so dass er das komplette Teil innen/außen/Nut fertig fräst. Keine erneute Aufspannung, kein Diamantfräsen außen herum - und die Nut ist auch gleich komplett passend im Winkel. Alle Turmmaße sind mit der selben Einstellung gefräst. Besser konnte es gar nicht laufen. Hat eben 15,- pro Turm gekostet.
Daraufhin habe ich so ein gefrästes Teil zum polieren mitgenommen, um zu sehen, wie die Oberfläche rauskommt. Das war dann zum entscheiden, ob wir fertig fräsen lassen, oder ob ich in der Plexiglaswerkstatt die letzten 0,5mm nochmal außen herum fräsen lasse. Wir entschieden uns dann fürs fertigfräsen. Einen Strich durch die Rechnung hat uns das edle gegossene Material gemacht. Die Materialstärke ist mit 8mm angegeben. Nun ja - in der Konstruktion rechnet man dann für die Nuten 8,1mm, das sollte reichen. Jetzt hat die große Platte eben Stellen, an denen ist sie nur 7,8mm oder 7,7mm dick - kein Problem - dazu ist ja dann der Klebespalt gut. Hat aber die Platte 8,15 oder 8,3 mm, geht sie nicht mehr in die 8,1'er Nut rein.
Also mussten die fertig polierten Teile (man muss ja erst die Schutzfolie abziehen, um sauber zu messen) erst mal nach Dicke sortiert und ggf. nachgearbeitet werden. Das sind dann eben bei 12 Türmen schon mal 48 Außenwände, die mit 24 Innenwänden kombiniert werden müssen. Das ganze muss dann noch in die Kreuzplatte reinpassen.
Ja, so ist das eben gelaufen. Nächstes mal nimmt man extrudiertes, "langweilig" weißes Plexiglas, da sind die Toleranzen enger... Nee, ich bin froh, dass das so sauber abläuft hier! Wir machen unseren Job mit vollem Einsatz weiter. Ich freue mich schon auf die ersten Rückmeldungen - der erste Turm geht vermutlich morgen auf die Reise. Muss noch diese Noppenfolie besorgen und dann kanns los gehen.
Gruß Dietmar
das tut gut - Danke! Ja, der Sockel war schon kalkuliert, aber da stand mal kurz die Aussage: So um die 7,- Euro vermutlich. Jetzt hatte er eben dieses dicke 25mm noch da. Wegen der geringen Anzahl (m²) wäre ein dünneres zu bestellen teurer gekommen. Ich kann Dir nicht mal genau aufschlüsseln, was jedes einzelne Teil kosten würde. Bei dem Sockel sagte er mir eben, dass der eigentlich 12,- Euro kosten würde, da hatte er den Materialpreis im Kopf. Für uns hatte er eben grob überschlagen und eine Aussage getroffen. Das Material wird ja in ganzen Platten gerechnet 1,5x2 Meter oder größer. Ich hatte mich ja schließlich schon wegen der Optik für die dicke Grundplatte entschieden - gefiel mir auf Anhieb deutlich besser, als ein dünneres Material.
Eigentlich hatte ich von der Fertigung her so gerechnet: Wir sägen das Material mit leichtem Übermaß vor und ich fräse die Nuten selber (bis auf die Kreuzplatte). Danach kommt jedes Teil noch auf seine Spezialmaschine und wird mit dem Diamantfräser auf Hochglanz und Fertigmaß gefräst. Jetzt hatte ich ja die Kreuzplatte bei einem anderen zum "Testfräsen". Dort hat sich rausgestellt, das der die Plexiglasplatten auf einem Vakuumtisch ansaugt, auf dem eine dünne Schaumgummimatte liegt. Mit einem hochglanzpolierten Vollhartmetallfräser kann er 0,1mm tief in dieses Schaumgummi reinfräsen, so dass er das komplette Teil innen/außen/Nut fertig fräst. Keine erneute Aufspannung, kein Diamantfräsen außen herum - und die Nut ist auch gleich komplett passend im Winkel. Alle Turmmaße sind mit der selben Einstellung gefräst. Besser konnte es gar nicht laufen. Hat eben 15,- pro Turm gekostet.
Daraufhin habe ich so ein gefrästes Teil zum polieren mitgenommen, um zu sehen, wie die Oberfläche rauskommt. Das war dann zum entscheiden, ob wir fertig fräsen lassen, oder ob ich in der Plexiglaswerkstatt die letzten 0,5mm nochmal außen herum fräsen lasse. Wir entschieden uns dann fürs fertigfräsen. Einen Strich durch die Rechnung hat uns das edle gegossene Material gemacht. Die Materialstärke ist mit 8mm angegeben. Nun ja - in der Konstruktion rechnet man dann für die Nuten 8,1mm, das sollte reichen. Jetzt hat die große Platte eben Stellen, an denen ist sie nur 7,8mm oder 7,7mm dick - kein Problem - dazu ist ja dann der Klebespalt gut. Hat aber die Platte 8,15 oder 8,3 mm, geht sie nicht mehr in die 8,1'er Nut rein.
Also mussten die fertig polierten Teile (man muss ja erst die Schutzfolie abziehen, um sauber zu messen) erst mal nach Dicke sortiert und ggf. nachgearbeitet werden. Das sind dann eben bei 12 Türmen schon mal 48 Außenwände, die mit 24 Innenwänden kombiniert werden müssen. Das ganze muss dann noch in die Kreuzplatte reinpassen.
Ja, so ist das eben gelaufen. Nächstes mal nimmt man extrudiertes, "langweilig" weißes Plexiglas, da sind die Toleranzen enger... Nee, ich bin froh, dass das so sauber abläuft hier! Wir machen unseren Job mit vollem Einsatz weiter. Ich freue mich schon auf die ersten Rückmeldungen - der erste Turm geht vermutlich morgen auf die Reise. Muss noch diese Noppenfolie besorgen und dann kanns los gehen.
Gruß Dietmar
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Auch ich kann Benny nur beipflichten. Der Preis ist völlig ok. So edel, wie das Teil ausschaut, ist es das auch wert.
Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Hallo zusammen,
die ersten vier fertiggestellten sind vergeben an:
Telecaster
Benny
Zotto
PresetM
Wenn nichts dazwischen kommt, werden die restlichen Türme übers kommende Wochenende ja fertig!
Grüßle Dietmar
die ersten vier fertiggestellten sind vergeben an:
Telecaster
Benny
Zotto
PresetM
Wenn nichts dazwischen kommt, werden die restlichen Türme übers kommende Wochenende ja fertig!
Grüßle Dietmar
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Danke schon mal ;)
So, Betrag ist überwiesen. Mal schau´n, was schneller ist: Kohle oder Turm
So, Betrag ist überwiesen. Mal schau´n, was schneller ist: Kohle oder Turm

Viele Grüße
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Zotto
--------------------------------------
Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.
-
- Carcassonne-Guru
- Beiträge: 546
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 20:25
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Ich hab auch überwiesen! Bin total gespannt! 

Gruß
Telecaster
"Nimm dir Zeit und nicht das Leben"
Telecaster
"Nimm dir Zeit und nicht das Leben"
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Hallo Dietmar,
du hast eine PM von mir!!
du hast eine PM von mir!!
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Ich überweise jetzt auch gleich noch ... ;)
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Hallo und guten Morgen,
wow - das ging schnell - gerade mal den Kontostand abgerufen... "and the winner is": Benny
Hi Bernd - das Geld von Dir ist schon gutgeschrieben!
Schachteln konnte ich schon vier Stück ergattern. Übern Mittag schau ich gleich zu Hause, ob ich die Türme dort reinbekomme. Dann packe ich heute die vier fertigen Türme ein und bringe sie gleich noch zur Post. Die anderen müssen sich noch ein paar Tage gedulden, wie gesagt - am Samstag gehts weiter...
Gruß Dietmar
wow - das ging schnell - gerade mal den Kontostand abgerufen... "and the winner is": Benny
Hi Bernd - das Geld von Dir ist schon gutgeschrieben!
Schachteln konnte ich schon vier Stück ergattern. Übern Mittag schau ich gleich zu Hause, ob ich die Türme dort reinbekomme. Dann packe ich heute die vier fertigen Türme ein und bringe sie gleich noch zur Post. Die anderen müssen sich noch ein paar Tage gedulden, wie gesagt - am Samstag gehts weiter...
Gruß Dietmar
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Die Bank- bzw. Geldlaufzeiten soll mal einer verstehenD. Maute hat geschrieben:wow - das ging schnell - gerade mal den Kontostand abgerufen... "and the winner is": Benny
Hi Bernd - das Geld von Dir ist schon gutgeschrieben!

Ich habe erst kurz vor Mitternacht überwiesen.
Re: Plexiglas-Kartenturm-Anfrage
Hallo zusammen,
gerade nochmal ins Homebanking reingeschaut: Benny, Zotto, Telecaster vorhanden. Kartons und Luftpolsterfolie konnte ich schon besorgen. Nachher noch kurz im Edeka einbremsen und Frischhaltefolie einkaufen, dann einpacken und ins Auto laden. Wenns heute noch bis 17.00 Uhr reicht, fahre ich gleich noch zur Post, müsste eigentlich drin sein...
Gruß Dietmar
PS: War übern Mittag nochmal poliertes Material holen. Vielleicht schaff' ich heute noch einen weiteren Turm...
gerade nochmal ins Homebanking reingeschaut: Benny, Zotto, Telecaster vorhanden. Kartons und Luftpolsterfolie konnte ich schon besorgen. Nachher noch kurz im Edeka einbremsen und Frischhaltefolie einkaufen, dann einpacken und ins Auto laden. Wenns heute noch bis 17.00 Uhr reicht, fahre ich gleich noch zur Post, müsste eigentlich drin sein...
Gruß Dietmar
PS: War übern Mittag nochmal poliertes Material holen. Vielleicht schaff' ich heute noch einen weiteren Turm...