Wenn ich mir vorstellen darf: Ich bin Safari, Student und wohne im (fast) südwestlichsten Eck dieses Landes: In der schönen Drei-Flüsse-Stadt Passau. Ich bin schon sehr lange Catan-Fan und durch meine Schwester, die Catan nie so mochte und einmal Carcassonne nach Hause brachte, ein passionierten Carcassonne-Spieler und bald auch -Sammler geworden. Viele, viele Monate habe ich jetzt schon hier still und leise mitgelesen und bin den aufregenden Diskussionen gefolgt, und gleichzeitig meiner Carcassonne-Sammlung mehr und mehr vervollständigt (natürlich ist diese Arbeit noch lange nicht zu Ende

Wie schon gesagt bin ich über Catan erst in die Spielewelt eingetaucht, davor gab es für mich nur Monopoly; gelegentlich auch mal UNO oder Canasta. Eines Tages fiel mir aber ein Catan-Grundspiel in die Hände und das Sammelfieber hat mich gepackt. Nun ja, um Catan ist die Spielewelt leider etwas leise geworden, andererseits ist das gut, da ich eh nicht die Zeit (geschweige der finanziellen Mittel) hätte, in zwei so blühenden Welten, wie die jene von Carcassonne eine ist, zu leben und teilzunehmen. Carcassonne hat eines Tages meine Schwester nach Hause gebracht, weil sie meinte, dass es langweilig wäre immer Catan zu spielen (Ich konnte meine Familie nämlich mit meinem Catan-Fieber anstecken und so spielten wir fast jedes Wochenende) und auch ein bisschen, weil sie auf meine prächtig gedeihende Sammlung eifersüchtig zu sein schien. Der Plan, mich in meiner kleinen Catan-Sammlung auszustechen, ging ihr aber nicht ganz auf, denn schon bald wurde ich zu einem noch viel größeren Anhänger Carcassonnes, als sie es war, und brachte immer wieder neue Raritäten nach Hause. Offiziell um ihre Sammlung zu vervollständigen. Insgeheim wussten wir aber beide schon längst, dass es inzwischen nicht mehr nur um ihre Sammlung ging, denn auch mir ist die kleine Schatzkiste, die ich mit meinem Papa gemeinsam für meine Schwester gezimmert hatte (und die jetzt schön langsam aus den Nähten zu platzen droht), ans Herz gewachsen, ebenso wie dieses schöne Spiel. Meine Schwester hat die Welt um Carcassonne inzwischen aber schon etwas hinter sich gelassen und sich voll und ganz ihrem neuen Leben und ihrem Studium gewidmet, natürlich in dem Wissen, dass "ihre" Sammlung bei mir in guten Händen ist und immer gut behandelt wird.
Ein Teil des Planes meiner Schwester ist aber aufgegangen: Wir spielen nun meistens Carcassonne, denn auch, wenn es uns Kinder in alle Ecken verstreut hat, von Zeit zu Zeit kommen wir doch noch alle zu Hause zusammen und dann wird wieder gespielt, als wären wir nie von zu Hause weggegangen. Catan bleibt aber oftmals im Kasten. "Carcassonne dauert nämlich nicht so lange zum Aufbauen und es gibt keine böse Gründungsphase, die manchem Spieler manchmal den Spaß schon von Beginn an verdirbt", so unisono meistens der Rest der Familie. Doch Carcassonne macht uns allen Spaß – und das hoffentlich noch für viele, viele Jahre, denn noch haben wir bei Weitem noch nicht alle Erweiterungen, die friedlich in ihren kleinen Boxen schlummern, herausgeholt und ausprobiert!
Euch vielen lieben Dank, dass Ihr mich so herzlich hier im Forum aufgenommen habt und ich mit euch dieses spannende Hobby teilen kann!