Na dann hoffen wir mal, dass sie wie die Tassenuntersetzer von CundCo gut abwaschbar sind. Nicht, dass da schon Getränkekreise von den Glasböden drauf sind.bonsom hat geschrieben:Die Zöllner fanden sie so gut und haben sie gleich ausprobiert ...

Na dann hoffen wir mal, dass sie wie die Tassenuntersetzer von CundCo gut abwaschbar sind. Nicht, dass da schon Getränkekreise von den Glasböden drauf sind.bonsom hat geschrieben:Die Zöllner fanden sie so gut und haben sie gleich ausprobiert ...
Auf diese Idee brachte mich ein göttlicher Beitrag:bonsom hat geschrieben:Die Zöllner fanden sie so gut und haben sie gleich ausprobiert ...
Antwort:Gott 01(PM) hat geschrieben:Das mit dem "Gift" glaubt der Zoll sowieso nicht, die kennen das. Habe ich vor Jahren auch am eigenem Leib erfahren dürfen (glücklicherweise ohne finanziellen Schaden zu nehmen). Falls das so durchgegangen ist, hatten die Jungs dort wieder mal ihren soften Tag.![]()
Was kann ich dafür, dass die gerade mal keinen soften Tag hatten ...Gott 01(PM) hat geschrieben:Huch, bist Du gehässig.
Sollte ich das wirklich ausprobieren?Safari hat geschrieben:Übrigens wurde von Ted gesagt, dass die Bierdeckel Wasser sehr gut vertragen. Man solle jedoch, wenn mal was nass wird (wer will denn die Karten tatsächlich als Bierdeckel verwenden?!), einfach den ganzen Bierdeckel nass machen, damit keine unschönen Wasserränder bleiben. ;)
Lieber nicht. Vielleicht höchstens im Notfall, wenn mal ein Malheure passiert, damit der Bierdeckel nicht verschandelt ist. ;)PresetM hat geschrieben:Sollte ich das wirklich ausprobieren?Safari hat geschrieben:Übrigens wurde von Ted gesagt, dass die Bierdeckel Wasser sehr gut vertragen. Man solle jedoch, wenn mal was nass wird (wer will denn die Karten tatsächlich als Bierdeckel verwenden?!), einfach den ganzen Bierdeckel nass machen, damit keine unschönen Wasserränder bleiben. ;)![]()
Eher nicht, auch wenn es hoffnungsvoll klingt.
Soll ja auch nicht - sind ja "Bierdeckel" und keine "Wasserdeckel" ;)kettlefish hat geschrieben:Ich kann also die Bierdeckel nicht im Wasser schwimmen lassen.
Violet hat geschrieben:Soll ja auch nicht - sind ja "Bierdeckel" und keine "Wasserdeckel" ;)kettlefish hat geschrieben:Ich kann also die Bierdeckel nicht im Wasser schwimmen lassen.
Naja, Papier ist ja bekanntlich aus Holz und Holz schwimmt ja. Ist ja wohl klar, das Kettlefish sich ihr kühles Bier mit ins Becken nehmen möchte.Zotto hat geschrieben:Ich überlege gerade, was man mit einem Bierdeckel im Wasserbecken machtAls Schwimmbrett ist es wohl etwas klein
Was hat er denn noch? Und wieviel will er dafür?Safari hat geschrieben:Wenn jemand Lust hat noch Bierdeckel (oder was anderes) zu kaufen, dann kann ich die gerne mitbestellen (drückt dann auch die Versandkosten pro Person). Ted meinte er hätte noch haufenweise Carcassonne-Artikel im Lager, die noch alle weg müssten.