Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
-
Themen Autor - VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
Hi zusammen,
... ich finde da einige Kärtchen für die Nutzung von Brücken echt grenzwertig:
- cc2-e & cc2-h &cc2-u links
- cc2-v oben
Da man Gärten mit dem Abt besetzen kann, wäre es nachteilig wenn man eine Brücke drüber setzt und dann im Laufe des Spieles nicht mehr dran denkt / den nicht sieht.
Kann man mit Flieger / Magischen Durchgang einen Garten besetzen solange der nicht von den 8 Kärtchen umgeben ist?
Gruß,
Christian
... ich finde da einige Kärtchen für die Nutzung von Brücken echt grenzwertig:
- cc2-e & cc2-h &cc2-u links
- cc2-v oben
Da man Gärten mit dem Abt besetzen kann, wäre es nachteilig wenn man eine Brücke drüber setzt und dann im Laufe des Spieles nicht mehr dran denkt / den nicht sieht.
Kann man mit Flieger / Magischen Durchgang einen Garten besetzen solange der nicht von den 8 Kärtchen umgeben ist?
Gruß,
Christian
Re: Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
Ich vermute, das HIG bei der Entwicklung der neuen Edition nicht unbedingt das Zusammenspiel mit den alten Erweiterungen im Blick hatte. Wie FritzSpinne schon sagt, wird es einige Zeit dauern bis HIG offiziell Stellung nimmt.
Bei den Brücken sehe ich das ganz pragmatisch - dort, wo planmäßig die Wiesen weitergeführt würden, darf auch eine Brücke hin. Auch bei der alten Edition wechseln ja immer mal wieder die Karten-Hersteller, was Einfluss auf Farbgebung, Textur und Platzierung des Deckpapiers hat (auf einigen Kärtchen sind daher Motive enger an den Rand gedruckt oder Wasserzeichen nur halb zu sehen). Wenn also auf den beiden entsprechenden Kartenseiten kein "Gebiet" planmäßig weitergeführt werden soll (Straße, Stadt ), dann würde ich eine Brücke zulassen.
Den "überbauten" Abt sehe ich weniger als Problem, denn auch bei den bisherigen Karten gibt es vergleichbare Situationen mit überbauten Klöstern. Ich bezweifle aber, das der Abt unter die Brücken passt, denn selbst der große GF passt bei mir nicht unter die Brücke. Von daher muss man hier im Spiel situativ reagieren und ggf. die jeweilige Figur leicht verschieben, hinlegen o.ä.
Zu den Fluggeräten - hier würde ich den Abt nicht zulassen, da ich ihn bisher eher als Sonderfigur angesehen habe (er ist der Einzige, der auf die Gärten darf, der normale GF darf dies nicht). Man kann natürlich definieren, welchen Status der Abt hat (Sonderfigur oder als normaler GF ). Fungiert er als normaler GF, dann dürfte er fliegen, aber lt. Regel/HIG dann nicht auf den Garten
Bei den Brücken sehe ich das ganz pragmatisch - dort, wo planmäßig die Wiesen weitergeführt würden, darf auch eine Brücke hin. Auch bei der alten Edition wechseln ja immer mal wieder die Karten-Hersteller, was Einfluss auf Farbgebung, Textur und Platzierung des Deckpapiers hat (auf einigen Kärtchen sind daher Motive enger an den Rand gedruckt oder Wasserzeichen nur halb zu sehen). Wenn also auf den beiden entsprechenden Kartenseiten kein "Gebiet" planmäßig weitergeführt werden soll (Straße, Stadt ), dann würde ich eine Brücke zulassen.
Den "überbauten" Abt sehe ich weniger als Problem, denn auch bei den bisherigen Karten gibt es vergleichbare Situationen mit überbauten Klöstern. Ich bezweifle aber, das der Abt unter die Brücken passt, denn selbst der große GF passt bei mir nicht unter die Brücke. Von daher muss man hier im Spiel situativ reagieren und ggf. die jeweilige Figur leicht verschieben, hinlegen o.ä.
Zu den Fluggeräten - hier würde ich den Abt nicht zulassen, da ich ihn bisher eher als Sonderfigur angesehen habe (er ist der Einzige, der auf die Gärten darf, der normale GF darf dies nicht). Man kann natürlich definieren, welchen Status der Abt hat (Sonderfigur oder als normaler GF ). Fungiert er als normaler GF, dann dürfte er fliegen, aber lt. Regel/HIG dann nicht auf den Garten

-
Themen Autor - VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
Hi Violet,
das HiG einige Zeit benötigt, um Fragen zu beantworten, ist mir schon klar. Nur beantworten sie, wenn überhaupt , auch nur jene, die gestellt wurden. Also sollte man Fragen stellen.
Der Abt ist laut Regel ein Gfm mit Sonder Eigenschaften, wie Wagen bzw. Bürgermeister, aber mit anderen Sondereigenschaffen. Flieger und magischen Durchgang dürfen nur Gfm nutzen.
Warum der Abt auf einmal ein Gebiet besetzen kann, welches ein gewöhnlicher Gfm nicht besetzen kann, ist wieder ein Griff ins Klo (meiner persönlicher Meinung). Eigentlich konnte man sagen, dass alle Gfm das un das können, aber die speziellen die und die Einschränkung haben, aber keiner konnte im Bezug auf das Besetzen mehr als ein normaler Gfm. Da wird die ganze Definiererei hinfällig.
Wäre er eine Sonderfigur, dann durfte er nicht ins Kloster, oder?
Zurück zu den Brücken: wenn die Gärten ein Gebiet sind, dann sollte das Setzen der Brücken schon untersagt sein. Wenn nicht, dann sehe ich das so wie bei den Symbolen der anderen Plättchen-Effekten.
Irgendwie scheint HiG sich mit der Mini-Erweiterung keinen großen Gefallen getan haben.
das HiG einige Zeit benötigt, um Fragen zu beantworten, ist mir schon klar. Nur beantworten sie, wenn überhaupt , auch nur jene, die gestellt wurden. Also sollte man Fragen stellen.

Der Abt ist laut Regel ein Gfm mit Sonder Eigenschaften, wie Wagen bzw. Bürgermeister, aber mit anderen Sondereigenschaffen. Flieger und magischen Durchgang dürfen nur Gfm nutzen.
Warum der Abt auf einmal ein Gebiet besetzen kann, welches ein gewöhnlicher Gfm nicht besetzen kann, ist wieder ein Griff ins Klo (meiner persönlicher Meinung). Eigentlich konnte man sagen, dass alle Gfm das un das können, aber die speziellen die und die Einschränkung haben, aber keiner konnte im Bezug auf das Besetzen mehr als ein normaler Gfm. Da wird die ganze Definiererei hinfällig.
Wäre er eine Sonderfigur, dann durfte er nicht ins Kloster, oder?

Zurück zu den Brücken: wenn die Gärten ein Gebiet sind, dann sollte das Setzen der Brücken schon untersagt sein. Wenn nicht, dann sehe ich das so wie bei den Symbolen der anderen Plättchen-Effekten.
Irgendwie scheint HiG sich mit der Mini-Erweiterung keinen großen Gefallen getan haben.

Re: Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
Der Abt zerstört die ganze Konsistenz der Regeln. Ich befürchte, dass man einfach eine sensationelle, neue Erweiterung zur Promo der neuen Edition brauchte und da schnell, schnell was aus dem Boden stampfte.Christian H. hat geschrieben:Warum der Abt auf einmal ein Gebiet besetzen kann, welches ein gewöhnlicher Gfm nicht besetzen kann, ist wieder ein Griff ins Klo (meiner persönlicher Meinung). Eigentlich konnte man sagen, dass alle Gfm das un das können, aber die speziellen die und die Einschränkung haben, aber keiner konnte im Bezug auf das Besetzen mehr als ein normaler Gfm. Da wird die ganze Definiererei hinfällig.
Wäre er eine Sonderfigur, dann durfte er nicht ins Kloster, oder?
Soweit ich weiß funktioniert der Garten ja so ähnlich wie das Kloster und über das Kloster darf ja auch eine Brücke gesetzt werden. Wieso über den Garten dann nicht?Christian H. hat geschrieben:Zurück zu den Brücken: wenn die Gärten ein Gebiet sind, dann sollte das Setzen der Brücken schon untersagt sein. Wenn nicht, dann sehe ich das so wie bei den Symbolen der anderen Plättchen-Effekten.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
-
- Moderator
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 22:30
Re: Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
Das Problem ist wohl eher, dass die Gärten manchmal so dicht an der Kartenkante sind, dass man mit der Brücke auch den Garten zubaut und ein Abt nicht wirklich mehr darunter stehen kann.Safari hat geschrieben:Soweit ich weiß funktioniert der Garten ja so ähnlich wie das Kloster und über das Kloster darf ja auch eine Brücke gesetzt werden. Wieso über den Garten dann nicht?
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 21:37
Re: Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
Soweit ich mich entsinnen kann, hatte Georg Wild mir mal zu den Brücken und Meeple (hier Gefolgsmann) und Türmen gesagt, dass alle nach wie vor funktionieren. Gegebenenfalls sollte der Turm oder auch der jeweilige Meeple so verrückt werden, dass auch die Brücke auf die Landschaftskarte passt.
Ebenso würde ich auch mit der Figur "Abt" verfahren.
Ebenso würde ich auch mit der Figur "Abt" verfahren.
-
Themen Autor - VIP
- Beiträge: 175
- Registriert: So 6. Jan 2013, 14:20
Re: Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
Hi kettlefish,
zu mir hatte Georg auch mal gesagt, dass wenn aus einer belagerten Kleinstadt eine Burg wird, dann ist die Belagerung aufgehoben. Andererseits hat er aber in der gleichen Mail geschrieben, dass ein Turm, der in der Kleinstadt ist einfach zur Seite gerückt wird, damit er auf dem Kärtchen noch Platz hat.
Ganz ehrlich, wenn ich a) überbaue und das nicht mehr da ist, dann ist auch b) nicht mehr da wenn ich es überbaue.

Und ja, wie Fritz erkannt hat, ging es mir einfach darum, dass die Gärten so super bis an die äußere Kante gequetscht wurden. Wenn die nicht als schräges Rechteck/Parallelogramm gezeichnet worden wären, dann hätten die Gärten auch ähnlich einer Straße die Kante berührt.
zu mir hatte Georg auch mal gesagt, dass wenn aus einer belagerten Kleinstadt eine Burg wird, dann ist die Belagerung aufgehoben. Andererseits hat er aber in der gleichen Mail geschrieben, dass ein Turm, der in der Kleinstadt ist einfach zur Seite gerückt wird, damit er auf dem Kärtchen noch Platz hat.



Ganz ehrlich, wenn ich a) überbaue und das nicht mehr da ist, dann ist auch b) nicht mehr da wenn ich es überbaue.


Und ja, wie Fritz erkannt hat, ging es mir einfach darum, dass die Gärten so super bis an die äußere Kante gequetscht wurden. Wenn die nicht als schräges Rechteck/Parallelogramm gezeichnet worden wären, dann hätten die Gärten auch ähnlich einer Straße die Kante berührt.
Re: Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
Mit "belagert" meinst du die Belagerer/Katharrer?Christian H. hat geschrieben:Hi kettlefish,
zu mir hatte Georg auch mal gesagt, dass wenn aus einer belagerten Kleinstadt eine Burg wird, dann ist die Belagerung aufgehoben. Andererseits hat er aber in der gleichen Mail geschrieben, dass ein Turm, der in der Kleinstadt ist einfach zur Seite gerückt wird, damit er auf dem Kärtchen noch Platz hat.![]()
![]()
![]()
Ganz ehrlich, wenn ich a) überbaue und das nicht mehr da ist, dann ist auch b) nicht mehr da wenn ich es überbaue.![]()
Und ja, wie Fritz erkannt hat, ging es mir einfach darum, dass die Gärten so super bis an die äußere Kante gequetscht wurden. Wenn die nicht als schräges Rechteck/Parallelogramm gezeichnet worden wären, dann hätten die Gärten auch ähnlich einer Straße die Kante berührt.
Vielleicht kann man das so erklären: Wenn eine Stadt zur Burg ausgebaut wird, dann werden die Belagerer vertrieben, und der Turmbauplatz bleibt.

Zu den Gärten: Gut, dass ich keine Neue Version habe.
Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
-
- Carcassonne-Großmeister
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 25. Nov 2013, 19:41
Re: Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
Vielleicht ist damit ja gemeint, dass die Belagerer aufgeben, wenn die Stadt zur Burgfestung ausgebaut wird, aber ein Turm nicht abgerissen wird, weil er zur Burg gut passt und noch weiter verwendet wird.Christian H. hat geschrieben: wenn aus einer belagerten Kleinstadt eine Burg wird, dann ist die Belagerung aufgehoben. Andererseits hat er aber in der gleichen Mail geschrieben, dass ein Turm, der in der Kleinstadt ist einfach zur Seite gerückt wird, damit er auf dem Kärtchen noch Platz hat.
Ganz ehrlich, wenn ich a) überbaue und das nicht mehr da ist, dann ist auch b) nicht mehr da wenn ich es überbaue
(\__/) _\\//
(O.o )
(> < )
(O.o )
(> < )
Re: Gärten und Brücken sowie Magischer Durchgang/Flieger
Ja, genau so habe ich das auch gemeint.Käpt'n Konrad hat geschrieben:Vielleicht ist damit ja gemeint, dass die Belagerer aufgeben, wenn die Stadt zur Burgfestung ausgebaut wird, aber ein Turm nicht abgerissen wird, weil er zur Burg gut passt und noch weiter verwendet wird.Christian H. hat geschrieben: wenn aus einer belagerten Kleinstadt eine Burg wird, dann ist die Belagerung aufgehoben. Andererseits hat er aber in der gleichen Mail geschrieben, dass ein Turm, der in der Kleinstadt ist einfach zur Seite gerückt wird, damit er auf dem Kärtchen noch Platz hat.
Ganz ehrlich, wenn ich a) überbaue und das nicht mehr da ist, dann ist auch b) nicht mehr da wenn ich es überbaue

Liebe Grüße
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.
Safari
(\__/)
(O.o )
(> < )
Das ist Häschen. Kopiere Häschen in deine Signatur um ihm zu helfen, die ganze Welt zu bevölkern.